1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Oh oh Exel ^^XD

Discussion in 'Office-Programme' started by Bloodang3l, Dec 19, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Bloodang3l

    Bloodang3l Byte

    Sooo...

    Wir haben letztes mal Risiko gespielt und wir sind dann nach 4 stunden zu dem punkt angekommen wo wir einen 2 kampf hatten wo wir 186 gegen 153 Einheiten gekämpft haben naja dies hat dann ca ne halbe stunde gedauert XD ahhh soo

    Das System zu Risiko

    Angreifer hat 3 Würfel der Verteidiger 2
    Würfeln...
    die höchsten zahlen werden verglichen ist die augen zahl des verteidigers gleich oder höher der des angreifers so hat der verteidiger gewonnen sprich der angreifer verliert eine einheit

    soweit hab ich das geschaft ich hab jetzt 5 würfel die nach augenzahl sotiert und bergleicht werden

    jetzt hab ich halt ne tabele wo mir sagt wie ein kampf ausgeht mit F9 kann ich das jetzt aktualieseren.....

    Da es mir zu anstrengend ist jedes mal nachzurechnen wieviel einheiten ein jeder noch hat und jeden kampf einzeld zu aktualisieren...

    "meine Frage^^"
    Ich will 2 Felder die jeweils die zahl der einheiten vom verteidiger und angreifer hat...

    Das Ergebiss soll automatisch von den einheiten abgezogen werden...

    sodas ein kreislauf entsteht bis einer 0 Einheiten hat....(Vielleicht kann man auch einstellen bis wieviel einheiten der kreislauf runtergehen soll also ned 0 sonder 20 oder so)

    Super wär es wenn eine Tabelle ausgespuckt wird wo man sie wie die einzelnen kämpfe ausgegangen sind




    ^^Na alle klarheiten beseitigt XD hab schon ewig viel formeln gesehn zu excel und bin mir fast sicher das das funst aber ka wie XD ich hoffe das da draussen einer ist der sich da auskennt.

    mfg
    Thomas :D:jump:
     
  2. Bloodang3l

    Bloodang3l Byte

    Keiner nen plan wie das funzen kann????
    man müsste das aktualiesieren in eine wenn funktion einbaun und die daten des einzelnen aktualiesiren in einer teil ergebis liste bringen oder so oO^^
     
  3. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Du bist zu ungeduldig. Die Experten hier haben auch noch was anderes zu tun, als den ganzen Tag das Forum zu beobachten.

    Wenn ich dich richtig verstanden habe, ist es dir zu anstrengend, ewig die Würfel zu schwingen und du hast den Spielablauf in eine Excel-Tabelle verlegt.
    Scheinbar funktioniert es soweit, dass du damit spielen kannst, jetzt soll es automatisch ablaufen.

    Starte die Makroaufzeichnung und führe einmal den Spielablauf aus. Dann stoppst du die Aufzeichnung.
    Jetzt kannst du den Code bearbeiten. Im Wesentlichen wird der Code in eine while-Schleife gepackt. Die Schleife läuft dann so lange, bis ein bestimmter Spielstand erreicht ist.
    Beim Bearbeiten des Codes können wir dir helfen, wenn du ihn hier reinstellst.

    Edit: Noch ein Hinweis: Wenn du wieder mal einen Thread eröffnest, bemühe dich um eine aussagekräftigere Überschrift.
     
  4. Bloodang3l

    Bloodang3l Byte

    Der Spielablauf wird mit aktualiesieren gestartet..

    Ich hab mir einen Würfelgebastelt mit der rnd-zahl jetzt würfelt der jedes mal wenn ich aktualiesiere ne zahl zwischen 1-6 hab dann quasi die nach größe sotiert und die 2 spieler verglichen durch die wenn... aussage hab ich sagen könnne wer gewonnen/verloren hat

    das makro beinhaltet quasi blos 1mal aktualiesieren???

    Sub Makro1()
    '
    ' Makro1 Makro
    ' Makro am 20.12.2007 von Max Mustermann aufgezeichnet
    '

    '
    Calculate
    End Sub

    das calculate heist warscheinlihc soviel wie aktualisieren???

    hab echt kein plan von makros

    glaub eher du willst den kompletten rechen vorgang im makro?

    kann man das makro als schaltfäache in die mappe einbringen und das dann mit den einheiten kombinieren so das er runterrechnet?
     
