1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Onboard-GK im Geräteman. deaktivieren

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by Freeman12, Aug 8, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Freeman12

    Freeman12 Kbyte

    Hallo,
    zusätzlich zur onboard-Grafik von Intel (Extreme Graphics) habe ich eine Geforce 6200 (PCI) in meinen Dell Dimension 4500S eingebaut (XP, SP2). Bei der Inst. des Treibers gab es einen schwarzen Bildschirm. Nach dem Hochfahren bekomme ich nun nur mit der onboard ein Bild, bei der GK eingestöpselt bleibt der Bildschirm schwarz.

    Wenn ich (mit onboard) im Gerätemanager nachschaue, dann stehen da beide GK ganz normal drin, keine Fehlermeldung bei der Geforce, "Gerät bereit Funktion 0", Treiber-Angaben in den Eigenschaften ect. Evtl. hat die Inst. doch geklappt, entgegen dem Anschein (neuester Treiber gleiches Ergebnis mit schwarzem Bildschirm).

    Im Bios ist auf "Auto" gestellt, explizit PCI kann man nicht auswählen.

    Ich würde jetzt gerne ausprobieren, die Onboard im Geräteman. zu deaktivieren. Vielleicht braucht es das, um die PCI-Karte vollständig zu aktivieren, zumal die Auto-Einstellung nicht explizit PCI ansteuert und der Onboard-Treiber nicht deinstallierbar ist (gewollte Besonderheit bei Intel-Grafik in einigen Dell-Rechnern).

    Wenn aber dann die Onboard (sofort oder nach Neustart?) ebenfalls einen schwarzen Bildschirm liefert und bei der PCI bleibt es schwarz, was dann?
    Wie kann ich dann die onboard wieder aktivieren, reicht es, im abgesicherten Modus in Bios auf "Onboard" zu stellen und dann erscheint die Onboard wieder im Gerätemanager?:grübel:


    Grüße,

    Freeman12
     
    Last edited: Aug 8, 2008
  2. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    hast du mal versucht in "eigenschaften von anzeige" den primären monitor zu ändern bzw die anzeige zu clonen?
     
  3. Freeman12

    Freeman12 Kbyte

    Hm, ich finde dort nichts, was von "primärem Monitor" spricht oder von clonen.

    Soll das den schwarzen Bildschirm beheben? Es gibt jedenfalls nur einen Monitor.


    Grüße,

    Freeman12
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Kannst du im BIOS eine Option "init display first" finden und da mal PCI einstellen?
     
  5. Freeman12

    Freeman12 Kbyte

    Im Bios gibt es nur Onboard und Auto, Auto ist ganz bestimmt richtig und das ist eingestellt.

    Ich habe schon alles mögliche probiert (versch. Treiber), bin der Verzweiflung relativ nahe und glaube, die einzige noch offene Option ist das Deaktivieren der Onboard-Grafik im Gerätemanager.

    Daher meine eigentliche Frage für den Fall, dass diese dann ebenfalls und die neue GK nach wie vor "schwarz" liefert:
    Wie kann ich dann die onboard wieder aktivieren, reicht es, im abgesicherten Modus in Bios auf "Onboard" zu stellen und dann erscheint die Onboard wieder im Gerätemanager?
    Oder anders gefragt, was ist der Unterschied zwischen der Akt./Deakt. im Gerätemanager und der im Bios? Wenn da keiner ist, dann müsste es funktionieren. Aber ich fürchte halt, dass ich dann über beides schwarz sehe und gar nichts mehr machen kann.

    Grüße,

    Freeman12
     
    Last edited: Aug 8, 2008
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  7. Freeman12

    Freeman12 Kbyte

    Verstehe ich es richtig, dass diese Methode besser als direkt über den Geräteman. ist, weil ich beim Hochfahren dann immer über das zu wählende HW-Profil notfalls zurück auf Onboard gehen kann?

    Sehe ich denn beim Windows-Start auch in jedem Falle das HW-Profil? Denn wenn es an der Stelle schwarz bleibt, würde mir das HW-Profil nichts nützen.

