1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ohne erkennbaren Grund kann keine IP bezogen werden

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by fat32, Nov 24, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. fat32

    fat32 Byte

    Hi,

    ich habe ein ernsthaftes Problem. Ich muss bis morgen ein Schulprojekt abgeben, wdazu brauche ich aber dringend einen Internetzugang.

    Bis gestern Nacht hat alles noch einwandfrei funktioniert. Ich habe eine FritzBox 7270, von der ich per DHCP meine IP beziehe. In Windows habe ich eingestellt "IP Automatisch beziehen", so wie es auch immer geklappt hat.

    Heute Nacht habe ich meinen Rechner (WIN XP) selbstständig herutnerfahren lassen (shutdown- t). Gerade wollte ich an meinem Projekt weitermachen, aber schon beim Hochfahren sehe ich in der Taskleiste das Symbol der LAN-Verbindung (kein wlan) mit einem gelben Warndreieck. Der Status der Verbindung ist immer "Netzwerkadresse beziehen".
    Ich vermute also, dass er die IP aus irgendeinem Grund nicht mehr vom Router bekommt.

    Folgendes habe ich schon getan:
    - Router neugestartet
    - PC mehrmals neugestartet, auch im Abgesicherten Modus
    - andere Netzwerkkarte eingebaut und getestet
    - Verbindung deaktiviert und wieder aktiviert
    - Verbindung "reparieren" lassen.

    Allerdings hatte nichts den gewünschten Erfolg.
    Dass die Netzwerkkarte kaputt ist, kann ich eigentlich ausschließen, da 1. das Lichtchen leuchtet und 2. ich eine Verbindung mit dem lokalen Netzwerk bekomme, sofern ich die IP selbst vorgebe.

    Die Internetverbindung an sich funktioneirt an allen anderen Rechnern hier im Haus. Leider sind die so langsam, dass ich damit mein Projekt nicht fertigstellen kann.

    Ich bitte euch um Hilfe, es ist echt drigend!

    Ich habe schon überlegt, win neu zu installieren. Aber dann wäre auch wieder zu viel Zeit tot. Was soll ich jetzt tun?

    MfG
    Simon
     
  2. daboom

    daboom Megabyte

    Wenn Du eine IP manuell vergibst, kommst Du auch nicht ins Netz?
     
  3. fat32

    fat32 Byte

    Nein, leider nicht.

    Ich habe jetzt noch folgendes versucht:
    - Rücksetzen des Routers auf Wekseinstellungen, danach NEustart des Routers + Neueinrichtung der Internetzugangsdaten. Funktioniert an den anderen Rechnern nach wie vor problemlos.

    - Rücksetzen meiner gesamten Bioseinstellungen afuf die Defaultwerte. Hat 0 Änderungen gebracht.

    - Dann habe ich geschaut, ob es an Widows liegt. Das Ergebnis: Nein. Ich habe ich mit Ubuntu (Live) keine Verbindung bekommen, obwohl das früher immer geklappt hat.

    Ich bin echt ratlos. Hat noch einer ne Idee? :bet:

    Vllt noch ne Anmerkung:
    Mein Bruder hat heute Nacht gemeint, mein Headset klauen zu müssen. Heute morgen hat er es ganz unaufflällig wieder eingesteckt. Dabei hat er aber die Stecker (ton-ausgang + mikro) in die falschen Stecker gesteckt. Ich bin mir fast 100% sicher, dass es daran nicht lieben kann, da ja die Soundkarte nach wie vor funktioniert, aber vllt. gibt es ja doch noch sowas wie Wunder :aua:

    Ich bedanke mich schon jeztt bei jedem, der mir helfen kann!

    MfG
    Simon
     
  4. fat32

    fat32 Byte

    Ich habe es jetzt über Umwege hinbekommen:

    [​IMG]

    Zur Erklärung:

    Ich habe einen alten Router (FritzBox Fon Wlan), diesen habe ich jetzt per LAN-Kabel an meinen "richtigen" (FB7270) angeschlossen. Der alter Router ist als Repeater eingestellt und baut die Internetverbindung über den richtigen Router auf.

    Ich habe an meinem Rechner jetzt die IP des alten Routers (192.168.178.2) als alternativen DNS eingestellt. Der Standart-DNS ist 192.168.178.1, welcher auch mein Default-Gateway ist. Das ist die IP der FritzBox 7270.

    Jedenfalls bin ich jetzt wieder im Internet, wenn auch ohne DHCP.
    Fürs erste aber schonmal sehr gut!

    Habt ihr ne Idee, wie ich DHCP wieder zum Laufen bekommen könnte?
     
  5. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Ich hatte mal das selbe Problem, kam nicht mehr ins netz. Nachdem ich die Fritzbox resetet hatte, ging alles wieder.
     
  6. fat32

    fat32 Byte

    Wie gesagt, das hat bei mir nicht geholfen. Ich hab ja von 0 alles neu eingerichtet.
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Läuft der DHCP-Client Dienst von WIndows überhaupt? Gibt es dazu Fehlermeldungne in der Ereignisanzeige?
     
  8. fat32

    fat32 Byte

    Jop, der läuft.

    Fehlermeldungen gibt es keine, aber Warnungen:

    (Ereigniskennung 1007)

    Diese Meldung taucht ca. 20 Mal auf...
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der PC kriegt keine IP vom Router, warum auch immer.
    Da auch beim Booten mit der Live-CD keine zugeteilt wird, ist der Fehler beim Router zu suchen.
    Guck da mal in den Netzwerkeinstellungen, Port tauschen, an dem ein andwerer PC funktiert. Der PC müsste da in den Anschlussinformationen aufgeführt sein mit seiner IP. Die mal mit den anderen PCs vergleichen.
     
  10. fat32

    fat32 Byte

    Hi, was für einen Port meinst du? Im Sinne von einem Stecker oder meinst du einen Port wie z.B: Port 80?

    Falls du den Stecker meinst: Bei mir hängen alle PCs an einem Switch, der mit dem Router verbunden ist.

    Ich habe die Vermutung, dass der Switch Probleme macht. Nachher verbinde ich den PC mal direkt mit dem Switch, mal schauen, ob es dann geht.
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Port an der Fritzbox meine ich. Das mit den anderen Switches kann auch sein. Bei fünf Stück (inklusive der Fritzbox) kann schon mal etwas schief gehen.
     
  12. fat32

    fat32 Byte

    Unglaublich, aber wahr!

    Es lag tatsächlich am Switch!

    Ich habe einen 100Mbit/s-Switch mit 8 Ports con SMC, der meinen Router mit den ganzen PCs verbindet.

    Scheinbar ist ein Port auf diesem Switch kaputt. Denn sowohl mit Direktverbindung zum Router, als auch mit einem anderen Switch-Port funktioniert DHCP.

    Aber warum lässt der Switch das DHCP nicht zu?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page