1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Open Office: 1 Installation,viele User

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Bio-logisch, May 13, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Bio-logisch

    Bio-logisch Halbes Megabyte

    Hi zusammen!

    Habe gerade Open Office 1.0 installiert, und muß sagen, bin echt begeistert!
    Endlich mal ein Ofice Paket für Linux mit fuktionierenden In und Exportfilter!

    Nur die Einrichtung der Rechtschreibkontrolle erfordert etwas Handarbeit, sollte aber niemand überfordern. Einziges Manko ist der Formeleditor, da ist der von Koffice besser.

    Was mich aber wirklich nervt ist, das man allem Anschein nach für jeden Nutzer eine eigene Installation vornehmen muß. Kann man das nicht anders lösen?

    Meine Festplatte geht zur Neige, da kann ich mir nicht 250 MB für jeden Nutzer extra erlauben!

    MFG, Bio-logisch
     
  2. Bio-logisch

    Bio-logisch Halbes Megabyte

    Ok, habe jetzt geschnallt wie das funktioniert.

    Die Integration in die KDE Oberfläche funtioniert bei Suse halt nur, wenn man im KDE Kontrollzentrum die Suse Navigationsleiste gegen die KDE Standart Leiste austauscht.

    Ein Probelm bleibt noch:
    Die Net Installation wird standartmäßig in das Verzeichnis /root gemacht, da bringt es natürlich nichts. Also manuell nacharbeiten und z.B. /opt/Openoffice als Verzeichnis wählen. Und wenn man dann diese Klippe umschifft hat, das nächste Problem: Jeder Benutzer muß manuell die Rechtschreibkontrolle einrichten und bei der Installation die Java Installation auswählen, auch wenn man das schon bei der Netinstallation eingerichtet hat.

    Das ist zwar nichts unlösbares, aber für eine Version 1.0.0 trotzdem ein schlechtes Bild.
    [Diese Nachricht wurde von Bio-logisch am 16.05.2002 | 13:59 geändert.]
     
  3. Bio-logisch

    Bio-logisch Halbes Megabyte

    Danke, funktioniert aber nicht bzw. lößt mein Problem nicht. Man kann dann zwar eine so genannte net Installation machen, man muß aber trotz dem alle Programmdateien in das jeweilige Benutzerverzeichnis brigen. Im klar Text: man braucht genau so viel Speicher wie bei der normalen Installation, bringt mir also nichts.

    Was solls, dann hat halt nur mein Hauptuser ein Officepaket.

    PS: Habe da noch eine andere Anleitung gefunden, vieleliecht geht es damit.
    [Diese Nachricht wurde von Bio-logisch am 15.05.2002 | 17:06 geändert.]
     
  4. wickey

    wickey Megabyte

    Hallo Bio-Logisch!

    Habe eine Installanleitung für Multiuser übr Netzwerk sogar in deutsch gefunden --> http://www.stud.uni-goettingen.de/~tdirks/netzwerkinstallation.pdf

    grüße wickey
     
  5. Bio-logisch

    Bio-logisch Halbes Megabyte

    Mit einem anderen User starten:
    Dann startet auch wieder das Setupprog, und man hat die Alternativen Installation Verändern, Installation Reparieren und Installation Löschen. Wohl bemerkt, die Installation des Ursprünglichen Users :(

    Vorher kriege ich noch eine Fehlermeldung, das die Konfigurationsdatei /home/user/.sversionrc nicht gefunden wurde.
    [Diese Nachricht wurde von Bio-logisch am 15.05.2002 | 14:27 geändert.]
     
  6. wickey

    wickey Megabyte

    Das ist ja nur die Auswahl bei der Installation. Wenn es installiert ist, starte es mal mit einem anderen User. (nicht die installationsroutine sondern das Programm)

    [Diese Nachricht wurde von wickey am 15.05.2002 | 09:06 geändert.]
     
  7. Bio-logisch

    Bio-logisch Halbes Megabyte

    Leider nein!

    Man kann nur zwischen Standart, Benutzerdeiniert und Minimal wählen, und Minimal sind immer noch 180MB.

    Möglicherweise ein Anreiz dann doch noch Staroffice 6 zu kaufen?
     
  8. wickey

    wickey Megabyte

    Bei Staroffice gibt\'s diese Installationsvariantenauswahl gleich nach dem Setupstart. ISt das bei Open Office nicht so?
     
  9. Bio-logisch

    Bio-logisch Halbes Megabyte

    Danke, werde das mal versuchen, aber nicht mehr heute.
    Die Option Netzwerk ist mir allerdings bei der Installation nicht aufgefallen. Wo kann man die denn wählen?
     
  10. wickey

    wickey Megabyte

    Du musst mit jedem User nach der Installation als root eine Installation durchführen, (z.b. im KDE Menü des User das Setup ausführen) allerdings wählst Du die Option Netzwerk. Dabei werden im homeverzeichnis des Users ca. 2,5 MB abgelegt. Das wars.

    grüße wickey
    [Diese Nachricht wurde von wickey am 13.05.2002 | 22:16 geändert.]
     
  11. quereller

    quereller Kbyte

    Bei StarOffice gab es dien setup-parameter "-net". probiersmal mit dem.
    Dann sollte irgendwo eine dadei sein die du als user ausführst um eine minimalinstallation zu erahlten.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page