1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Online-Update funzt nicht (SuSe Linux 10.1)

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Michael Bolz, May 26, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Moin !
    Wenn ich bei mir auf dem PC Yast2-Online-Update wähle, weden nicht mehr, wie sonst, die Server angezeigt sondern es kommt nur die Meldung, es wären keine Pakete verfügbar.....hat jemand noch dieses Problem?:confused:

    auch nach der Registrierung bei Novell funzt das nicht....


    DANKE!
     
  2. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Das war bei mir genauso.
    Du mußt folgendes machen:
    Erstmal die Online Update Configuration ausführen. Dabei wird ein Update-Server gesucht und eingetragen.
    Anschließend funktioniert dann auch das Online-Update.

    War zumindest bei mir der Fall.

    Mfg
     
  3. KonPol

    KonPol Guest

    Ich habe dasselbe Problem.

    Aber ich kann mich nicht mal registrieren bei der Konfiguration des Online-Updates. Es kommt immer die Fehlermeldung "No Produkt to register".

    Einer eine Idee ?

    Benutze Suse OSS 10.1
     
  4. Moin :o)
    Wie so oft bei Linux....Nach ein paar Tagen, bzw. nach ein paar Neustarts klappte das plötzlich...keiner weiß warum :bet:

    Aber das ist ja bei SuSi Linux nix Neues *g*

    Schade ist nur, dass einige Programme der Vorversion (hab 9.3 auf 10 und 10 auf 10.1 geupdatet) einfach nicht mehr laufen....

    Ist ärgerlich, weil ich als Musiker mit lmms und rosegarden gearbeitet habe und nix mehr funzt :aua:

    Naja, es gibt ja immer noch Windows....:baeh:

    Tschüssi und schöne Pfingsten !!
     
  5. Jörg Thoma

    Jörg Thoma Kbyte

    Hallo,

    Rosegarden gibts in den Packman-Repositories. Dort gibts auch eine erweiterte Version von Xmms, die vermutlich auch wieder das Imms Plug-In untertsützen.

    Ebenfalls schöne Pfingsten

    Jörg Thoma
    Redaktion PC-WELT Linux
     
  6. Danke Leute :)
     
  7. joro

    joro Byte

    Hallo!

    Ich habe genau das gleiche Problem mit meinem SuSE Linux 10.1:
    Wenn ich das Online-Update machen will wird angezeigt, dass keine Pakete zur Verfügung stünden und in den Quellen ist auch kein Updateserver eingetragen.
    Die "Online Update Configuration" lässt sich nicht ausführen. Der Klick auf das entsprechende Symbol bleibt folgenlos.

    Könnte es nicht noch eine andere Methode geben als abzuwarten und hoffen, dass es irgendwann geht?

    Würde mich sehr freuen, wenn mir jemand weiterhelfen könnte!
     
  8. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    du hast doch unten rechts in der leiste das kleine symbol
    (susewatcher) klick da mal drauf, wenn es sich öffnet auf
    verfügbarkeit von updates überprüfen.dannach kannst du suse
    watcher schliessen. wenn updates zur verfügung stehen
    geht dieses symbol auf rot. dann kannst su online update starten(yast fragt nach passwort) wenn symbol auf grün bleibt, gibt es keine wichtigen sicherheits updates

    mfg
    neppo1
     
  9. joro

    joro Byte

    Den "susewatcher" kenne ich von SuSE Linux 9.3, womit ich vorher gearbeitet habe. Mit dem hatte ich tatsächlich nie Probleme.

    Bin aber nun auf SuSE Linux 10.1 umgestiegen, und da funktioniert das ganze etwas anders. Ich habe die gleiche Version schonmal installiert, und da hat auch alles ohne Probleme geklappt. Deshlab bin ich mir auch sicher, dass einige Online-Updates zur Verfügung stehen. Habe dann aber die Festplatte formatiert und auch das Linuxsystem neu aufgesetzt. Dieses mal jedoch funktioniert die Update-Funktion nicht. Das Problem scheint meines Erachtens zu sein, dass kein Update-Server in der Einstellungsseite eingetragen ist. So wie ich die bisherigen Beiträge verstanden habe, wird ein Update-Server durch die Funktion "Online Update Configuration" im Yast Software-Menü ermittelt und eingetragen. Aber ein Klick auf das entsprechende Symbol bleibt, wie gesagt, folgenlos.

    Vielleicht könnte mir ja jemand, der ein SuSE Linux 10.1-System mit funktionierendem Online-Update betreibt, die Adresse des Update-Servers durchgeben. Dann könnte ich diesen von Hand als Quelle hinzufügen und so vielleicht auch Online-Updates durchführen.
     
  10. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    dann installiere mal Yum nach
    dannach müsste es laufen

    mfg
    neppo1
     
  11. buddy2002

    buddy2002 Megabyte

    Um zu einem funktionierenden Online-Update zu kommen, verlangt Novell die Registrierung.Ohne Registrierung auch kein Online-Update.Kritisch wird die Sache nun dadurch, dass bei der
    "Online Update Configuration" die Checkboxes für Hardware-Profil und Optionen schon mal aktiviert sind.Wer die nicht deaktiviert, kommt auf die Registrierungs-Webseite von Novell und kann diese Registrierung aber nicht ohne Registrierungscode vornehmen, auch wenn man diese Checkbox für Registrierungscode in dem "Online Update Configuration"-Dialog deaktiviert hatte.

    Ganz schön undurchsichtig und clever von Novell.So kommt man an die Daten der Leute, auch wenn sie gar keine registrierte Version haben.
     
  12. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Ein paar Ergänzungen:
    Quelle:
    http://suse-linux-faq.koehntopp.de/q/q-suse101-registrierung.html

    Registrierung umgehen:
    Quelle:
    http://suse-linux-faq.koehntopp.de/q/q-suse101-paketmanager.html

    MfG
    Rattiberta
     
  13. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Vielleicht hilft Dir das ja weiter:

    Quelle:
    http://suse-linux-faq.koehntopp.de/q/q-suse101-paketmanager.html

    Falls das alles nicht hilft:
    Nimm die Suse 10.0, die zickt nicht so herum. :)

    MfG
    Rattiberta
     
  14. joro

    joro Byte

    Wie gesagt, die "Online Update Configuration" läuft bei mir garnicht. Also kann ich mich auch nicht bei SuSE registrieren.

    Der Tipp von Rattiberta mit dem manuellen Nachtragen des Updateservers hat auf jeden Fall bestens funktioniert. Kann jetzt endlich mein Online-Update ausführen.

    Nochmals besten Dank!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page