1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

office xp oder office 2007?!

Discussion in 'Office-Programme' started by apollo00, Jan 26, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. apollo00

    apollo00 Byte

    hallo!

    hab da mal eine Frage!

    Ich benutze bis jetzt mein Office XP was auch gut unter Vista funktioniert!

    Da ich aber in absehbarer Zeit etliche Bewerbungsschreiben schreiben werde, mache ich mir Gedanken ob meine Version AKTUELL genug ist?!

    Da es ja auch bei mir (Österreich) neue Rechtschreibung gibt usw!
    In wie fern das mit Deutschland gleich ist usw weiß ich nicht!

    Nun meine Frage soll ich lieber Geld in das neue Office investieren oder kann man das alte irgendwie "Updaten"?

    mfg
     
  2. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Für Bewerbungsschreiben braucht man kein neues Office.
     
  3. apollo00

    apollo00 Byte

    naja mir gehts da ja hauptsächlich um die neue rechtschreibung! deswegen frage ich!
     
  4. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  5. apollo00

    apollo00 Byte

    naja ehrlich gesagt hab ichs heute das erste mal seit langem installiert und auch zum 1sten mal unter vista hmm und unter den automatischen updates war auch nix
     
  6. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Mit Hilfe der Rechtschreibprüfung und eines Musterbeispiels kannst du feststellen, ob es aktualisiert ist.
    > http://www.neuedeutscherechtschreibung.de/
     
  7. RemiK

    RemiK Kbyte

    Ist es nicht bedenklich, dass man sich heutzutage lieber ein neues Office kauft (oder raubkopiert), anstatt einen Blick in die aktuellen Regeln zu werfen? Auf die Rechtschreibprüfung von Word würde ich mich nie verlassen, die kann bestenfalls Tippfehler korrigieren.
     
  8. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Es ist schon richtig, wenn du dich bemühst, in Bewerbungsschreiben besonders auf die Rechtschreibung zu achten und dazu auch die Hilfen von Word zu nutzen. Ich fürchte aber, heutzutage weiß jeder Personalchef, dass Textverarbeitungen Korrekturhilfen haben. Sicher wissen sie auch, an welchen Stellen diese versagen.

    Es soll sogar Personalchefs geben, die nach den Hinterlassenschaften der Bewerber im Internet suchen. Und wenn sie diesen Thread lesen, sehen sie, dass du dir nur Mühe gibst, wenn dir der Chef über die Schulter schaut...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page