  5. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Ich hab eigentlich erwartet, dass du in zwei Zellen den Spielstand eingetragen hast und das das Makro erkennen lässt, wie du diesen Spielstand änderst. Es reicht aber auch, wenn du mitteilst, wie die Zellen heißen.
    Was das Makro ohnehin nicht verraten hätte: In welchen Zellen hast du die Würfel eingerichtet? (Jeweils nach Spieler A und B sortiert)
    Ich hoffe, du hast 5 Würfel.
     
  6. Bloodang3l

    Bloodang3l Byte

    also..

    mein würfel schaut so aus:

    =RUNDEN((ZUFALLSZAHL())*5+1;0)

    Ich nehme 5 Zufallszahlen da er mir die immer im bereich von 0-1 bringt lasse ich ihn die auf 1 oder 0 runden so da 6 mal 0 = 0 daher hab ich grundsätzlich 1 + 5 Zufallszahlen

    meine würfel für den angreifer sind in den zellen B 8 9 10 für den angreifen und F 8, 9 ist der verteidiger

    Dazwischen hab ich die würfel vom angreifer und veteidiger nach größe sotieren lassen spric angreifer C 8-10 [=KGRÖSSTE(B$8:B$10;ZEILE(A1))] und verteidiger E 8-9 [=KGRÖSSTE(F$8:F$9;ZEILE(A1))]

    (Vielleicht könnt ihr mir in dem zusammenhang die >>ZEILE (A1)<< erklären der nimmt da irgendwie bezug drauf ka wie das funst wie gesagt hab mir das zusammengebastelt...)

    Mit einer [=WENN(C8<E8;"Verteidiger";"Angreifer")] Wenn formel hab ich dann festegestellt wer gewonnen hat verglcihen werden jeweils die 2 höchsten würfel aus den zellen C 8 9 E 8 9 in den zellen D 8 9


    sooo

    also so schaut meine tabele aus wenn man F9 drückt wird das ganze aktualisiert und man hat ein neues spiel

    wenn ich jetzt in den weinachtsferien zeit hab werd ich noch ein bischen bastel wie das mit makros funst hab ihc mir schon ein bischen schlau gemacht...
    Danke für euere hilfe

    mfg
    Thomas

    PS: Rechtsschreibung ist ned mein ding also wer Fehler findet darf sie behalten ^^
     
  7. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Hallo Thomas,
    diesmal hast du die Struktur deiner Tabelle gut beschrieben. Ich hab sie mal nachgebaut. Vielleicht hänge ich die Tabelle mal an einen Post, wenn es sich lohnt.

    Zunächst mal: deine Formel funktioniert zwar, du wirst aber feststellen, dass 1 und 6 nur halb so oft wie die anderen Zahlen gewürfelt werden.
    [Grund]Stell dir vor, Zufallszahl()*5 bildet jede der Zahlen 0; 0,1; 0,2; ... 4,8; 4,9 gleich oft. 0 bis 0,4 werden dann zu 0; 0,5 bis 1,4 zu 1 und so weiter. Die 1 entsteht also aus doppelt so vielen Zahlen wie die 0.[/Grund]
    Ändere mal:
    =ABRUNDEN((ZUFALLSZAHL())*6+1;0)

    KGRÖSSTE liefert die größte, zweitgrößte, drittgrößte ... Zahl einer Liste. Da muss man natürlich der Funktion zuerst sagen, aus welcher Liste die Zahl gewählt werden soll und dann, die wievieltgrößte man wissen will. ZEILE(A1) liefert die Zeilennummer von A1, also 1, ziehst du die Formel nach unten, wird daraus ZEILE(A2) -> 2 usw.

    Wenn ich die Spielregel richtig verstanden habe, muss man nur wissen, wer die größte Zahl gewürfelt hat. Es würde also genügen, in Zelle C8 die Formel
    =MAX(B8:B10)
    zu schreiben, in E8 dann
    =MAX(F8:F9)

    Bei solchen Wenn-Bedingungen musst du dich immer zwischen < und > entscheiden. Also die beiden Formeln
    =WENN(C8<E8;"Verteidiger";"Angreifer")
    und
    =WENN(C8>E8;"Angreifer";"Verteidiger")
    sind ja fast gleichwertig. Entscheidend ist, was soll bei Gleichheit passieren. Deine Formel liefert dann die falsche Entscheidung. Also nimm die andere.

    Jetzt hab ich mir #1 noch mal durchgelesen. Es sieht bald so aus, als ob auch die zweitgrößte Zahl noch von Interesse ist. Klär mich mal auf.

