1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Online Speicherplatz

Discussion in 'Sonstige Online-Themen' started by Ouper, Nov 30, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ouper

    Ouper Byte

    Hello Leute,
    hab folgende Frage:

    Ein Kunde von mir hat gemeint, er möchte seine Daten auch im Internet (Virtuellen Disk halt) speicher, damit er sowohl ein Backup hat aber auch von überall zugreifen kann!!

    Das ganz wird am Server (W2k3 inkl Exchange) liegen und soll halt einmal hochgeladen werden.
    Großteil des Platzes is dann für Backup gedacht, u ein paar Daten werden halt auch zum Arbeiten verwendet!

    Wer kennt da jetzt einen guten Anbieter, der das erfüllt??

    Bräuchten in etwa um die 500 Gb für den Anfang. Werden mit der Zeit sicher noch mehr Daten, aber das wird dann eher langsam sich steigern.

    Am besten wäre es von der Anwendung so wie bei Appels iDisk, also dass man im Explorer ne Virtuelle Festplatte dann sieht. Nur Webinterface wäre halt dann die Notlösung!

    Die monatlichen Kosten lassen wir mal außer Acht.

    Im Grunde kurz gefasst hätten wir gerne genau so was wie Dropbox.com nur mit mehr Speicher ??

    Dank für eure Antwort, lg, Oup
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Wenn der Preis keine große Rolle spielt, mietet euch einen eigenen Server. Den Zugriff kann man sehr simpel per FTP über einen Netdrive Client realisieren. Damit hättest du genau das, was du suchst - wärst nur zusätzlich unabhängig und müsstest dir keine großen Sorgen machen, dass irgendwer was mit den Daten anstellen könnte.
     
  3. Ouper

    Ouper Byte

    Eigener Server steht eh schon in der Firma. Aber der Kunde will seine Daten einfach auch im Netz haben, damit er von überall zugreifen kann und falls die Daten mal weg sind sie trotzdem noch im Netz zB sind und nix verloren geht.

    Oder meinst du einen "neuen" Server, der halt irgendwo extern steht u nur angemietet ist?
    Wenn ja, wer bietet das an ??

    Lg, Oup
     
  4. VB-Coder

    VB-Coder Megabyte

  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...so meinte ich das.

    ...jede Bude, die Webspace anbietet. Das da "Webserver" drauf steht, tut für das Geforderte nichts zur Sache.


    ...ansonsten: auf Grund der nachgeschobenen Details, könnte man auch einfach einen zweiten Rechner z.B. zu hause deponieren und den Abgleich über VPN machen. Damit entstünden nicht mal großartig Kosten. Wenn man dann schon soweit ist, könnte man auf die Daten ebenfalls per VPN von unterwegs zugreifen. Dies würde potentielle Sicherheitsprobleme schon durch die verwendete Technik minimieren. Zusätzlich kann man dann mit ganz normalen Freigaben arbeiten und müsste nicht über den Umweg eines FTP-Servers gehen.
     
  6. Ouper

    Ouper Byte

    Der Kunde hat wie gesagt schon nen Server in der Firma inkl, Exchange und möchte nur die Daten halt nochmal extra irgendwo außerhalb gespeichert haben.
    Is dann einen externen Server zu mieten nicht zu viel des guten, wenn die Daten "nur" nochmal extern gelagert werden sollen??
    Am besten wäre so was die Dropbox mit viel mehr Speicher als die 100 Gb!
     
  7. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Nunja, du hast zwei Methoden bekommen, die ich für praktikabel, sicher und datenschutzrechtlich unbedenklich halte. Es hält dich keiner davon ab, Unternehmensdaten bei irgend einer anonymen Bude ohne jegliche Kontroll- oder Eingriffsmöglichkeit abzulegen.
     
  8. Ouper

    Ouper Byte

    So gesehen hast du recht.
     
  9. Ouper

    Ouper Byte

    Wie läuft dann aber die ÜBertragung von Daten auf den Server ab??
    Mittels Software oder Webdrive ??
    Lg,
     
  10. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Bei dem "gemieteten" Server steht es ja schon da. Bei der VPN-Geschichte wird zwischen den beiden Rechnern über das Internet eine direkte und verschlüsselte Verbindung aufgebaut. Beide Rechner verhalten sich dann so, als ob sie sich in einem lokalen Netzwerk befinden - d.h. es ist keine spezielle Software zur Datenübertragung notwendig.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page