1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Onlineshop bringt mich zur Verzweiflung - welche Möglichkeiten haben ich?

Discussion in 'Smalltalk' started by Stifler's, Feb 7, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Stifler's

    Stifler's ROM

    Hallo zusammen,

    ich habe vor über 3 Wochen einen fast kompletten PC (bis auf das Gehäuse) inkl. Monitor für genau 1460,54€ in einem ziemlich bekannten Onlineshop, den ich hier nicht nennen möchte, in Einzelteilen bestellt, den ich zu Hause zusammen bauen wollte.
    Ich habe per Vorauskasse bezahlt - die Ware wurde schnell geliefert. PC zusammengebaut - er startet nicht. Der PC wurde 100%ig korrekt zusammengebaut - es musste also ein Hardwarefehler sein.

    Ich habe ca. eine Woche gebraucht, um den RAM (Corsair TwinX 2x2048MB) als Übeltäter zu überführen. Da ich den PC sehr dringend brauchte hatte ich per Mail um eine schnelle Abwicklung gebeten. Nun folgte ein Aufkleberversand vom Shop zu mir nach Hause und ich habe den RAM eingeschickt. Wie gesagt, ich brauchte den PC sehr sehr dringend. Ich hatte den RAM nach 1 1/2 Wochen (nach Lieferung) verschickt, er war nachweißbar am nächsten Tag dort. Nun hat es beim Shop alleine über eine Woche gedauert, bis sie mein Reklamationspäckchen überhaupt geöffnet haben! Ich hatte zwischenzeitlich 3 mal angerufen. Es ist nie jemand an Telefon gegangen. Nach ein paar Tagen hatte ich per Mail gebeten, mir das Geld zurück zu überweisen (dummerweise 1 Tag nach Ablauf der 14-tägigen Frist), sollte die Lieferung nicht in den nächsten Tagen geschehen. Auf meine Mail habe ich nie eine Antwort bekommen.

    Jetzt ist es mittlerweile genau 3 Wochen her, dass das Zeug geliefert wurde und der PC läuft nach wie vor nicht. Der RAM wurde zwar mittlerweile überprüft und als defekt erklärt, aber der RAM ist derzeit nicht auf Lager. Und wann er kommt weiß man wohl nicht so genau. Auf eine weitere Mail, in der ich gebeten hatte, mir einen anderen Speicher (sogar günstiger) zu schicken (dieser ist laut Shop sofort lieferbar) bekam ich wieder keine Antwort.

    Was kann ich unternehmen? Ich kaufe mir einen PC für über 1500€ (mit Gehäuse) und kann ihn nicht benutzen. Gestern habe ich die Preise im gleichen Shop nochmals nachgerechnet. Die identischen Teile kosten mittlerweile ziemlich genau 100€ weniger als bei meinem Kauf, und ich kann absolut nichts dafür.

    Mir ist zwar bewusst, dass auch der Shop nichts für den fehlerhaften RAM kann, allerdings sehr wohl für die nicht beantworteten Mails, die nicht angenommen Telefonate und die sehr langsame Abwicklung.

    Kann ich die Differenz zurück verlangen? Wenn nicht, wenigstens die vom defekten RAM? Dieser kostet jetzt nämlich nur noch 95€ statt den 119€, die ich bezahlt hatte. Kann ich auch nachträglich noch vom Kaufvertrag zurücktreten und den kompletten PC (bis auf den Monitor) wieder zurückschicken?

    Danke schonmal!

    Gruß Christian
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wieso baust du nicht anderen RAM ein, bis der richtige da ist?
    1GB kostet gerade mal 20€. Wenn man drei Wochen einen PC nicht benutzt, kann man auf ihn ja wohl nicht angewiesen sein. Dann hätte man sich schon lange Ersatz besorgt.
    Wegen dem fehlenden RAM den PC brach liegen zu lassen, ist ja wohl ein schlechter Scherz.
    Wenn ein Betrieb so mit seinem Produktionsvermögen umgehen würde, wäre er in kürzester Zeit Pleite.

    Was steht denn in den AGB, die mit der Rechnung verschickt worden sind bezüglich Rücktritt?
    Meines Wissens geht das nicht mehr, nach dem reklamiert wurde. Dann handelt es sich um einen Garantiefall.
     
  3. Stifler's

    Stifler's ROM

    Gute Idee, Herr Fuchs. Und wer zahlt mir den Speicher?
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du selbst. Du hast dir einen PC für so viel Geld zusammengestellt und dann nicht mehr genug für einen lächerlichen Speicherriegel übrig? Na dann war die Planung aber kurzsichtig.

    Ein PC verliert schon an Wert, wenn er aus dem Laden geholt wird.
    Das ist mit allen neuen Gütern so. Dafür kann man den Verkäufer nicht verantwortlich machen.
     
  5. Da muss ich dem DeoRoller rechtgeben. Vor allem wirst du den PC ja nicht nur mit einem RAM-Riegel gekauft haben (man bedenke die 1500€), bzw. mit nur kaputten RAM-Riegeln ... Und wie hast du herrausgefunden das es am RAM liegt?
     
  6. Stifler's

    Stifler's ROM

    Moment mal...

    Hätte ich im voraus gewusst, dass es ein paar Wochen dauert, bis ich Ersatz bekomme hätte ich mich auch nach Alternativen umgesehen. Aber so ist es ja nicht...ich werde pratisch immer wieder aufs neue hingehalten.

    Und das ein PC sofort an Wert verliert ist klar. Dann möchte ich ihn allerdings nutzen und nicht nur in der Ecke liegen sehen. Und wenn man das als "Lächerlichkeit" abstempelt wie deoroller es immer tut, dann ist das lächerlich. Als wäre es völlig abnormal, dass man sich aufregt, wenn man den PC, für den man bezahlt hat nicht nutzen kann und der Shop nur bummelt.
    Ich sage es nochmal - der Laden kann absolut nichts für den kaputten Riegel, aber für die langsame Abwicklung und die ganzen Mails, die nie beantwortet werden. Ich habe mehrfach Alternativen vorgeschlagen, aber es gab nie Antwort.
    Zudem läuft mein Board nur im Dual-Modus - und 2 x 1024 kosten locker wieder über 50€. Und das soll ich mir nun einfach mal kaufen, wenn ich absolut nichts dafür kann? Vielleicht später mal, wenn ich ein ordentliches Einkommen haben sollte, aber nicht als Student.
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Lächerlich habe ich nur den Preis eine Speicherriegels bezeichnet, im Vergleich zu dem Preis des gesamten PCs.
    Ich will hier niemand lächerlich machen. Ich möchte die Verhältnismäßigkeit wahren.
    Und kosten muss der Riegel auch nichts, wenn man sich einen bei einem Bekannten ausleihen kann.
    Ersatz muss nicht hochwertig sein. Er ist ja nur zur Überbrückung.
    Eine Woche hätte ich auch gewartet und dann einen Riegel besorgt, um den PC nutzen zu können.
    Schadenersatz ist eine zweiseitige Sache. Jeder hat dafür zu sorgen, dass der Schaden möglichst gering bleibt.
    Wenn ich ein Gerät Wochenlang wegen eines geringfügigen Mangels nicht nutze, den ich selbst leicht beheben kann, habe ich den Schaden selbst vergrößert.
    Wir sind doch keine kleine Kinder, die auf einen Anweisung warten. Dann muss man notfalls selbst handeln, um nicht abzusaufen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page