1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Online-banking voraussetzungen

Discussion in 'Sonstige Online-Themen' started by Peach123456, Jan 12, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Peach123456

    Peach123456 Kbyte

    Hallo,

    da mich das ewige rennen zur Bank nervt um Überweisungen abzugeben habe ich mich für Online-banking entschieden. Ich möchte es mit einem EC-Kartenleser betreiben, denn das wird wohl die sicherste Methode sein. Bevor ich absolut planlos zur Bank laufe habe ich ein paar Fragen:

    Wenn ich es mit Kartenleser mache was brauche ich dafür?
    Ist es sinvoll über einen Virtuellen Computer zu überweisen? (wegen sicherheit)
    Muss ich vorher zur Bank um mich für Online-banking anzumelden oder hohl ich mir einen Kartenleser + Software und es kann losgehen?
    Geht das auch mit einem Schüler-konto?

    Ich danke euch im Voraus


    mfg


    Peach
     
  2. ohmsl

    ohmsl Viertel Gigabyte

    Bevor du dir einen Kartenleser holst, solltest du deine Bank fragen, ob diese Möglichkeit bei deren Onlinebanking überhaupt möglich ist.
    Das Onlinebanking muß von deiner Bank freigeschaltet werden, du brauchst ja auch ein Passwort zum einloggen.

    Am besten du wendest dich an deine Bank. Fragen kostet nix.
     
  3. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Du musst zunächst zu deiner Bank. Ggf. Vollmacht der Eltern vorlegen. Und denen sagen, was du genau willst. Dein Konto muss dafür eingerichtet werden. Auch mit einem Kartenleser, falls das überhaupt möglich ist, wirst du keine Geldscheine aus deinem PC ziehen können. Zur Bank musst du doch mal.
    Gruß Eljot
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Ein Kartenlesegerät und ein Bankingprogramm, das den Kartenleser unterstützt.

    Das ist dir überlassen. Wenn es dir Spass macht mit virtuellen Maschinen zu arbeiten, kannst du es ja mal testen.

    Ja.

    Die meisten Banken bieten das recht preisgünstg als Zubehör an.

    Da musst du mal in deiner Bank fragen.
     
  5. Peach123456

    Peach123456 Kbyte

    Danke euch allen! Ich denke schon, dass es die Sparkasse unterstützt.


    Das war mir schon klar, dass man kein Geld aus dem Computer ziehn kann (schön wärs ;) ). Ich meinte eher Überweisungen etc. vor allem spart man massig zeit. (ich wohne am Dorf und wenn ich heute eine Überweisung einwerfe ist das geld meistens 5-8 Tage später auf dem anderem Konto)

    Jetzt die letzte Frage:

    Wie schaut es aus mit der Sicherheit? Dass es keine absolute Sicherheit gibt ist mir klar, jedoch möchte man sein Risiko "minimieren"

    Ich hätte es so vorgesehen:

    Entweder virtuelles XP, oder eine kleine reine Online-banking Linux Distribution (vorausgesetzt die Software unterstützt dies) mit Kartenleser.

    Gibt es noch eine Sichere Methode oder ist das Maximum an Sicherheit beim Online-banking und sind schon Fälle bekannt wo sogar dies gehackt wurde?

    mfg

    Peach
     
  6. salim_aliya

    salim_aliya Halbes Megabyte

    Banken unterscheiden nur sehr wenig zwischen Erwachsene und Kinder. Ich kenne viele 14 Jährige, die online Banking nutzen, sogar dessen Dispo Kredit freigeschalten ist. Aber hängt viel mehr auch von den Eltern ab, ob die den Spaß mitmachen. Die ganzen sicherheitssysteme gibts sicher auch für Minderjährige, obwohl gegen den guten, alten TAN verfahren auch nicht viel auszusetzen ist. Schade eigentlich...
     
  7. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...sehe ich auch so. Das ganze Theater mit HBCI, Kartenlesen, Bankingsoftware habe ich irgendwann entnervt aufgegeben. Nichts ist auf die Dauer wirklich praktikabel, schon garnicht, wenn das von mehreren Systemen zuverlässig funktionieren soll. PIN/TAN über die Webseite der Bank geht hingegen immer und ohne großen Aufwand.
     
  8. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Eben Technik für "Faule", die aber verkauft werden muss, damit die Entwicklungskosten wieder rein kommen.
     
  9. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... ich benutze seit jahren online-banking.
    ich hatte von t-online die software, nachteil, man muss immer über t-online auf die bank. starmoney (ich dachte, dass das programm eingestellt wurde) hatte ich getestet, für wiso-nein geld hatte ich mich dann entschieden. und das läuft auch nicht fehlerfrei.
    alle bank programme haben den nachteil, dass es eine software ist, die fehler hat und angreifbar ist, zumindest auf einem mäßig geschützen rechner.

    wer heute probleme mit pin/tan hat und phishing-mails nicht von normalen mails unterscheiden kann, der sollte sich überlegen, ob er das homebanking überhaut benutzt. gerade hier ist "brain.exe" ganz wichtig.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page