1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

onlineverkauf vom ausland nach de - aber wie?

Discussion in 'Sonstige Online-Themen' started by frankylive, Jul 29, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. frankylive

    frankylive Byte

    Hallo leute,

    frage:
    mein ex-chefchen inzw. Im ruhestand und mit alterswohnsitz im süden von ungarn, möchte seine sammlungen (u.a. div. Ü-eier) los werden, bzw. verkaufen.
    Die menge ist sehr, sehr gross, da die ganze familie und auch viele freunde + bekannte über jahrzehnte gesammelt hatten. Aber inzw. Ist es ein grosses platzproblem (seit er nach ungarn umgezogen ist).
    Da die leutchen dort unten wenig geld haben und noch nicht mal ebay etc. wirklich existieren, hat er mich nun gefragt, ob ich diese dinge für ihn irgendwie los bekomme.
    Seine tochter fährt ca. alle 6-8 wochen runter und könnte verkaufte sachen mitbringen.
    Ein grossteil ist sogar noch hier in deutschland bei ihr und ihren brüdern gelagert.

    Problem und frage zugleich ist nun, wie stellen wir das am besten an mit den komischen deutschen gesetzen!??!
    ich hatte mal meine uralten matchboxautos ins ebay gestellt (ca. 75 stck.), klar als sammlungsauflösung deklariert, aber trotzdem habe ich gleich 2 schreiben von möchtegernanwälten wegen scheinselbstständigkeit, gewerblich handeln usw. bekommen >:/
    hat mich dann mehr gekostet die schreiben vom anwalt zu wiederlegen lassen, als die autos im endeffekt eingebracht haben.
    kein wunder bei unseren gesetzen.
    Mind 1 jahr gewährleistung wenn man z.b. als kleinunternehmer verkauft um keine solche kostspielige abmahnung zu bekommen weil die menge so gross ist. Wideruf nicht zu vergessen.
    1 jahr auf ü-ei-figuren aus 1975 die mann event. Für 1 euro p.stck. verkauft!??! irrsinn dieses gesetz!
    Sammlungsauflösung ist sammlungsauflösung!
    Da will ich doch nix verdienen! Hab das doch nicht gesammelt um irgendwann 40 jahre später damit nen reibach zu machen. Im gegenteil, aus zeitmangel schau ich noch nicht mal in event. Vorhandene kataloge usw. um den wirklichen wert/zeitwert zu ermitteln. Ne, ich stell alles für nen euro ein und bin froh das es weg ist und ich platz habe.
    Kann mich doch mit meiner angeschl. Gesundheit nicht bei wind und wetter auf jeden flohmarkt stellen, standgebühr abdrücken usw.. Für was gibt’s denn die auktionshäuser im netz?

    So das war mal der ausgangspunkt.
    Wie stellen wir es denn bitte an, das wir die og. Sammlung im netz so verkaufen können (figur oder satz mit bpz einzeln bitte), dass keiner etwas zu meckern hat?

    Wie sieht es z.b. aus, wenn er sich in ungarn eine homepage/shop (z.b. kostenloser malluxshop o.ä.) einrichtet, die sachen dann von dort nach de verkauft und ich sie wegen der hohen versandkosten für den käufer (ist ja bei 1 euro artikeln durchaus zu bedenken) aus de versende?
    Sein rentnerkonto hat er auch noch in de, was heisst, dass die eingänge erstmal in de bleiben.
    Will dann der fiskus hier in de auch was? In ungarn stört sich da wohl keiner dran!?!
    und wie ist das dann mit der gewährleistung? Sind ja alte gebrauchte sammlerartikel.

    Weiss jemand hier im forum wie das ohne grössere probleme ablaufen könnte?

    lg
    franky
     
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    rechtsverbindliche Auskünfte kann hier doch niemand geben. Am besten informierst du dich beim deutschen Zoll und deiner Finanzbehörde.
     
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Für viele Dinge (auch Ü-Eier) gibt es professionelle Händler, die Sammlungen aufkaufen. Man muss halt selber den Marktwert kennen und geschickt verhandeln. Am Ende bleibt vermutlich mehr über, als wenn man alles einzeln bei ebay verkauft. Ansonsten: man kann problemlos auch mit einem ausländischen ebay Account nach Deutschland verkaufen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page