1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ohne Programm programmieren

Discussion in 'Software allgemein' started by Frederic15, Mar 21, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Frederic15

    Frederic15 Kbyte

    Hi!
    Ich würde gerne wissen wie man´Programme programmiert ohne ein Programm dafür zu benutzen, irgendwie sin diese Programe ja auch enstanden ;) .
    Kann mir jemand sagen wie die Sprache heisst und wie mann diese dann unter windows einsetzt.
    Danke im voraus
     
  2. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

  3. Urs2

    Urs2 Megabyte

    Ich denke hier geht es um die philosophische Frage mit dem Huhn und dem Ei.
    Wer war zuerst da, das Huhn (Assembler, Compiler) oder das Ei (auch Assembler, Compiler)... Das kann schon ins Grübeln führen.

    Die Grundrechenarten im Dezimalsystem sind Programme, ohne dass wir das so sehen. Der gute alte Zählrahmen ist ein mechanischer Computer...

    Da der Prozessor im Computer weniger "schlau" ist als das Gehirn, füttert man ihn mit dem Binärsystem. Dieses ist dann wiederum für unser Gehirn schwer verdaulich...
    So hat man halt Programme entwickelt, die eine für Menschen verständliche Sprache in die Prozessorsprache übersetzen.

    Die Huhn-Ei-Frage wurde damals gelöst, kleine Hilfen entwickelten sich zu den heutigen Programmiersprachen, die unterwegs selbst immer neue Hilfen entwickelten...

    Die Logik liegt darin, dass sich Programme ja nicht selbst entwickeln, sondern von anderen Programmen gemacht werden.

    Gruss Urs
     
  4. Hascheff

    Hascheff Moderator a. D.

    Man könnte wahrscheinlich viele Beispiele nennen, dass die Pioniere es schwerer hatten. Ich bewundere z.B. die Leute, die vor einigen hundert Jahren das erste Schraubgewinde "geschnitzt" haben.:bet:
    Aber man kann auch das Beispiel CPU betrachten. Heutzutage kann eine CPU nur mit Hilfe von Computern entworfen werden und die brauchen natürlich eine CPU. Aber die ersten Prozessoren wurden noch "von Hand geschnitzt".
     
  5. Frederic15

    Frederic15 Kbyte

    Ok vielen dank ich denke dass hat meine Fragen beantwortet.
    mfg Frederic15
     
  6. pgs-joschi

    pgs-joschi Byte

    Hallo zusammen,

    mit Hilfe von "Lochkarten" kann (konnte) man Programme aus Papier und Pappe schnitzten ganz ohne Computer.:)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page