1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Offtopic-Diskussion über Temperaturen

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by magiceye04, Jan 14, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wie grün sind die Temperaturen denn wirklich bei Vollast (spiele)?? Kann ich mir kaum vorstellen :confused:
     
  2. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    CPU: 35° - 48°
    System: 34° - 39°
    HDs: Raptor: 36° - 43°
    RAID-Edition-HDs 33° - 38°

    Die Raptor ist direkt unter der Gehäuse-Decke eingebaut (über dem 450Watt-Netzteil), die anderen Laufwerke in die dafür vorgesehenen 3,5" bzw 5,25" Schächte (Platz für 4x 3,5" und 4x 5,24") mit je einem Leer-Platz dazwischen. Kabel sind Rundkabel bzw SATA.
     
  3. meyster

    meyster Halbes Megabyte

    dann hast du offensichtlich kein Tagan Netzteil. Denn die vergessen bei der ganzen Geräuscharmut beinah das Lüften. Und die Platten sich doch schon im unvorteilhaften Temp.-Bereich.
     
  4. webSlip

    webSlip Halbes Megabyte

    @ derupsi

    Was für ein Gehäuse hast du denn?
     
  5. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    also was 33° bis 35° bei normaler Auslastung unvorteilhaft sein soll :bahnhof: immerhin wird in diesem Temp-Bereich die MTBF berechnet... und dass die Raptor etwas wärmer wird... bei 10.000U/min gönn ich ihr das
     
  6. meyster

    meyster Halbes Megabyte

    du schriebst noch vor 20 Minuten: 36 - 43°C für die Raptor. Warum jetzt bis zu 10°C weniger :bahnhof: Und 43°C sind - ganz egal welche Platte - nicht mehr optimal, eher zuviel. Schonmal gesehen, wie ein Server - und da haben 10.000er Platten ursprünglich ihren Einsatzort, belüftet ist?

    Aber du musst ja wissen, ob Du die 2,50 EUR für nen Artic Fan TC sparst und dafür deine Raptor die Zeit vorzeitig segnet.

    wobei mir die hohen Temp.-Unterschiede bei der Platte völlig schleierhaft sind: Meine hat immer zwischen 30 - 32°C.
     
  7. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Kannst du lesen:
    Die Raptor ist für hohe Beanspruchungen konzipiert... und selbst wenn sie durch die Temperatur etwas Lebenszeit einbüßt... dann lebt sie eben 6,5 jahre... hast du so lange ne HD im Einsatz? Im übrigen läuft kaum eine HD ständig unter Volllast... in der Regel im bereich 10 bis 40%... und da wird auch die Raptor nicht über 40°

    Server-Räume hab ich schon so viele gesehen, dass ich sie schon nicht mehr sehen kann:mussweg:
     
  8. meyster

    meyster Halbes Megabyte

    eher nicht, aber mich würd es massig stören, wenn die HD vorzeitig nach 3 Jahren im produktiven Betrieb abraucht. Und genau das würde ich bei den Temperaturen, die deine Raptors abbekommen erwarten.

    Und ob Du selbst mit der Lösung glücklich sein möchtest, liegt natürlich bei Dir. Nur sollte man diese eher unglückliche Lösung nicht auch anderen empfehlen.

    Warum ich da so empfindlich bin?: So (Anhang) sehen die SMART-Werte meiner 2 Jahre alten 7200er Platte aus, die auch dauerhaft bei ca. 40°C lief.
     

