1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Online-Banking-Trojaner ergaunert 36 Millionen Euro

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Scasi, Dec 6, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    nix für ungut, werter Autor, aber die angegebenen Zahlen sind doch (nur) Hochrechnungen anhand von Serverprotokollen - imo ist es unsinnig, die in Stein zu meißeln und als tatsächlich erfolgte Abbuchungen darzustellen - außerhalb der genannten Studie hat die Zahlen keine S** bestätigt!

    nur so ...
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ich hab mich jetzt nicht durch den fremdländischen Text gequält, aber von welchem Server haben die welche Protokolle? Von den Banken werden die nicht sein und alle anderen Quellen dürften keinerlei Aufschluss geben, ob eine Transaktion wirklich ausgeführt wurde.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Auch wenn es 36 Mio wären, sind es für die Banken Peanuts. Onlinebanking spart mehr Geld ein, als die paar Trojaner abkassieren.
    Bessere Sicherheitssysteme rechnen sich nicht, deshalb muss jeder selbst dafür bezahlen, wenn man darauf wert legt.
    Solange das Systerm nicht zusammen bricht, werden die Kosten durch Onlinebetrug stillschweigend beglichen.
    Der Anwender darf sich nur nicht zu dämlich anstellen.
    (AV-Programm installieren, wobei es noch nicht mal aktuell sein muss, übliche Windows Version benutzen und von nix Ahnung haben, wenn es drauf an kommt) ;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page