1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

open office calc oder excel: x-Achse Datumsabstände sollen gleich sein

Discussion in 'Office-Programme' started by Laharl, Aug 12, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Laharl

    Laharl Byte

    Hallo,

    das ist wirklich ein sehr häufiges Problem: ich habe oft Messwerte, die nicht regelmäßig aufgenommen wurden. Sondern z.B. drei Messwerte am 3.4., einer am 5.4., sieben am 6.4. usw. In den Tagen dazwischen fehlen die Werte - natürlich auch in der Tabelle. Im Diagramm werden aber nur diejenigen Werte eingetragen, die existieren, was den Zeitstrahl komplett verfälscht.
    Wie bekomme ich es hin, dass auch die Tage ohne Werte angezeigt werden, dafür die Tage mit mehreren Werten aber genauso lang sind wie die mit nur einem Wert? Die Punkte in der Grafik liegen also dann unregelmäßig aufgereiht. Kurz gesagt: die Abstände in der x-Achse müssen immer gleich sein. Seit hunderten von Jahren macht man das so. Bis jetzt habe ich die Werte immer (!) mit der Hand auf mm-Papier eingezeichnet und gescannt - oder im Programm per Hand Leerezeilen eingefügt, damit wenigstens die Anzahl der Eintragungen immer gleich ist. Dabei werden jedoch auch die Linien unterbrochen, sie sollten wenigstens zusammenhängend (linear) interpoliert werden. Im Zeitlalter des PC sollten solche banalen Dinge doch ratzfatz möglich sein, oder?

    Das würde übrigens bei zigtausend anderen Anwendungsfällen genauso sein, z.B. Lieferungen, Verkaufszahlen, Ladendiebstähle, Krankmeldungen, Vogelbeobachtungen, Flugbewegungen, Sternschnuppen, .... und und und

    Laharl
     
  2. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

  3. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Mit bedingter Formatierung hat das nichts zu tun.

    Es gibt für die x-Achse die Einstellung "Zeitachse", jedenfalls beim dafür geeigneten Diagrammtyp "XY", OO macht das automatisch, bei Excel muss man die x-Achse formatieren.

    http://www.ooowiki.de/DiagrammMitLinien
     
  4. Laharl

    Laharl Byte


    Das sieht seeeeehr gut aus. Ich muss mich da natürlich einlesen. Ich hab allerdings oo 2.2, da muss ich wohl upgraden scheint mir. Und ich dachte fälschlicherweise, das sollte alles schon längst seit windows 3.0 Standard sein :-)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page