    Ich muss jetzt sowieso erst mal weg.
    Aber verrat mir mal noch, ob und in welchen Zellen du den Spielstand speicherst.
     
  8. Bloodang3l

    Bloodang3l Byte

    wenn ich die zufallszahl mal 6 nehme und noch einen dazuzähle heist das doch das es möglich ist das 7 raus kommt 6 mal 1 +1 ist 7

    deshalb hab ich ja 5 mal zufallszahl gewählt und als grundmenge immer die 1 es kann ja sein das alle zufallszahlen 0 sind und ne null gibts halt ned aufn würfel

    was mich grad zum überlegen bringt ist die tatsache das bei einen würfel die chance auf eine zahl überall 16,66 prozent sind

    bei meinen würfel ist die das verhältnis zusammengebaut aus 5mal 50 Prozent

    kann man die zufallszahl auch in ner größen ordnung von 1-6 quasi einbaun`?

    Oder man nimmt die zufallszahl die man jetzt hat und baut eien WENN funktion ein die zufallszahl wird ja im bereich 0-1 generiert wenn ich die zahlen 1-6 auf den zahlen bereich von 0-1 verteile sollte die chance für jede der 6 zahlen gleich sein

    Also

    0 bis 0,16666666 ist der bereich für die zahl 1
    0,16666667 bis 33,3333333 ist der bereich für die zahl 2
    33,3333334 bis 50,0 ist der bereich für die zahl 3
    50,0000001 bis 66,6666666 ist der bereich für die zahl 4
    66,6666667 bis 83,3333333 ist der bereich für die zahl 5
    83,3333334 bis 1,0 ist der bereich für die zahl 6
     
  9. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Hallo Thomas,
    Dir ist entgangen, dass ich RUNDEN durch ABRUNDEN ersetzt habe.
    Damit haben sich deine restlichen (im Prinzip richtigen) Überlegungen aus #8 erledigt, das wäre alles viel zu kompliziert.
    Immer, wenn es kompliziert wird, solltest du davon ausgehen, dass du sicher nicht der Erste bist, der dieses Problem hat und dass die Programmierer von Excel dafür eine einfachere Lösung vorbereitet haben.

    Über deine statistischen Betrachtungen hast du vergessen, auf den Rest von #7 einzugehen. Lies noch mal und geh bitte auf meine Fragen ein:
    Mir fällt noch eine Frage ein: Wann ist eigentlich das ganze Spiel entschieden? Wenn einer 0 Einheiten hat?

    Was heißt hier so? Wolltest du etwa einen Screenshot deiner Tabelle reinstellen? Kannst du ruhig mal machen.
    Wichtiger als den Gewinner zu nennen wäre, den Punktzuwachs anzuzeigen.
    Also habe ich mal in D10 die folgende Formel geschrieben:
    =WENN(C8>E8;1;0)
    und in E10 das Gegenteil
    =WENN(C8>E8;0;1)
    Für das Makro ist das allerdings nicht nötig.
    Sicher ist dir aufgefallen, dass bei mir kaum Fehler vorkommen. Naja, bin halt Lehrer ...

    Du hast schon recht, das ist nicht "jedem sein Ding". Man muss auch nicht unbedingt wissen, ob es "bischen", "bißchen" oder "bisschen" heißt. Und manchmal klemmt auch die Tastatur. (Das ist aber nur ein Zeichen, dass man das Geschriebene nicht noch mal gelesen hat. Es gibt hier einen "Vorschau"-Button.)

    Aber bei vielen Fehlern weiß jeder, dass es nicht an den Fähigkeiten liegen kann. "bergleicht" soll "verglichen" heißen. Diese Fehler fallen in die Kategorie "Das kann passieren, darf aber nicht passieren!" Es wird je nach Situation entweder als Unhöflichkeit oder als mangelndes Qualitätsstreben gedeutet. Da hilft auch kein "... darf sie behalten" oder "war Absicht". Diese Fehler sind bei dir - abgesehen von der Großschreibung - relativ selten, da haben wir hier schon andere Dinger erlebt.

    Und dann gibt es noch die Fehler, da weiß jeder, es war Absicht. "ka" oder "funst" sind Beispiele.
    Jeder denkt: "Damit will er zeigen, dass er kein Neuling im Forum ist." (Äh, Newbie heißt es wohl) Allerdings hat jedes Forum auch seine eigenen Regeln. "funst" sehen die Moderatoren hier gar nicht gern.

