1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Open SuSe 10.3 - Problem mit SATA Festplatte

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by sebnator, Aug 21, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. sebnator

    sebnator Byte

    Hallo,

    versuche gerade SuSe 10.3 auf meinem PC

    Intel Dual Core 2,66
    1,5 GB
    500GB SATA
    GeForce 7300

    zu installieren, doch beim Laden der Installationsübersicht erscheint die Fehlermeldung dass keine Festplatten gefunden wurden. Nach Abbruch der Installation beim manuellen Laden von Treibermodulen kann ich "sata_via" oder wie das SATA-Treibermodul heißt auch nicht laden - wiederrum kommt "Das Modul konnte nicht geladen werden" oder ähnliches.

    Kann mir jemand erklären wie ich es trotzdem schaffe SuSe 10.3 auf dem Rechner zu installieren? Oder wie ich den SATA-Treiber lade ... ?!

    Vielen Dank,

    Seb
     
  2. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    Hallo Seb,

    dein Problem ist nicht die Festplatte, sondern der Controller. (IDE bzw. SATA-Controller).

    Da müsste man schon wissen, was für ein Chipsatz dein Board verbaut hat.

    Kleine Frage am Rande:

    openSUSE 10.3 ??? Hierbei kann es sich ja nur um eine Alpha 1-7 Version bzw Beta 1 Version handeln..... und die ist in der Regel nicht für ungeübte User (bzw. Neueinsteiger) gedacht...

    Quelle: http://de.opensuse.org/Factory_Distribution

    Die Version 10.3 wird laut Roadmap erst Anfang Oktober (04.10.2007) fertig.

    Also forsche mal nach, was für ein Controller du hast ( mit einem Promise-Controller sieht es aber schlecht aus..:mad: ).

    Gruß Andy.Reddy
     
  3. sebnator

    sebnator Byte

    Ich meine natürlich SuSe 10.2 - bin etwas verwirrt ...

    Was ich über mein Mainboard finden kann:

    INTEL Sockel 775
    # 1 x Floppy Port
    # 2 x Ultra DMA 133/100/66/33 IDE
    # 2 x SATA 1.5Gb/s
    # 2 x DDR2-Steckplatz
    # 1 x FP-Audio connector

    # 10/100 LAN
    # High-Def 5.1 CH Audio

    # 1 x PCI-E X16
    # 1 x PCI-E X1
    # 2 x PCI

    # 1 x PS/2 Tastatur, 1 x PS/2 Maus
    # 1 x Serial port, 1 x Parallel
    # 4 x USB2.0, 1 x RJ-45 LAN
    # 5.1 CH Audio connector (Front, Line-in, MIC-in, Center/Subwoofer, Surround, Rear Surround)

    Hoffe das hilft weiter.
     
  4. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    Hallo Seb,

    hast du vielleicht die genaue Bezeichnung des Motherboards??

    MSI oder ASUS oder..... mit Versionsnummer? :confused:

    So wie ASUS 0815 oder MSI E605 oder so? :rolleyes:

    Dann könnte man mal nachsehen was für ein Chipsatz auf dem Board sitzt...

    Und man könnte aktiv werden wg. Treibern oder anderen Problemlösungen....

    Gruß Andy.Reddy

    PS. Sieh mal hier: http://www.pcwelt.de/forum/linux-di...blem-geloest-asus-p5b-linux-inkompatibel.html
     
  5. sebnator

    sebnator Byte

    Abit SG-95

    SIS 662 / 966L Chipsatz soweit ich es entziffern kann.

    :sorry:
     
  6. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    Hey Seb,

    das wird schwierig.....

    Erst die Kernelversion 2.6.19 unterstützt diesen Chipsatz...:heul:

    Da heißt es Kernelcompilieren...

    siehe hier: http://www.thomashertweck.de/kernel26.html

    Viel Vergnügen dabei...

