1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Online-Piraterie: EU will Provider als Hilfssheriffs

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by arno6, Jul 24, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. arno6

    arno6 Kbyte

    Könnte man mal (wenigstens im "seriösen" Journalismus) seriöse Begriffe verwenden?
    Piraten: gibt es heute noch, z.B. vor der Küste gewisser afrikanischer Staaten. Sie kapern v.a. Handelsschiffe, rauben die Ladung, ermorden die Besatzung und werfen sie ins Meer (Zeugen unerwünscht).
    Und weil wir schon dabei sind: Raubkopie kommt von Raub (jdm. mit Gewalt etwas wegnehmen).
    Die Kapitalverbrechen Piraterie und Raub mit popeligen Urheberrechtsverletzungen auf eine Stufe zu stellen, das passt vielleicht in die Zeitung mit den vier Buchstaben, sollte aber einer "Fachpublikation" nicht passieren.
    Zur Sache: Wer heute noch den Esel bemüht, dem geschieht es imo Recht, wenn er erwischt und bestraft wird.
    Es gibt so viele sichere Alternativen: mute, ants, Automatenvideotheken + SlyDVD von Anysoft (Namen aus rechtlichen Gründen geändert), usw. usf.
     
  2. arno6

    arno6 Kbyte

    Und wenn sich die MI nur noch mit maßgeschneiderten Gesetzen halten kann, ist das Ende nahe.
    Sie sollten halt schnellstens umsatteln und etwas Sinnvolles produzieren, das sich nicht digital kopieren lässt. Ein weites Betätigungsfeld: Nahrungsmittel, Möbel, Autos...
     
  3. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Du findest also gesetzeswidriges Verhalten in Ordnung, solange man sich nicht erwischen lässt?
     
  4. arno6

    arno6 Kbyte

    Ich habe nur geschrieben, dass die Benutzung der gängigen Tauschbörsen, die unverschlüsselte, direkte Verbindungen herstellen, dämlich ist.
    Anderes Fass: Keine anderer Wirtschaftszweig bekommt so maßgeschneiderte Gesetze (v.a. auf wirtschaftlichen Druck der U.S.A. hin) auf dem Silbertablett serviert, wie die Content-Industrie. Die EU erlässt praktisch auf Zuruf industriefreundliche Richtlinien. Und unsere "Regierung" überbietet das noch mit vorauseilendem Gehorsam.
    Wäre das z.B. bei der Automobilindustrie genauso, hätten Autos auch heute noch keine Sicherheitsgurte, es gäbe keine Katalysatoren, kein bleifreies Benzin und der Spritpreis läge bei 50 Cent/l.
     
  5. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Gute Lobbyarbeit zahlt sich eben aus.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page