1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ohne IPX/SPX Netzwerkpfad nicht mehr gefunden!

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by norbertk, Sep 1, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. norbertk

    norbertk Byte

    Hallo,
    ich habe einenWLAN-DSL-Router und zwei PC´s. Beide Rechner kommen problemlos ins Internet.
    Was nicht klappt, ist die Verbindung zwischen den beiden Rechnern. Auf einem läuft XP Home, am anderen W2K.

    Vom W2K aus sehe ich den XP; umgekehrt nicht, selbst die Suche nach dem Computernamen bringt vom XP aus kein Ergebnis.

    Beide Rechner sind in der gleichen Arbeitsgruppe, die IP-Vergabe erfolgt vom Router aus per DHCP. Bei beiden Rechnern ist die DHCP-Vergabe ebenfalls eingestellt.
    Ich habe jetzt schon in Tutorials nachgesehen, von wegen Benutzerkonto einrichten usw. Wobei - wenn ich recht weiß, das gar nicht nötig ist. Wenn ich auf dem Rechner, auf den ich Zugriff haben will, unter NT, 2K oder XP kein Konto habe, werde ich ja sonst aufgefordert, einen Benutzernamen und ein KEnnwort einzugeben.

    Ich hatte vorher das IPX/SPX-Protokoll installiert und alles ging problemlos. Im Beitrag von Odi1981 habe ich aber gelesen, dass dieses Protokoll Blödsinn sei.
    Also habe ich es deinstalliert und siehe da, jetzt funkts nicht mehr so wie vorher. Ganz so blödsinnig kann es also doch nicht sein. Allerdings wird ja keiner ohne weiteres so etwas behaupten.

    Installiert habe ich folgende: Client für Microsoft Netzwerke, QoS Paketplaner, Datei und Druckerfreigabe für MS-Netzwerke und natürlich TCP/IP. Und zwar auf beiden Rechnern. Sonst nix.

    Also an alle Cracks hier im Forum: Wie kriege ich die zwei Rechner OHNE IPX/SPX wieder zusammen???? Oder ist dieses Protokoll oder noch ein anderes nötig?

    Gruß,
    Norbert
     
  2. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Hast du das SP2 installiert ?
     
  3. norbertk

    norbertk Byte

    @ franzkat

    SP4 ist installiert

    @WWimmer

    Die Desktop-Firewall (ZoneAlarm) hatte ich zum Verbindungstest ausgeschaltet.
    Trotzdem die Frage: Ist es denn nicht ein Sicherheitsrisiko, das gesamt WLan in die Trusted Zone zu nehmen, da ich ja auch per WLan ins Internet gehe oder hat das nix miteinander zu tun? Als ich noch SPX/IPX drauf hatte, klappte der Zugriff auch in der NON-Trusted Zone.

    Noch etwas zu den Benutzerkonten mit gleichem Nutzernamen und Kennwort. Hatte ich eingerichtet, ging dennoch nicht. Außerdem habe ich selbst schon die Erfahrung gemacht, dass, wenn auf beiden Rechnern NICHT der gleiche Nutzer existiert, Windows nach einem Benutzernamen und einem Kennwort fragt. Gebe ich dann einen auf dem HostRechner angelegten Benutzer und das entsprechende Kennwort ein, klappt der Zugriff auch OHNE dass auf beiden Rechnern der gleiche Account eingerichtet ist. Das kanns also auch nicht gewesen sein.

    Gibt es sonst noch weitere Ideen oder Hilfe?

     
  4. norbertk

    norbertk Byte

    OK, den Link hab ich gelesen, Danke. SP2 für XP habe ich allerdings noch nicht installiert.

    Da die beiden WLAN-Adapter ihre IP per DHCP bekommen, kann ich aber doch die IP-Adresse nicht eintragen - sie ist ja nicht immer die gleiche.
    Zonealarm nimmt das Adapter aber immer mit der aktuellen mit IP-Adresse und Subnetzmaske auf.

    Ich weiß leider immer noch nicht, ob es nicht ein Sicherheitsproblem sein kann, die WLAN-Adapter in die trusted Zone statt der Internetzone zu nehmen. Kannst Du mir hierüber vielleicht nochmal was sagen?

    Was ich allerdings nicht verstehe ist, warum es nicht reicht, Zonealarm völlig abzuschalten - dann kann er doch auch nichts mehr blockieren!??