    Andy.Reddy
     
  7. sebnator

    sebnator Byte

    Bevor ich mir das antuhe warte ich da lieber auf SuSe 36.5 :ironie:

    Ist das so schlimm wie's aussieht? Grad vor Schreck nur überflogen ...
     
  8. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    Hey Seb,

    nee .... meist ist es noch schlimmer..... :fire:

    Aber openSUSE 10.3 hat dann die Kernelversion 2.6.22 ... also spätestens ab 04.10.2007 sollte es funktionieren...

    Gruß Andy.Reddy
     
  9. sebnator

    sebnator Byte

    Na klasse .... ich versteh davon momentan nämlich nur :bahnhof:

    Also warten .... warten .... warten :rolleyes:
     
  10. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    Hey Seb,

    es gibt die Möglichkeit bei der Installation von openSUSE den Chipsatztreiber mit einzubinden...

    Download des Treibers hier:

    http://www.sis.com/download/download_step1.php

    Viel Erfolg
    Andy.Reddy

    PS. Zip-Datei siehe Anhang
     

    Attached Files:

  11. sebnator

    sebnator Byte

    Danke! Nur noch die dumme Frage wie ich diese Treiber dann während der Installation laden kann - kenne mich so gut mit Linux noch nicht aus :sorry:

    P.S. Habe kein Diskettenlaufwerk
     
  12. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    Scheibenkleister ... SATA-Treiber auf Diskette und beim
    Start über F3 laden .... - wenn man ein Diskettenlaufwerk hätte :aua:

    Gruß Andy.Reddy
     
  13. sebnator

    sebnator Byte

    Dachte ich mir fast ....... bäh ich will kein Diskettenlaufwerk reinbauen .... so ein Schmarn ....

    Trotzdem danke, werd' dann wohl auf's 10.3 warten (müssen)
     
  14. sebnator

    sebnator Byte

    Nun gut, auf die Schnelle ein Festplattenlaufwerk aufgetrieben und provisorisch eingebaut, dann die 6 Dateien die aus dem ZIP-Ordner kommen draufgeworfen und mit der Diskette und OpenSuSe 10.2 das Ganze nochmals probiert - doch finde ich keine Möglichkeit diese Treiber dann manuell zu laden, und automatisch macht's da auch nichts ...

    Bitte um Hilfe :(
     
  15. SUSE_DJAlex

    SUSE_DJAlex Megabyte

    @sebnator:

    Hier sind evtl. zwei Lesemöglichkeit.....vielleicht hilfts....

    http://www.computerforum.de/thread.php?postid=549106
    http://www.linux-club.de/ftopic72704.html

    ansonsten mal googlen....Stichwort: opensuse 10.2 ASUS P5B

    dort wirst du auf jeden Fall fündig....

    aber laut Readme der zip-Datei (siehe Posting Nr. 6) muss dies noch kompiliert werden.....
    Hier ist das Readme....
    Code:
    Support for SiS 180/181/182/1180/1182/1184 SATA Controller Driver.
    
    1. Unzip the archive.
    2. CD to the unzipped folder
    3. Type "make" to compile SiS SATA driver.
    4. Type "make install" to deploy the driver.
    5. Type "modprobe sata_sis" to load the driver.
    6. Type "rmmod sata_sis" to unload the driver.
    
    Also muss vor der Installation etwas anderes eingetragen werden....oder ????

    Greetz SUSE_DJAlex
     
  16. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    Hallo Seb,

    wie SUSE_DJAlex schon sagte muß der Treiber kompiliert und geladen werden... (Nicht so schwer... steht alles im Readme)

    Ob allerdings der Treiber mittels Kernel, der bei der Installation geladen wird kompiliert werden kann, weiß ich auch nicht... :confused:

    Ansonsten mal probieren ob openSUSE beim Bootvorgang mit pci=nomsi die SATA-Platte erkennt...

    Gruß Andy.Reddy
     
  17. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page