1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Office2000 Kompilierungsfehler

Discussion in 'Office-Programme' started by henner, Jun 6, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Hallo!
    Mein Office spinnt: wenn ich starte, lädt es erst ganz normal, bis vor gerade, wenn der Text des Dokumentes erscheinen sollte. Dann gibt\'s ein Fenster von "Microsoft Visual Basic. Komplilierungsfehler in verborgenem Modul: AutoExec." Da kann ich auf OK klicken und alles läuft normal. Wenn ich Office beende, das gleiche.
    Ich hab Office 2000 mit allen drei Service-Packs, mir scheint, das beträfe nur WinXP Pro SP-1; um das wegzukriegen, habe ich ich Win + Office schon mal komplett neu installiert, aber der gleiche Effekt. Außerdem ist dasselbe Office in einen Ordner installiert, auf den Win98/Win2000 und WinXP Pro SP-1 gemeinsam zugreifen, allerdings habe ich diese Konstruktion schon seit bald zwei Jahren und zwar ohne jeden Streß bisher.
    Ich bin auch nicht sicher, ob das wirklich von Office herrührt, mir scheint, das sei erst aufgetreten, nachdem ich meine normale XP Pro - CD durch eine mit dem SP-1 ergänzte Version ersetzt habe (und dann damit neu installiert).
    Kommt das einem von Euch bekannt vor?
    Gruß
    Henner
     
  2. mkl

    mkl Kbyte

    Hallo Henner,

    habe da gerade noch einen Tip entdeckt: Es gibt auch noch einen Autostart-Ordner für Word (auch unter Dateiablage). Schau doch mal, ob da was drin steht.

    Und tschüx
     
  3. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Hi!
    Sowohl Umbenennen als auch komplett ausschneiden haben bisher nur den Effekt gehabt, daß sie von Office neu erstellt wird, der Fehler also weiterhin auftritt.
    Die beiden Artikel muß ich erstmal in Ruhe durchkauen und gucken, ob da eine eine neue Option gibt, dazu komme ich aber heute wohl nicht mehr.
    Danke Dir erstmal!
    Gruß
    Henner
     
  4. mkl

    mkl Kbyte

    Hallo Henner,
    wenn Du keine umfangreichen Formatdefinitionen und ja offensichtlich auch keine Makros hast, dann versuche doch einfach mal, die Datei NORMAL.DOT umzubenennen und prüfe, ob der Fehler dann weg ist. Das Verzeichnis für die Datei findest Du eventuell über Extras/Optionen/Dateiablage im Punkt Benutzer-Vorlagen. Wenn nicht, dann suche mal die NORMAL.DOT über den Explorer.

    Für weitere Informationen lies mal hier:
    http://www.pcwelt.de/tipps/software/antivirus/4762/
    und
    http://www.pcwelt.de/tipps/software/textverarbeitung/microsoft/4212/

    Viel Erfolg und melde Dich mal, wenn\'s was gebracht hat oder auch, wenn nicht ;-)

    Und tschüx
     
  5. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Hi Matthias!
    Das mit der Shift-Taste hab ich probiert, ohne Effekt. Das andere: da ich nicht mal weiß, wie man ein Makro macht, habe ich auch keine Ahnung, wie ich feststellen könnte, wo die in Office abgelegt sind, geschweige denn erkennen, ob da eins defekt ist. Hast Du eine Idee, wie ich das hinkriegen könnte?
    Gruß
    Henner
     
  6. mkl

    mkl Kbyte

    Hallo,
    so wie sich das anhört, gibt es da ein AutoExec-Makro, das einen Fehler hat. Finde doch mal heraus, welches das ist, kann ja auch ein Virus sein. Hast Du mal versucht, mit gedrückter SHIFT-Taste zu starten ? Ich glaube, dann werden solche Makros nicht ausgeführt.

    Viel Erfolg dabei

    Und tschüx
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page