    Edit:
    Da fällt mir ein, es wäre interessant, die Gewinnchancen auszurechnen, z.B. bei einem Spielstand 186 gegen 153 Einheiten.
     
  10. Urs2

    Urs2 Megabyte

    Bemerkung nur zu den Zufallszahlen :
    In meinem Excel 2003 (mit aktiviertem Add-In "Analyse-Funktionen") hätte ich die Funktion >

    =ZUFALLSBEREICH(1;6)

    Wie zufällig diese Excel-Zufallszahlen wirklich sind, weiss ich allerdings nicht...

    Gruss Urs
     
  11. Darkness

    Darkness Kbyte

    Frage am Rande. Der mit weniger einheiten ist immer der Verteidieger?

    Beispiel:
    Rot 160 Blau 163 <--- Blau hat 3 Würffel
    Rot 160 Blau 162 <--- Blau hat 3 Würffel
    ......
    Rot 160 Blau 160 <--- Wer hat den jetzt 3 Würffel?
    Rot 160 Blau 159 <--- Bekommt im nächsten zug Rot 3 Würfel?
     
  12. Bloodang3l

    Bloodang3l Byte

    Risiko

    Angreifer hat 3 würfel
    Verteidiger hat 2 würfel

    der angreifer greift jetzt ein land an mit zb 180 Einheiten und der verteidiger hat 150

    jetzt wird gewürfelt

    Angreifer mit 3 und verteidiger mit 2 die würfel werdennach augenzahl geordnet und verglichen hat der verteidiger gleichviel oder mehr punkte mit seinen höchsten würfe als der angreifer mit seinen höchsten würfel so gewinnt der verteidiger bei dem ersten verlgeich
    der verteidiger hat jetzt noch einen 2 ten würfe der mit dem 2 höchsten würfel vom angreifer vergleicht wird genau das selbe nochmal wenn der verteidiger gleich hoch oder mehr gewürfelt hat so hat er gewonnen ....

    es geht immer um 2 einheiten bei einer würfel phase quasi

    daraus foltg jettz wenn wir annehmen das der verteidiger wie im beispiel 2 mal gewonnen hat der der angreifer nur noch 178 und der verteidiger 150 einheiten hat

    selbstverständlich kann es auch mal vorkommen das der angreifer eine einheit verliert und der verteidiger oder blos der verteidiger je nachdem wie die 5 würfel fallen

    auf die andern frage geh ich später grad wenig zeit ;D
    thx trozdem an alle
     
  13. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Ja, gibt es in Excel 2000 auch, vegess ich immer. Man kann schon annehmen, dass die Zufallsverteilung stimmt.

    Weil von Spielregeln die Rede ist, will ich bloß mal erwähnen:
    Wie sind die Regeln bei mehr als 2 Spielern? Gibt es dann bei einem Wurf mehrere Angreifer oder Verteidiger oder sucht sich der Angreifer immer einen Spieler aus, den er angreift?
    Aber vielleicht lenkt das jetzt nur unnötig ab.

    Also ich hab die Regeln jetzt so verstanden:
    Der Angreifer hat einen Würfel mehr, dafür gewinnt der Verteidiger bei Gleichheit.
    Bei jedem Wurf werden die Würfel mit der höchsten und der zweithöchsten Augenzahl verglichen und getrennt gezählt. Der Würfel des Angreifers mit der kleinsten Augenzahl hat keinen Einfluss.
    Jeder Wurf kann 2:0, 1:1 oder 0:2 ausgehen. Dementsprechend werden dem Sieger 2 Punkte hinzugezählt, dem Verlierer 2 abgezogen, bei 1:1 ändert sich natürlich nichts.
    z.B.:
    Angreifer: 4 4 1 Verteidiger 4 4 -> 0:2
    Angreifer: 5 4 1 Verteidiger 6 4 -> 1:1
    Angreifer: 5 4 1 Verteidiger 4 1 -> 2:0

    Offen ist die Frage, nach welchem System entschieden wird, wer Angreifer und wer Verteidiger ist.
    Meine Vermutung: Der 5. Würfel geht reihum, also bei zwei Spielern ist immer abwechselnd einer der Angreifer.
    Dann kann das Spiel lange dauern, denn die Chancen sind ausgeglichen.
    Ein Makro könnte dann eine Quasi-Endlos-Schleife drehen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page