1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

onboard soundchip problem

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by normen69, Mar 11, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. normen69

    normen69 Byte

    suche dringend hilfe bei einem sound problem mit einem N68-S3 UCC motherboard. ich hab bei dem abspielen von mp3's immer ein rauschen/ knistern mit dabei, so daß die wiedergabe unerträglich wird. um störungen zu vermeiden hab ich telefon und rooter die in der nähe sind von der steckdose. keine veränderung. eine soundkarte asus xonar dx mit deaktiviertem onboardchip brachte auch keinen erfolg. bei treiber update im geräte-manager folgt der hinweiß neustes update ist auf dem rechner. und treiber von realtek nochmal installiert bringt auch nix. also brauch ich nun eure hilfe. und was braucht ihr dafür noch an daten von meiner kiste? gruß normen69
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wie hört es sich mit einem Kopfhörer an? Die Boxen dann auch trennen.
     
  3. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    OS?
    was hat denn der LAN-Treiber mit deinem Audio-Problem zu tun?
    [5.1 CH HD Audio (VIA® VT1705 Audio Codec)]
     
  4. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    wenn mp3 knistert rauscht, liegts an den Quelldateien, falls andere Audiodateien nicht den Fehler aufweisen.
     
  5. normen69

    normen69 Byte

    vorne und hinten, mit kopfhörer (boxen hab ich abgeschlossen) ist es genauso. hab mich vertan mit dem realtek mike_kilo, ich hab den von dir genannten treiber 5.1 CH HD Audio (VIA® VT1705 Audio Codec drauf. die kiste ist noch kein halbes jahr alt. hab den günstig bei ebay gekauft (neu), weiß aber nicht mehr wo, also ist rekl. beim händler ausgeschlossen. der pc hat knapp 300 euronen gekostet, werd das gefühl nicht los daß ich schrott gekauft habe. ich kenn mich damit zuwenig aus. jetzt will ich den halt irgendwie mit teile austauschen in ordnung bringen. motherboard tauschen?
     
  6. normen69

    normen69 Byte

    das mit der quelldatei schnall ich nich so richtig. meinst du die mp3 dateien. die hab ich auch auf einen anderen rechner ohne geknister.
     
  7. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    AsRock bleibt AsRock.
    Such mal schön die Rechnung.
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Alternativ kann man eine Soundkarte einbauen und den Onboardsound deaktivieren.
     
  9. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    @normen69
    ja.
    Gegenprobe: Rauscht und knisterts auch mit anderen Audiodateien wie wma, wav, ape, flac, orb usw.?
    Welche AudioCodecs werden verwendet?
    Teste das Abspielen diverser Audiofiles unter Linux Live.

    @Deo
    das hat der TO schon probiert
     
  10. normen69

    normen69 Byte

    danke schon mal für die zahlreichen reaktionen. ich habs nun mal mit einer flac datei probiert und da ist das genauso mit dem rauschen/ knistern. wenn ich die mp3 dateien auf einem mp3-player höre ist alles ok. eventuelle TV/Hifi-Geräte oder ähnliches sind nicht mit dem PC verbunden. digital receiver zum testen hab ich nicht. ich hab hier eine gesamtübersicht mit sisoft sandra erstellt, ist da alles an angaben der verbauten komponenten dabei?

    SiSoftware Sandra


    System
    Modell : OEM To Be Filled By O.E.M.
    Serialnummer : To Be Filled By O.E.M.
    Gehäuse : OEM Desktop
    Mainboard : ASRock N68-S3 UCC
    System BIOS : AMI (OEM P1.50 03/09/2011
    Gesamtspeicher : 1.75GB DIMM DDR3

    Prozessor(en)
    Prozessor : AMD Athlon(tm) II X2 220 Processor (2C 2.81GHz/2.8GHz, 1.61GHz IMC, 2x 512kB L2

    Chipsatz
    Speichercontroller : AMD F10 Athlon 64/Opteron/Sempron HT Hub 2x 1GHz (2GHz FSB, 2GB DIMM DDR3 2x 402MHz (804MHz)

    Speichermodul
    Speichermodul : Nanya M2F2G64CB88B7N-CG 2GB DIMM DDR3 PC3-10700U DDR3-1334 (9-9-9-25 4-34-10-5)

    Grafiksystem
    Grafikkarte : NVIDIA GeForce 7025 / NVIDIA nForce 630a (4 PS3.0, 1 VS3.0 426MHz, 256MB 800MHz 128-bit, Interne Grafikeinheit

    Grafikprozessor

    Physische Speichergeräte
    SAMSUNG HD502HJ (500.1GB, SATA300, 3.5", 7200rpm, 16MB Cac : 466GB (C:) S:
    Generic USB SD Reader (USB2) : k.A. (E:
    Generic USB CF Reader (USB2) : k.A. (F:
    Generic USB xD/SM Reader (USB2) : k.A. (G:
    Generic USB MS Reader (USB2) : k.A. (H:
    Varicolour 16GB (16.4GB, USB2) : 15GB (L:
    TSSTcorp CDDVDW SH-222AB (SATA150, DVD+-RW, CD-RW, 2MB Cache) : k.A. (D:)