    Ich habe mal was gelesen von einem Standard-VGA-Treiber, der im Notfall geladen wird. Aber wann und wie der aktiv wird...
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Hardwareprofil wird noch im Textmodus ausgewählt, in dem eine Grafikkarte keine Treiber braucht. Es wird eher wenig angewendet und ist deshalb kaum bekannt. Zum Experimentieren ist es gut geeignet, da man damit ein funktioneirendes Hardwareprofil in der Hinterhand hat.
     
  9. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    habe gerade mal ein bisschen im DELL-Forum gestöbert - das Problem gibt es da öfter, aber keine Lösung (zumindest habe ich keine gesehen!) ...

    imho kann sich der TO die Klimmzüge mit deaktivieren der onboard im GM oder einem anderen Hardwareprofil sparen - wenn die PCI-Karte bei den BIOS-Einstellungen kein Signal liefert, funktioniert sie einfach nicht!

    :wink:
     
  10. Freeman12

    Freeman12 Kbyte

    @deoroller: Danke, alles klar.

    In einem zwei Jahre alten Thread im englischen VNIDIA-Forum wurde das gleiche Problem (Geforce 6200 ist inkompatibel mit best. Intel-Mainboards) mit einem Beta-Driver behoben. Nicht alle, aber die meisten sind mit dem dann glücklich geworden:
    http://forums.nvidia.com/index.php?showtopic=10450&st=20
    (Posting vom 17.3.2006)

    Den kann man noch immer im angegebenen Links downloaden (bzw. für Deutschland auf anderem Link). Grundsätzlich passt der Beta-Driver, aber fehlen mit dem dann evtl. Einstellungsmöglichkeiten wie z.B. benutzerdefinierte Auflösung usw. oder was ist ein BETA-Driver? Rein von den Megabytes her ist der viel kleiner als der eigentlich zuständige Treiber: 17 gegenüber 71 MB.


    Ein Versuch sollte es wert sein, auch wenn es ein 2 Jahre alter, auffällig schlanker Beta-Driver ist. Bloß wenn ich die benötigte native Auflösung meines demnächst neuen Monitors (1680x1050) nicht hinbekomme, dann nutzt mir der Treiber auch nichts. :rolleyes:

    @scasi:
    Genau dieses Problem (meine onboard-Grafik bzw. Intel-Motherboard und diese GK) habe ich im Dell-Forum nicht gefunden. Hast du mal nen Link?

    Ich würde gerne eine andere GK nehmen, aber ich habe keine andere gefunden, die PCI hat, low profile ist und DIGITAL 1680 x1050 kann (analog können das alle).
     
    Last edited: Aug 8, 2008
  11. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

  12. Freeman12

    Freeman12 Kbyte

    Es hat tatsächlich geklappt!
    Die Deakt. im Gerätemanager war der Schlüssel.

    Nur eine Sache scheint mit dem Nvidia-Treiber nicht zu funktionieren und zwar die Einstellung einer benutzerdefinierten (unüblichen) Auflösung. Nach der Einstellung der gewünschten Werte klickt man auf Test, dann muss man innerhalb von 15 Sek. die Änderung der gewünschten (eben selbst festgelegten) Auflösung bestätigen.
    Wenn ich das mache, dann erhalte ich aber wieder die vorherige Auflösung.

    Zuerst dachte ich, es läge am Monitor (eine alte Röhre, 17 Z.), also dass der mit meinen Wünschen überfordert ist, aber ich habe es auch erfolglos mit Auflösungen probiert, die in seinem Spektrum liegen, z.B. 1200x900.

    Außerdem sehe ich im Treiber eine recht geringe Auswahl an Auflösungen, der Treiber müsste viel höher können. Liegt das am Monitor?
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Idt der Monitor als Plug&Play-Monitot installiert?
    Dann holt sich Windows die Werte selbst vom Monitor.
    Ansonsten wird ein Monitortreiber benötigt, der auch die richtigen Werte gespeichert hat.
     
  14. Freeman12

    Freeman12 Kbyte

    Ich denke schon P&P, der Monitor gehörte zum Gesamtpaket (Dell-Rechner + Dell-Mon + Drucker) und ich kann mich nicht an einen extra Treiber erinnern.

    Wenn ich jetzt einen 22-Z-Widescreen mit 1680x1050 nativ anstöpseln würde, dann hätte ich all dessen mögliche Auflösungen zur Auswahl, wieder wegen P&P und den Monitortreiber brauche ich eigentlich gar nicht? Oder jedenfalls nicht dazu...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page