1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ohne Passwort

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Jojo_44, Jun 28, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Jojo_44

    Jojo_44 Kbyte

    Hi zusammen,

    wenn ich mich über lan auf einem anderen Computer anmelden will, übers netzwerk, dann kommt immer Passwort falsch. Aber ich hab kein Passwort was soll ich dann eingeben? Wenn ichs leer las dann kommt Passwort falsch.

    DANKE im Vorraus
     
  2. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Dann frag den Besitzer des anderen Computers wie das Passwort lautet.

    Mfg
     
  3. TanteElse

    TanteElse Halbes Megabyte

    Um welche Betriebssysteme geht es überhaupt ?
     
  4. Jojo_44

    Jojo_44 Kbyte

    Na der Besitzer hat ja kein Passwort.Des fährt hoch und der Desktop is da.

    Windows Vista Home Premium zu Windows XP

    Wenn ich aber auf dem Server ein Passwort eingebe dann gehts.
     
  5. TanteElse

    TanteElse Halbes Megabyte

    Auch bei XP gibt es mehr als eine OS-Variante.
     
  6. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Ab Windows XP aufwärts ist ein Paswort zwingend erfoderlich. Netzwerkzugriffe mit "leerem Passwort" werden nicht akzeptiert.
     
  7. TanteElse

    TanteElse Halbes Megabyte

    Nein. Bei XP Home als Zielrechner braucht man kein Passwort, weil der Netzwerkzugriff nicht benutzerauthentifiziert ist.
     
  8. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Und da der TO offenbar ein Passwort eingeben muss, wird das wohl kaum ein XP Home System sein, auf das er da zugreifen will.

    Außerdem gehört XP Home eh in kein Netzwerk... ;)
     
  9. TanteElse

    TanteElse Halbes Megabyte

    So gesehen, kann das dann auch der Freigabezugriff auf ein Win 9x-System sein.

    Warum nicht ? Wichtig ist nur, dass das Ganze unter NTFS läuft, dann kannst du den Zugriff über die Sicherheitseinstellungen auch differenziert regeln. Die erweiterte Dateifreigabe ist da nicht unbedingt nötig.
     
  10. Jojo_44

    Jojo_44 Kbyte

    Also was heißt des jetzt?

    Der Serverrechner hat übrigens Windos Xp Home Edition.
    Also wenn der Serverrechner kein Benutzerpasswort hat dann geht des net? Hab ich des richtig verstanden?

    DANKE für die Antworten und die die hoffentlich noch kommen.
     
  11. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Zwei Möglichkeiten:

    - Dem vorhandenen Konto auf dem XP-System ein Passwort geben und dann damit anmeden.

    oder

    - Ein neues Dummy-Konto mit Passwort anlegen und dieses für den Netzwerkzugriff benutzen.

    Ich würde Variante zwei vorziehen.
     
  12. TanteElse

    TanteElse Halbes Megabyte

    @TheDoctor

    Er schreibt :

    Alles klar ? Deine Vorschläge zielen auf ein XP Pro.

    @Jojo_44

    Überprüfe mal die NTFS-Sicherheitseinstellungen bei den Freigaben. Es muss eine Jeder-Freigabe dabei sein mit den entsprechenden Berechtigungen.
     
  13. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    @ TanteElse

    Meinst du wirklich, da wurde an den NTFS-Rechten geschraubt? Wer sowas kann, fragt eigentlich selten wegen einer einfachen Zugriffsfrage im Forum nach. ;)

    Ich vermute eher, der TO versucht die ganze Zeit, sich mit seinem (Vista-Recher-)Konto anzumelden, dass es auf dem XP Home "Server" nicht gibt.

    Aber warten wir ab, was der TO sagt...
     
  14. TanteElse

    TanteElse Halbes Megabyte

    Ich weiß, dass der Zugriff auf XP Home-Freigaben manchmal nicht richtig funktioniert, weil was mit den Jeder-Rechten nicht stimmt. Allerdings dürfte dann allerdings kein Kennworthinweis kommen, sondern nur einer, der auf den verweigerten Zugriff verweist.
     
  15. warum einfach wenn es auch kompliziert geht, "Einfache Dateifreigabe" verwenden und fertig!

    Ich gehe mal davon aus, dass es nicht um "sensible" Daten handelt.
     
  16. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Als ob man bei XP Home eine Wahl hätte... :rolleyes:
     
  17. Jojo_44

    Jojo_44 Kbyte

    Ne Ihr versteht des net.

    Also auf dem Serverrechner ist nur ein Benutzer der heißt nemen wir an Test1 (der kein Passwort hat). So jetzt geb ich bei meinem Client Rechner(der mit Vista) bei Remote Desktop die Ip adresse des Serverrechners ein. Dann kommt die Anmeldung. Ich geb bei Benutzername Test1 ein und bei Passwort nichts weil Test1 kein Passwort hat.

    Dann auf Anmelden und dann meldet er Fehler Benutzername oder Passwort falsch.

    Also heißt des wenn der Serverrechner kein Passwort hat das es dann nicht geht oder was? Des fänd ich ja mal wieder typisch Windoffs.

    DANKE bis weil für eure Antworten.
     
  18. TanteElse

    TanteElse Halbes Megabyte

    Irgendetwas stimmt nicht bei deiner Beschreibung. So - wie du das beschreibst - handelt es sich bei dem Server-Rechner nicht um einen XP-Home-Rechner, weil die überhaupt nicht nach Benutzer und Passwort fragen können, das ist ihnen völlig gleichgültig, ob der Benutzer Hinz oder Kunz heißt. Die Abfrage nach Anmeldenamen und Passwort kann nur auf XP Pro als Zielrechner kommen.
     
  19. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Doch es geht, siehe Beitrag #11, zweite Variante.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page