    Attached Files:

  9. peda79

    peda79 Byte

    hallo leute!

    ihr diskutiert so schön über temperaturen.

    seit ich mich für den kauf meines nächsten systems informiere weiß ich ja, dass die temperatur im rechner sehr wichtig ist. bis jetzt hab ich darauf gar nicht geachtet.

    mein alter rechner quält sich (extrem laut) durch sein kurzes leben und ich frag mich wo ich die temperaturen ablesen kann...... :confused:

    habt ihr einen tip?

    thx, bin schon gespannt :rolleyes:

    peter
     
  10. meyster

    meyster Halbes Megabyte

  11. peda79

    peda79 Byte

    na das probier ich gleich
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Auf die Smart-Werte würde ich eher nicht so viel geben.
    so sieht meine Samsung aus, die selten über 30°C gekommen ist:
    [​IMG]

    Immerhin ist die Platte 15° kühler als das System: :grübel:
    [​IMG]
     
  13. peda79

    peda79 Byte

    temp 1 18°
    temp 2 33°
    temp 3 53°

    wie siehts aus?
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Temp1 ist ungewöhnlich kühl, entweder wohnst Du in Sibirien oder der Sensor "geht etwas nach"
    temp3 ist sicher verbesserungswürdig, aber dazu müßte man erstmal wissen, wozu der gehört.

    PS: Diskussion mal in einen extra Thread verschoben.
     
  15. webSlip

    webSlip Halbes Megabyte

    @ derupsi

    Was für ein Gehäuse hast du denn?
     
  16. sinus

    sinus Megabyte

    @ peda79

    SpeedFan ist ein außerordentlich flexibles und nützliches Programm. Es setzt allerdings voraus, dass man sich mit der Bedienung vetraut macht, BEVOR man falsche Rückschlüsse aus den angebotenen Messdaten zieht. Das LESEN der Erklärungen zum Programm auf dieser Seite ist unumgänglich:

    http://www.almico.com/speedfan.php

    Z. B. steht da folgender bedeutungsvoller Satz:

    Im Gegensatz zu vielen Daddel-Programmen ist bei Speedfan ein Mitdenken gefordert. Dafür wird man nach der korrekten Einrichtung mit einer Fülle aussagekräftiger Messdaten und Statistiken belohnt. Versteckte "Bedrohungen" durch unerkannte Grenzwerte im Temperatur- und Spannungsbereich sind dann im laufenden Betrieb kaum noch möglich. Es wird alles nachvollziehbar angezeigt bis hin zu den SMART-Werten und damit dem Gesundheitszustand der Festplatten.
    :guckstdu:
    So man dann auch weiß, wo SpeedFan diese bereit hält. Tipp: Passendere Sensorbezeichnungen kann man nach dem Anklicken in der Spalte "Label" und dem Drücken der Taste "F2" mit einem beliebigen Namen eingeben. Steht übrigens auch in der Anleitung.
     
  17. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Nochmals: Die Raptor ist etwas anders konstruiert wie normale Desktop Festplatten.. und ein Temperatur Bereich von 36 - 43°C (im Mittel unter 40°C) ist noch nicht ein Bereich, den ich als gefährlich einstufen würde...
    Ich habe niemals eine Empfehlung ausgesprochen...
    Die nicht wirst ernsthaft eine Lowcost Desktop HD mit einer Raptor vergleichen wollen? :grübel:
     
  18. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Ein BigTower von "Weiss-ich-nicht" da kein Name draufsteht... es bietet Platz für insgesamt 5 Laufwerke 3,5" und 5 Laufwerke im 5,25" Format. Wobei ein 3,5" Platz direkt unter dem Gehäusedeckel liegt. Da ist die Raptor eingebaut. Unter der Raptor ist das Netzteil eingesetzt. Gehäuse-Lüfter könnte ich (wenn ich den Lärm wollte oder es nötig wäre...) bis zu 4 einsetzen (2x vorne, 2x hinten)
     
  19. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Generell möchte ich dazu ne Anmerkung machen: Wie häufig und wie lange laufen eure Systeme unter Volllast: Das würde bedeuten dass CPU, Festplatten zu 100% ausgelastet sind (also eigentlich am Rande eines Nervenzusammenbruchs deines Systems :D )
     
  20. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Meine CPU hat gewöhnlich 100% Last (Seti@Home). Und beim Spielen ist/sind die Grafikkarte(n) zusätzlich auch ziemlich ausgelastet.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page