    Danke für die Hilfe bis jetzt, ich hoffe ich krieg das mit Eurer Unterstützung hin.
     
  5. norbertk

    norbertk Byte

    @WWimmer oder @ALLE, die mir helfen wollen/können

    So, ich bin einen Schritt weiter. Ich habe in ZoneAlarm für das WLAN nun die sichere Zone eingestellt. ZoneALarm zieht sich beim Start des WLAN jeweils eine IP-Adresse aus dem Bereich 192.168.1.0 - 192.168.1.4. So habe ich den DHCP-Verteiler im Touter eingestellt. Das ganze dann noch in die sichere Zone und siehe da, ich habe Zugriff auf die freigegebenen Ordner.

    Wenn ich aber die Windows-Firewall einschalte ist wieder kein Zugriff möglich, obwohl ich - wie bei Deinem Link empfohlen - die ICMP-Echoanforderung und die Datei- und Druckerfreigabe aktiviert habe.

    Und jetzt wirds seltsam: will ich vom XP-Rechner auf den W2K-Rechner zugreifen, auf dem der XP-Rechner KEIN Konto hat, krieg ich ein Anmeldefenster, das mich auffordert, einen Benutzernamen und ein Kennwort einzugeben. Greife ich hingegen vom W2K-Rechner auf den XP-Rechner zu, auf dem der W2K-Rechner ebenfalls kein Konto hat, bekomme ich Zugriff. Das Gastkonto auf dem XP-Rechner ist jedoch DEaktiviert. HÄngt das vielleicht dennoch mit XP Home zusammen, da ich ja hier kein Register "Sicherheitseinstellungen" habe, mit dem ich z.B. "Jeder" deaktivieren kann? Ich habe allerdings für die Dateifreigabe auf dem W2K-Rechner auch "Jeder" aktiv. Allerdings ist hier das Gastkonto deaktiviert.

    Die zweite Frage ist natürlich noch, wie ich der Windows-Firewall klar mache, dass sie mich auf den Rechner lassen soll???

    Gruß,
    Norbert
     
  6. norbertk

    norbertk Byte

    Ok, wenn ich mich für die Windows-Firewall ODER Zonealarm entscheiden muss, dann ZoneAlarm. Windows-Firewall ist deaktiviert.

    Weil es ja offenbar keinen Unterschied macht, ob ich auf dem XP-Rechner ein Konto habe oder nicht. Da der W2K ein Laptop ist, das ich auch in anderen Netzwerken verwende ist es mir schon recht, wenn hier ein Benutzername und ein Kennwort explizit abgefragt werden, will jemand zugreifen.


    Eine Frage stellt sich mir jetzt noch, da ich ja ohne jegliches Konto oder Kennwort auf den XP-Rechner komme: Kann dann jeder, der auf den Rechner zugreift ALLE freigegebenen Ordnern und Dateien einsehen?? Wie wäre das, wenn ich auf dem XP-Rechner das gleiche Konto einrichte wie auf W2K und ALLE Ordner und Dateien freigäbe - käme dann nur ich ran oder wieder jeder, der dazu lustig ist?
     
  7. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Um deine Fragen zu beantworten, müßte man dein Dateisystem wissen. FAT32 oder NTFS ?
     
  8. norbertk

    norbertk Byte

  9. franzkat

    franzkat CD-R 80

    zu1 : Nein. Schau dir in den Sicherheitseinstellungen an, welche Berechtigungen der User'Jeder' hat.Das was der darf, dürfen ALLE.

    zu2 : Nur du. Oder, etwas differenzierter : Jeder, der das Kennwort zu deinem Account kennt.
     
  10. norbertk

    norbertk Byte

    @franzkat

    zu1.: Jaaa, Du hast bestimmt XP Pro. Bei XP Home is leider nich mit Sicherheitseinstellungen.

    zu2.: Ich komme ja vom W2K auch ohne gleiches Konto auf XP Home an jedes freigegeben Verzeichnis ran. Weshalb kann dann nur der, der mein Paßwort hat, wenn ich ein Konto einrichte auf die Ordner und Dateien zugreifen? Umgekehrt von XP Home auf W2K is klar, da kann ich ja differenzierter freigeben.
     
