1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ohne Datenverlust Partitionieren in meinem Spezialfall? :(

Discussion in 'Software allgemein' started by NuP1337, Jul 8, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. NuP1337

    NuP1337 ROM

    Hallo Leute :)
    Ich habe natürlich schon reichlich gegoogelt, jedoch keine klare Versicherung gefunden.

    Mein Fall sieht wie folgt aus:
    Ich möchte meinen PC fortmatieren aber meine Daten dabei sichern. Unter dem von Windows gegebenen Partitionierer
    werden mir 2 Datenträger angezeigt. Zum einen: Mein Normaler (einziger) Datenträger C: auf dem alles gespeichert wurde (3xx gb sind belegt von insgesamt 9xx GB) und dann zusätzlich eine (mir vorher nicht ersichtliche) Partition mit 5XX GB wovon angeblich 100% Speicher FREI ist. Diese 2. Partion ist als "System" bezeichnet. Aber es gibt weiterhin keinen Unbenutzten Speicher.

    Ich bin nicht sehr geschult in der Formatierung und Partitionierung, darum tut mir Leid wenn das hier sehr dumm wirken wirkt, aber ich bin mir nicht sicher ob ich die Grundlagen verstanden habe.

    Also folgendes: Die 2. Partition scheint wohl die Partition zu sein, die das System trägt und am laufen hält. Diese würde ich nicht anrühren, da ich mir denken kann, dass danach nix mehr zu retten ist :D.

    Die Partition C: ist die, deren Daten gerettet werden müssen. Hierzu die erste Frage, die eigentlich alle lösen könnte:
    MUSS C: in diesem Fall überhaupt formatiert werden? Oder ist C: schon ein reiner Daten-Speicher? Muss nur die Systempartition formatiert werde?

    Sollte C: ebenfalls formatiert werden müssen, dann müsste ich ja folglich eine neue Recovery-Partition erstellen (D:).
    Da mir aber kein Speicher mehr zur Verfügung steht, stehe ich hier vor dem Kern meines Problems. Ich MUSS Speicher frei machen.

    Darf ich hierzu, unter irgendwelchen Bedingungen Speicher von der System-Partition klauen?
    Kann ich die Partition C:, auf der noch circa 600GB frei sind, verkleinern und dabei SICHER sein, dass keine Daten verloren gehen?


    Wäre nett wenn ihr mir da helfen könntet :) Ich hoffe auch, dass ich hier den richtigen Bereich gewählt habe :heul:

    Mit freundliche Grüßen
    Jogi
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Bevor du anfängst, solltest du dich um eine saubere Datensicherung deiner eigenen Dateien kümmern. Die gehören mindestens einmal auf einen externen Datenträger.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    @NuP1337
    Mach mal bitte einen Screenshot von der Datenträgerverwaltung.
     
  4. NuP1337

    NuP1337 ROM

    $Unbenannt.jpg
    so siehts aus
     
  5. Eric March

    Eric March CD-R 80

    So wie ich das sehe…
    …sollten wir mal von einem unteren und oberen Laufwerk sprechen. Unten, C:, ist da System.
    Gemeint sind physische Laufwerke! Selbige beide beinhalten hier je eine einzelne Partition die wiederum je ein logisches Laufwerk beherbergen. Nur um der Nomenklatur zu genügen und Missverständnisse zu vermeiden.

    Zu solchen Systempartitionen was kann ich dir nur sagen: das sichert man per Image um daraus ein boot- oder mehr startfähiges System restaurieren zu können (Bootmechanismus, Registry und zugehörige File in tuto).
    Aber 1 Terabyte?? Viel Spaß eine passende externe Platte (außer zu zögest eine intern vor) heranzuholen auf die möglichst 2x das Ganze draufpasst. Ein Imagetool wie Acronis TrueImage komprimiert recht ordentlich, und je nach dem wie leer C ist fällt das Image aus. Nur - warum du da formatieren wollen würdest erschließt sich mir nicht.

    Nun zur oberen Partition. Was mit der an sich los ist weiß ich nicht, auch nicht weswegen du formatieren wollen würdest.
    Formatieren ist: das Anlegen eine Dateisystems als logisches Laufwerk in einer Partition. Das heißt, vom Grundsatz abgesehen, dass WIN sich gegen Übergriffe wehrt, ob du alle Dateien löschst oder formatierst ist effektiv zwar dasselbe, gundsätzlich wäre Löschen der korrekte Weg wenn nicht das Dateisystem angeditscht ist.
    8-ung! Das Betriebssystem auf der unteren Partition benutzt das obere Laufwerk zu Booten!! Wenn du an dem rumbastelst läuft das BIOS auf der Suche ins Leere wo sich etwas aufhält das zum Booten taugt. Mit der DVD kannst du (hab 7 nie besessen, also leider keine Details, sorry) das allerdings reparieren oder auch gleich im physisch Ordnung machen indem du die Anschlüsse vertauscht (einfach mal 2 SATAs angenommen) oder im BIOS die Bootreihenfolge änderst. Optimal repariert man mit allein der Betriebssystem-Platte angeschlossen um Mist-Verständnissen vorzubeugen. Solche, wie die hier existieren.

