1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

One Mini Notebook A150 - hat kein DVD-Laufwerk ?

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by Robbs, Sep 9, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Robbs

    Robbs Byte

    Hi all.

    Habe vor, mir ein "One Mini Notebook A150" zuzulegen. Technische Daten hier:
    A150 bei "ONE" shop

    Habe in anderer Quelle gelesen, dass dieses Notebook KEIN DVD-Laufwerk besitzt...

    Was ist wenn mir hier XP mal abschmiert und ich das Ganze Neuinstallieren muss? Ginge das vom USB-Stick aus, oder von der Flashkarte? Würden diese vor Systeminstallation von der Hardware als "lesbares" Quell-Laufwerk erkannt ?

    Merkwürdig, da bei diesem Notebook eine XPhome-DVD beiliegt...

    Gruß Robbs
     
  2. Singapur

    Singapur Halbes Gigabyte

    Ja, wenn du sie entsprechend bootfähig gemacht hast.
    Hat das System keine Recoverypartition?
     
  3. Robbs

    Robbs Byte

    Keine Ahnung, ob das Teil eine Recover-Partition hat.
    Ich sehe einfach keinen Sinn dabei, wenn man vom Händler eine Original-XP-DVD dazubekommt, die man im Notfall garnicht ins Gerät einlegen kann...

    Kann man XP eigentlich von einer anderen Quelle aus installieren, als nur von der Original-DVD aus (ich meine lässt das XP an sich eigentlich zu) ?

    Bei WIN98SE ging das ja ...
    Aber geht das auch bei XP ?

    Gruß Robbs
     
  4. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Wenn du ein Atapi-Laufwerk hast , kann man notfalls auch über einen IDE/USB-Adapter mit NT ein LW auch an USB anschließen. Vorausgesetzt, das BIOS unterstützt das Booten an USB-Port betriebenen Lw.

    Hat Singapur doch bereits beantwortet.
     
  5. Singapur

    Singapur Halbes Gigabyte

  6. Robbs

    Robbs Byte

  7. Tüffel

    Tüffel Byte

    Hallo noch!

    Habe selbst ein solches Teil und probehalber schon paarmal neu aufgesetzt.

    Das Gerät hat im Original eine gesonderte (primäre, inaktive) FAT 32-Partition auf der Festplatte, auf der befindet sich ein Installationsabbild und die entsprechende Software dazu.

    Mit dieser Software kann der Auslieferungs-Zustand der Software wiederhergestellt werden: das bedeutet, dass auch die Office und McAffee Testversionen wieder da sind. Einstellungen Deinstallationen und Anmeldungen müssen wieder getätigt werden. Die Aktivierung ist dabei nicht notwendig.

    Wenn man die Festplatte neu partitioniert hat, ohne diese FAT-Partition zu löschen, wird auf der neuen Partition "C:" wiederhergestellt. Die aktuelle Partitionstabelle wird dabei nicht verändert. Zugriff auf diese Partition habe ich noch nicht, was bedeutet, dass ich auch noch keine Kopie von den Daten machen konnte. (Mal mit Linux versuchen; Debian geht übrigens noch nicht, Ubuntu ja.)

    Wenn man einen Bootloader in den Zylinder 0 installiert, z.B. Grub von Linux, und den wieder entfernt, muß man C: von Hand aktivieren, sonst steckt man in der Wiederherstellung fest.

    Booten kann man mit allem, was man im USB einstöpselt und bootfähig ist. Ich habe erfolgreich probiert: Ein IBM USB-Diskettenlaufwerk; den externen SuperMulti-DVD-Brenner von LG und eine externe Festplatte. Ausserdem wird im Bootmenü (F12) ein Network Boot: Legaci PCI Device angeboten, was immer das auch sei.

    Alles in Allem würde ich sagen das Gerät ist brauchbar. Nur dieses starre Windows XP home SP 3 stört: :confused:Bluescreen, :mad:Bluescreen, Bluescreen,:bse: ... mit SP 2 auf meinem PC war das nicht der Fall. Als ich auf dem PC mal SP 3 eingespielt hatte, war das auch so, da habe ich halt SP 2 wieder eingespielt und gut wars.

    Hier geht das nicht so ohne weiteres: entweder fehlt das SP oder es fehlen die Treiber. Bei ACER gibt es noch keinen richtigen Support.

    Vielleicht kommts ja noch ...


    Tüffel
     
  8. Tüffel

    Tüffel Byte

     
  9. Robbs

    Robbs Byte

    Danke Euch allen!

    Habe mich lieber nun GEGEN den Kauf dieses Notebooks entschieden - aber die Infos werde ich in jedem fall mir speichern - man weiss ja nie ;-)

    Gruß Robbs
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page