  11. franzkat

    franzkat CD-R 80

    zu 1 : Es gibt auch für XP Home eine Möglichkeit :

    http://www.fajo.de/portal/index.php

    zu 2 : Es gibt da durchaus Einschränkungen : Z.B. wirst du nicht auf den Windows-Ordner zugreifen können.



     
  12. norbertk

    norbertk Byte

    Irgendwie kapier ich es nicht so recht: Warum komme ich ohne Konto auf dem XP-Rechner an alle freigegebenen Verzeichnisse ran, obwohl das Gastkonto deaktiviert ist. Ich müßte doch eine Abfrage kriegen, die mich zur Eingabe eines Benutzernamens und eines Passwortes auffordert!?
     
  13. norbertk

    norbertk Byte

    Ja eben nicht. Genau umgekehrt. Ich habe auf dem XP Rechner KEIN Konto mit dem gleichen Namen wie auf dem W2K Rechner. Trotzdem kann ich auf ALLE freigegebenen Ordner zugreifen.

    Wir hatten mal bei einem Kollegen versucht, mit meinem W2K Rechner auf dessen XP Rechner zuzugreifen, auf dem ich kein Konto hatte. Auch das Gastkonto war dort deaktiviert. Also habe ich logischerweise ein Fenster bekommen, bei dem ich Benutzernamen und Kennwort eingeben sollte. Wir haben dann SEINEN Benutzernamen mit SEINEM Kennwort eingegeben und ich war drin.

    So ist das logisch und so sollte es auch sein. Nicht OHNE Konto Zugriff auf alle Freigaben. Allerdings hatte er XP Pro drauf. Vielleicht verhälten sich XP Home und Pro derart verschieden?
     
  14. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Bist du dir wirklich sicher, dass es sich um ein NTFS-System handelt ? Denn das, was du schreibst,ist an sich typisch für die Kombination XP-Home/FAT32, wo der Netzwerkrechner schlechter geschützt ist als bei Win 9x-Systemen, wo man wenigstens Kennworte für die Freigaben erteilen konnte.

     
  15. norbertk

    norbertk Byte

    Jetzt war ich auch noch selbst verunsichert und hab nochmal in der Datenträgerverwaltung nachgesehen. JA, alle Partitionen sind in NTFS formatiert.

    Ich hab jetzt auch noch Deinen Tipp berücksichtigt und mir das Tool für die Registerkarte "Sicherheitseinstellungen" heruntergeladen und installiert. Ich habe dann die "Eigene Dateien"-Ordner der beiden auf dem XP Rechner angelegten Benutzer freigegeben und den Benutzer "Jeder" in den Sicherheitseinstellungen gelöscht.
    Zum Test habe ich einen weiteren Ordner ebenfalls freigegeben und den Benutzer "Jeder" nicht gelöscht.

    Ergebnis: Auf die beiden erstgenannten komme ich nicht ran, kriege auch kein Fenster, das mich zur Anmeldung auffordert. Wohl aber sehe ich die beiden Ordner im Explorer. Den anderen Ordner sehe ich auch, habe aber vollen Zugriff.
    Im übrigen habe ich nun einmal den Tipp von WWimmer befolgt und den gleichen Benutzer mit gleichem Kennwort auf dem XP-Rechner angelegt. Das Ergebnis ist das, was ich gerade geschrieben habe, obwohl ich damit auf beiden Rechnern ein Adminkonto habe.

    Ich bin noch am verzweifeln.:aua:
     
  16. norbertk

    norbertk Byte

    @WWimmer

    Ja, aber die ganze Zeit sagst du mir, ich solle auf beiden Rechnern den gleichen Benutzer einrichten, damit ich Zugriff habe. Dass auf beiden Rechnern ein Admin-Konto eingerichtet ist, ist ja wohl klar!
    Im übrigen gehts ja nun nicht mehr drum, dass ich Zugriff habe, das habe ich mit Deiner Hilfe ja hingekriegt. Jetzt geht es ja drum, einen differenzierten Zugriff zu kriegen, sprich: Nicht jeder ohne jegliche Anmeldung soll auf alle freigegebenen Ordner Zugriff erhalten. Das ist ja momentan der Fall, wenn in den Sicherheitseinstellungen der Nutzer "Jeder" in der jeweiligen Freigabe vorhanden ist.


    Ich werde ja gar nicht aufgefordert mich anzumelden. Das ist ja, was ich nicht kapiere.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page