    Nun kommt das Schwarze Loch…
    Sofern du das Betriebssystem per Image sichern kannst (und intelligente Tools könne auch in kleinere Partitionen wiederherstellen sofern diese groß genug sind) könntest du durch Partitionierung die logischen (..!) Laufwerkszuschnitte ändern. Auch die Daten der oberen Partition solltest du sichern; selbst da wäre so ein Image nutzbar da es als logisches Laufwerk eingeklinkt werden kann und als einfache Kopierquelle zur Verfügung stände.
    Partition = Laufwerk ist nicht ganz korrekt, soll aber hier genügen. Was und warum du anstellen willst kann ich nicht eruieren. Partitionstools (ich nutze faktisch nie das was das Betriebssystem anbietet - außer damals unter DOS) erlauben ein Verkleinern, Verschieben und Neuanlegen wobei beim verkleinern Daten erhalten bleiben [jaaa - immer Unfälle im Hinterkopf behalten] und neu gewonnenen Laufwerke gefüllt werden können.
    Da liegt es an dir was du wie zuschneidest. Und was diese Recoverypartiton soll, da kann ich mir nichts drauf einbilden.

    Meine Meinung: Datensicherung, Datensicherung und - Datensicherung. Wurde aber schon weiter oben dringend angemahnt.
    Wie weit sich C eindampfen lässt sagt dir das Partitonstool, mag sein, dass du Nutzdaten umschichten kannst um mehr Raum zu bekommen. Lass aber genug ›Atemluft‹ frei (wie viel das ist würde ich dir gerne sagen; 15% wenn ich weiß, dass nichts mehr hinzukommt, 25 wenn weiter fleißig damit gearbeitet wird - Programme könnte man auch außerhalb installieren…)
    Wie oben erwähnt machte ich C autark bootfähig. Das wären meine beiden Kernansätze. Was du mit dem oberen LW und dem gewonnen Raum machst bleibt, wie gesagt, bei dir.

    Eric March
     
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Eigentlich ist das ganze ganz einfach erklärt:
    Datenträger 0 enthält aufgrund der schlechten Auswahl der Laufwerksreihenfolge nur den Bootmanager und wurde während der Installation versteckt.
    Datenträger 1 enthält aufgrund der Installationsauswahl die Windows-Partition.
    Sowas passiert halt immer wieder, wenn mehrere Festplattenlaufwerke während der Installation angeboten werden und vor allem die Einrichtung der Partitionen vor der eigentlichen Installation mit z.b. GParted vorgenommen wird.
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Datenträger 0 kann man abklemmen und dann den PC mit der Win7 DVD booten und Datenträger 1 bootfähig machen. Damit löst man die Platte mit der versteckten, systemeigenen Partition von Windows und sie kann dann neu Partitioniert und für die Datensicherung genutzt werden.
     
  8. NuP1337

    NuP1337 ROM

    Also ich will formatieren/System wiederherstellen, da so ziemlich gar nix mehr richtig klappt. Will halt aber meine Bilder etc. Sichern. Ich besitze leider keine externe platte zur Zeit. Das einzige was ich jetzt wirklich verstanden hab ist, dass ich die Partition verkleinern kann,aber Luft lassen soll und so relative sicher keine Daten verloren Gehen. Sehe ich das richtig ?
    Und
    @deoroller da fehlt mir echt ein bisschen an Know-how was genau da zu tun ist :p
     
  9. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Nein, denn jeder Fehler bei deiner Vorgehensweise kann zum absoluten Datenverlust führen. Die einzige wirkliche Sicherheit, ist das Sichern deiner Daten auf einem externen Datenträger, den du während deiner Formatierungsversuche von deinem Computer trennst.
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du kannst auch ein Bild von dem Inneren des PC machen, auf dem man die Platten und das Mainboard sieht und dann markierst du die Platte, auf der Windows drauf ist. Das sieht man der nicht an, aber laut Datenträgerverwaltung ist die größere der beiden die Systemfestplatte, die repariert werden muss. Die andere wird abgeklemmt (Strom- und Datenkabel).
    Beim PC-Start dann das DVD-Laufwerk als 1. Bootlaufwerk auswählen, damit man von Win7 DVD booten kann. Dort gibt es die Reparaturoptionen, in denen eine Bootreparatur gemacht wird. damit wird die große Festplatte bootfähig, ohne die kleinere benutzen zu müssen. Wenn das geklappt hat, kann man die andere wieder anklemmen und dann in der Windows Datenträgerverwaltung die Partition löschen, neu anlegen und formatieren. Das wird dann d: und der komplette Platz steht dann zur freien Verfügung.
     
  11. NuP1337

    NuP1337 ROM

    @hnas2 danke dir :)
    @deoroller danke das hab ich jetzt verstanden :) suche mir mal im Internet noch irgendein Video oder ähnliches dazu und versuche das mal :)
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn du die kleinere Platte frei hast, würde die sich auch für die Windows Neuinstallation anbieten. Die alte Installation bleibt dann vollständig erhalten für die Datenübernahme.
    Die Platte, auf der Windows nicht neu installiert wird, sollte auf jeden Fall abgeklemmt werden, damit nicht aus versehen darauf etwas installiert wird. Zweimal sollte man nicht den selben Fehler machen.
     
  13. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Ich halte weder eine zusammenhängende 640GB- noch eine zusammenhängende 1TB-Parition für eine Windows-Installation sinnvoll eingesetzt. Schließlich halbiert sich über eine gesamte Festplatte zum Ende hin der Datendurchsatz auf etwa die Hälfte. Eine zusammenhängende Partition wird aber auch über die gesamte Partition vom Betriebssystem genutzt.
    Wenn man die Windows-Partition auf eine für eine Windows-Installation sinnvolle Größe, also 100..150GB, festlegt, gewährleistet man, dass das Betriebssystem und die Programme immer im schnellsten Bereich der Festplatte arbeiten.
     
  14. NuP1337

    NuP1337 ROM

    Könnte das eigentlich zu einem Performance Problem führen wenn das System wie in meinem Fall falsch installiert wurde ?
     
  15. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Hab ich dir doch gerade erklärt.
     
  16. NuP1337

    NuP1337 ROM

    Okay gut dann hab ich das ja sogar richtig verstanden :)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page