1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Open Suse Live Erkennt Festplatte nicht

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by StJoPa, Aug 5, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. StJoPa

    StJoPa ROM

    jo hallo erstmal,

    also mir ist folgendes passiert. Eines Abends habe ich ausversehen während mein PC (Windows XP SP2) runtergefahren ist, die Steckdosenleiste ausgemacht. Hab mir nix dabei gedacht und bin pennen gegangen , nur als ich ihn am nächsten Tag anmachen wollte kam folgendes Problem.

    Der Pc fuhr nicht richtig hoch. Es kam der bekannt Ladebildschirm wo dick und fett "windows xp Professionell" draufsteht und wo er ungefähr fertig geladen hatte startete der Pc neu. Und das natürlich immer wieder.

    Also bin ich zudem entschluss gekommen, das aufgrund des Ausschalten meinerseits irgendeine Windows datei kaputt ist und er deswegen nicht richtig hochfahren kann. einen Hardware-Fehler schließe ich aufjjedenfall aus. Ist mir auch schonmal passiert und da konnte ich einfach formatieren und alles war ok da ich auch keine wichtige Daten drauf hatte.

    Leider habe ich jetzt daten drauf die ich nicht gerne verlieren will. Daher will ich auch ungern formatieren. Windows Reparatur Cd oder was es da gibt, also das man die Cd reinsteckt und windows wird neu installiert, geht auch nicht da da auch der ordner wie z.B. "eigene Dateien" gelöscht wird. da habe ich fast alle meine sachen drin^^

    also wurde mir vorgeschlagen linux live zu probieren. gesagt getan. habe mir ne linux open suse live cd runtergeladen, gebrannt und den pc von der cd gebootet. Ich habe zwei Festplatten in meinem Rechner bei IDE. eine mit 80gb wo windows und eigene Dateien drauf sind und eine mit 250 GB wo ich spiele, filme u.s.w. drauf hab. Daher dachte ich kein Problem, einfach die daten von der einen auf die andere ziehen und dann windows neu installieren.

    ist aber nicht, linux erkennt nur die 250er und da kann ich auch nicht drauf zugreifen, es kommt ne Fehlermeldung.

    Deshalb meine Frage.
    Wie kriege ich es hin die daten von der 80er auf dei 250er zu ziehen. Bin in dem Gebiet Linux absoluter neueinsteiger und habe das auch noch auf englisch.^^ aber das sollte wa schon hinkriegen.

    So ich hoffe das reicht an informationen ansonnsten sag ich natürlich noch mehr...^^

    mfg und danke schonmal für die Hilfe wennse kommt. und bitte schreibt auch was mir hilft und nicht irgendwas

    StJoPa:nospam::bitte:
     
  2. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    Suse ist für dein Vorhaben keine gute Wahl (wie Du selbst gesehen hast)
    Nimm lieber ne KNOPPIX LIVE CD (ist auch in Deutsch)
    Kann's gerade nicht starten (ev.Nachher) Aber glaube , es ist Mittlerweile so, wenn es dir die Lafwerke anzeigt , mußt du aufs Laufwerk , rehte Maustaste und dann auf MOUNTEN , um sie zu benutzen.


    PS ; Statt der Größe der Laufwerke , wäre auch das Filesystem der Platten hilfreich (FAT32 oder NTFS)
    Nicht in jedem Linux ist gleich alles intergriert.
    ev. kanns nur NTFS lesen , aber nicht beschreiben. FAT32 geht immer.

    MfG T-Liner
     
  3. StJoPa

    StJoPa ROM

    also schon mal danke für deine hilfe,

    das dachte ich auch schon das ich mit der Live cd vielleicht was schlechtes erwischt habe, da es einfach meine erste wahl ausm internet war.

    deswegen habe ich noch was anderes von linux gesucht und mir bereits die knoppix version runtergeladen aber damit komme ich irgendwie nicht klar mit der Steuerung nur über die tastatur.

    Festplatten sind bei mir soweit ich weiß beide NTFS. was anderes habe ich nie gehabt und hab da auch nich so die Ahnung von.

    kennst du vielleicht ne gute knoppix version? und weißt vielleicht auch wo ich die herbekomm? ansonnsten frag ich ma google^^
     
  4. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi welche Version hast Du , und was ist das für ne besondere Maus , die nicht geht ?
    MfG T-Liner
     
  5. StJoPa

    StJoPa ROM

    jo hab knoppix v6 2.1
    und da gibts bei der Steuerung irgendwie keine Maus^^

    also wie kann ich ein Dateisystem NTFS wenn es nicht erkannt wird erkennen?

    und ich hätt gern nen Tipp welche Version ich denn am besten benutzen soll
     
  6. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    Wie startest Du dein Knoppix ?

