1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Open Suse 10.3 schneller machen

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by xadrat-hws, Mar 2, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. xadrat-hws

    xadrat-hws Kbyte

    Hallo,
    wie kan ich open suse 10.3 schneller machen. allgemeiner Betreib Office, Online => vll. irgendwelche einstellungen zurückschrauben oder sowas bin für alles offen sollen sowie so keine spiele laufen.
    Freue mich über Tipps

    mfg.
     
  2. yellowstar

    yellowstar Kbyte

    Zuerst müsste mann alle Technischen Daten Deines PCs haben . Was willst Du genau alles Ausführen können? Startzeit bis zur Arbeitsbereitschaft ?
    Welcher Umfang ist Installiert ? KDE oder andere Oberfläche usw. usw.
     
  3. xadrat-hws

    xadrat-hws Kbyte

    Handelt sich um ein Notebook
    256 MB
    Pentium III 900 Mhz
    ausführen will ich open office komplett, firefox
    Startzeit beim firefox vll. bis seite geladen ist 25 sekunden
    Welcher Umfang ist installier was meinst du damit
    KDE ist installiert
     
  4. yellowstar

    yellowstar Kbyte

    Mit 256 Mb ram und KDE da bist Du schon nach dem Start schon am Anschlag. wähle eine andere Oberfläche z.b. xfce oder eine anderes Linux das Schlanker ist ( Lass Dich beraten ) Openoffice und Mozilla ist fast überal dabei. Mit Umfang ist Programme z.b. realplayer Java Flashplayer Muldimedia usw. gemeint.
     
  5. xadrat-hws

    xadrat-hws Kbyte

    was würdest du mir den für ein linux empfehlen.

    mfg.
     
  6. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    256 MB RAM ist ein wenig knapp. Wenn Du die Möglichkeit findest, da etwas aufzustocken (zu einem akzeptablen Preis), dann solltest Du dies tun. :)

    Für die Arbeit mit dem OpenOffice, insbesondere bei größeren Dokumenten macht sich ein wenig mehr Arbeitsspeicher sehr positiv bemerkbar. ;)

    Es gibt mehrere Distributionen mit vorkonfiguriertem xfce als Desktop, eine der bekanntesten dürfte xubuntu sein.
    Mir persönlich gefällt allerdings SAM sehr gut.
    http://de.wikipedia.org/wiki/SAM_Linux#Besonderheiten_der_Distribution
    http://os-iso.de/sam-2007-p-165.html
    http://www.linux-user.de/ausgabe/2007/05/902-dvd-sam/index.html
    http://www.sam-linux.org/

    Wenn Du nicht unbedingt darauf angewiesen bist, mit Open Office zu arbeiten (z.B. wegen Datenaustausch mit anderen OO-Usern), dann solltest du Dir vielleicht Abiword mal näher anschauen:
    Klein, schnell und mit allen Funktionen, die das Schreiberherz begehrt. :)

    MfG
    Rattiberta
     
  7. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    @xadrat-hws,

    also ich würde dir erstmal raten über YAST die Oberfläche xfce zu installieren.
    Ist wesentlich schlanker als KDE ... läßt sich trotzdem auch sehr Schön und Cool (wenn man auf Optik wert legt ... aber wer tut das nicht) konfigurieren.
    Am Anmeldemanager kannst du xfce dann mal starten und sehen wie schnell das System nun läuft.
    Hat den Vorteil, daß du jetzt nicht nochmal von vorne anfangen muß und dir noch ein Linux installieren und konfigurieren mußt.
    Wenn es garnicht gehen sollte (Lahm, Lahmer ... am Lahmsten) kannst du immer noch überlegen evtl. ein RAM-Baustein zu spendieren oder was anderes (andere Linux-Distri) zu probieren.

    Gruß Andy.Reddy
     
  8. Flex6

    Flex6 Halbes Megabyte

    soweit ich Suse kenn installiert Suse 2 oder 3 Desktops vor, einen großen wie KDE und auch fvvm2 etc, siehe Loginmanger und Auswahl. Normal muß nichts installiert werden. Suse ist für ältere hardware nicht so zu gebrauchen,leider und auch Deinstallation von Paketen ist schwierig und nur begrenzt möglich. Ein Grund warum ich damals auch umgestiegen bin.
     
  9. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Im Prinzip hast du recht, aber ... (was folgt ist eine persönliche Meinung)

    Suse setzt primär auf KDE. KDE ist sehr liebevoll konfuguriert, die anderen Desktopmanager machen ein wenig den Eindruck, dass die Konfiguration ohne viel Liebe zum Detail zusammenngeschustert wurde. Das betrifft gerade auch xfce.
    Natürlich kann man selbst Hand anlegen, ein Neueinsteiger bekommt aber den Eindruck, xfce sei ein "KDE für Arme".
    Wie schnuckelig xfce aussehen kann, sieht man z.B. bei SAM.

    Es ist für einen Einsteiger mit nicht so großer Rechenpower und wenig RAM einfacher, ein von vornherein ressourcensparndes System nach Wunsch zu optimieren als die (ein ganz klein wenig) behäbige Suse.

    (Gegen das fette Vista ist sie natürlich superschlank und agil!) :)

    MfG
    Rattiberta
     
  10. the raccoon

    the raccoon Halbes Megabyte

    hab ich gerade installiert:
    http://www.zenwalk.org/
    Standart
    läuft exakt mit dieser Konfiguration, schön geschmeidig.:-)
    the Raccoon
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page