    Logischer Speichergeräte
    Festplatte (C:) : 29GB (NTFS) @ SAMSUNG HD502HJ (500.1GB, SATA300, 3.5", 7200rpm, 16MB Cache)
    LAUFWERK (S:) : 436GB (NTFS) @ SAMSUNG HD502HJ (500.1GB, SATA300, 3.5", 7200rpm, 16MB Cache)
    CD-ROM/DVD (D:) : k.A. @ TSSTcorp CDDVDW SH-222AB (SATA150, DVD+-RW, CD-RW, 2MB Cache)
    Auswechselbares Laufwerk (E: : k.A. @ Generic USB SD Reader (USB2)
    Auswechselbares Laufwerk (F: : k.A. @ Generic USB CF Reader (USB2)
    Auswechselbares Laufwerk (G: : k.A. @ Generic USB xD/SM Reader (USB2)
    Auswechselbares Laufwerk (H : k.A. @ Generic USB MS Reader (USB2)
    Auswechselbares Laufwerk (L: : 15GB (FAT32) @ Varicolour 16GB (16.4GB, USB2)

    Peripherie
    LPC Hub Controller 1 : ASRock MCP61 LPC Bridge
    LPC Legacy Controller 1 : T0 B0-73
    Audio Gerät : ASRock MCP61 High Definition Audio
    Audio Codec : VIA VT1708B/1702S/1708S HD audio codec
    Serielle Port(s) : 1
    Parallel-Port(s) : 1
    Laufwerkscontroller : ASRock MCP61 LPC Bridge
    Laufwerkscontroller : ASRock 939NF6G-VSTA Board
    Laufwerkscontroller : ASRock 939NF6G-VSTA Board
    Laufwerkscontroller : ASRock 939NF6G-VSTA Board
    Laufwerkscontroller : ASRock 939NF6G-VSTA Board
    USB Controller 1 : ASRock 939NF6G-VSTA Board
    USB Controller 2 : ASRock 939NF6G-VSTA Board
    System SMBus Controller 1 : nVidia MCP5 SMBus 1
    System SMBus Controller 2 : nVidia MCP5 SMBus 2

    Drucker- und Faxgeräte
    Drucker : PDFCreator (4000x4000, Farbwiedergabe)
    Drucker : Nuance Image Printer Driver (600x600)
    Drucker : Microsoft XPS Document Writer (600x600, Farbwiedergabe)
    Drucker : Microsoft Office Document Image Writer Driver (300x300, Farbwiedergabe)
    Drucker : Brother DCP-135C Printer (USB, Farbwiedergabe)

    Netzwerkdienste
    Netzwerkadapter : NVIDIA nForce Networking Controller - Paketplaner-Miniport (Ethernet, 100Mbps)

    Betriebssystem
    Windowssystem : Microsoft Windows XP Home 5.01.2600 (Service Pack 3)
    Kompatibel mit Plattform : x86
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  12. normen69

    normen69 Byte

    sers deoroller.

    hab deine anweisungen befolgt und hab auf standartbeschleunigung, hier das resultat:

    1. Mono 8Bit 22Khz von Softwarepuffer
    2. Stereo 8Bit 22Khz von Softwarepuffer
    3. Mono 16Bit 22Khz von Softwarepuffer
    4. Stereo 16Bit 22Khz von Softwarepuffer

    Am Ende wird angegeben, dass die Soundkarte keine Hardwarepuffer unterstützt, sondern die Sounds nur vom Softwarepuffer wiedergegeben werden

    ???.
     
  13. normen69

    normen69 Byte

    hab ne teufel concept c 200 2.1 dran. wenn das von bedeutung is.
     
  14. normen69

    normen69 Byte

    hab nen freeware spiel drauf und bei der musik die da am anfang läuft ist alles sauber. kommt ohne dem gekratze durch.
     
  15. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Was denkst Du, kostet die aufgelötete Soundkarte bei einem 35.- Euro-Board?
    Und eventuell hat es einen Kondensator erwischt.
    Sind da braune/gelbe Häubchen drauf oder Ausbeulungen zu sehen?
     
  16. normen69

    normen69 Byte

    ja is mir auch klar daß das teil zuviel schnäpchen war. nun will ich ja nicht gleich die ganze kiste verschrotten. reicht da es das board zu tauschen, und wenn ja wie aufwendig ist das für einen wenig bis gar-nicht-schnallo?! und was denkst du kostet ein einigermaßen audio fähiges?
     
  17. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

  18. normen69

    normen69 Byte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page