1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Online-Speicher: Google oder Microsoft - wer ist besser?

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by ohmotzky, Jul 31, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ohmotzky

    ohmotzky Megabyte

    Viele Worte aber die Eingangsfrage bleibt unbeantwortet.
    PS Apple Geräte arbeiten ebenfalls super mit OneDrive zusammen.......
     
  2. "...Überlegen Sie, wie und wo Sie vorhaben Ihren Cloudspeicher zu nutzen ..."

    Was für ein Tagelöhner hat denn den Artikel verfasst?! Die korrekte Frage müsste lauten "Überlegen Sie, OB..." Denn erst wenn den US-Anbietern klar gemacht wird, dass wir Europäer keine US-Cloud wollen, müssen Sie einlenken! Vielmehr müsste die Aufforderung lauten, dass man den für die US-Industrie und us-staatliche Institutionen einsehbaren privaten und geschäftlichen Daten dort nicht zu speichern hat.
     
  3. Oldmax

    Oldmax Byte

    .... eine clientseitige Verschlüsselung.

    siehe nur eine der letzten News: "amerikanisches Gericht verpflichtet Microsoft zur Offenlegung von Daten - wenn aufgefordert - unabhängig vom Standort der Server". Das allein bedeutet doch eigentlich das man keine unverschlüsselten Daten bei Onedrive ablegen dürfte. Außerdem löscht Microsoft Inhalte die nicht den AGB entsprechen, also können die Urlaubsbilder mit der Freundin schon mal verschwinden oder der Account gesperrt werden, wenn sie zuviel Haut zeigt. (ist keine Theorie ist schon so praktiziert worden)
    Deshalb kann man noch so viele Tests für und wieder machen, egal ob Google Onedrive Dropbox oder oder oder ....
    Viel wichtiger wäre Tools wie Boxcryptor und vergleichbare, Dienste wie wuala.com oder SpiderOak.com usw. zu testen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page