    >Bootoptionen (können beim Start eingegeben werden)

    adriane ADRIANE mit Sprachausgabe starten

    knoppix KNOPPIX mit graphischer Oberfläche starten

    knoppix/adriane acpi=off noapic nolapic pci=bios ...
    Problemlösungen, wenn das System nicht starten will

    knoppix testcd CD auf Brennfehler überprüfen

    knoppix tohd=/dev/hda1 CD-Inhalt in Ordner auf Festplatte
    (hda1 oder sda1, 1. Partition 1. IDE oder SATA-Platte)
    kopieren und von dort starten (CD-Laufwerk ist dann
    wieder frei)

    knoppix toram CD-Inhalt in den Hauptspeicher laden
    und von dort starten (s.o.)




    Das 2. wäre richtig knoppix KNOPPIX mit graphischer Oberfläche starten (mit Cursor Tasten auswählen)
    (hab noch nie erlebt das es die Maus nicht mochte)

    MfG T-Line
     
  7. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    Begründung wieso er statt Suse Knoppix verwenden soll? Der ntfs-3g Treiber ist in fast jeder Distribution enthalten.

    Bei XP ist das Dateisystem immer ntfs für die Systempartition, meines Kenntnisstandes kann man xp auch nicht auf einer fat32 Partition installier. Wobei ich dass auch nie versucht habe. Seit wann unterstützt Suse ntfs nicht? OK bei meinem Suse Linux 9.2 Professional Handbuch steht das drin, aber mittlerweile sind wir schon bei 11.3

    So wie sich das liest ist beim abwürgen von XP die ntfs Partition beschädigt worden. Probier mal ntfsfix aus.
     
  8. tempranillo

    tempranillo Guest

    Auf NTFS kann man inzwischen in der Tat mit den gängigen Distris schreibend und lesend zugreifen. Knoppix ist auch meiner Meinung nach 1. Wahl bei Notfällen und sicherlich einen Versuch wert, wenn eine andere Distri Probleme macht.

    Das Problem liegt IMO anderswo: Da haben die Leute ein Problem mit Windows, schieben - wahrscheinlich zum ersten Mal in ihrem Leben - eine Linux-Live-CD ein und kommen nicht zurecht.

    So auch hier: Der TO hat sein Problem ausführlich geschildert, nur die Sachen, auf die es ankommt, verschweigt er. Also müsste man erstmal einen Crash-Kurs in Linux-Essentials starten, um helfen zu können. Dazu hat man aber nicht immer Zeit und Lust. Auch unter diesem Gesichtspunkt machte der Hinweis auf Knoppix Sinn: Es hätte ja klappen können...

    Um die Verwirrung komplett zu machen, hätte ich vielleicht PartedMagic empfohlen. Die Live-CD ist nicht so fett wie Knoppix und es ist mount-gtk vorinstalliert. Damit können unerfahrene User per Mausklick fehlerfrei Partitionen mounten
     
  9. SUSE_DJAlex

    SUSE_DJAlex Megabyte

    @tempranillo:

    das ist eine gute Idee, wobei auch GParted auch die gleichen Sachen machen kann...

    Oder was meinst du????

    LG SUSE_DJAlex
     
  10. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi qqqaqqq
    >Begründung wieso er statt Suse Knoppix verwenden soll?

    Weil ich oft (bei Windows Usern die zum erstenmal Linux benutzen) den Verdacht hab , das ihnen der Unterschied zwischen ERKENNUNG und BENUTZUNG nicht klar ist.

    Windows > Platte ist im BIO's aber nicht in Windows (also keine Erkennung)
    Windows > Platte ist im BIO's und Windows , also kann ich sie zumindest (meißtens) auch formatieren.

    Jetzt stößt ein Windows User auf eine in Linux ungemountete Festplatte.
    Da er keinen blassen Schimmer vom Mounten hat , wird er mit Fehlermeldungen konfrontiert , die Ihn vermutlich denken lassen , die Platte wird nicht erkannt.
    So, in etwa.


    Zu Knoppix statt Suse.
    Bei einer SUSE 11.2 LIVE DVD ist mir folgendes passiert , ich konnt die Windows Laufwerke sehen , aber nicht mounten (wahrscheinlich über die Konsole schon) aber da ich dann (mangels Übung) erst meine Unterlagen hersuchen müßte , gings auf die Schnelle besser mit SUSE raus Knoppix rein hochgefahren , selber Zustand wie bei SUSE . Aber hier konnt ich , im Gegensatz zu SUSE , die rechte Moustaste nehmen und das Laufwerk mounten.

    Deshalb betraff meine Aussage nicht die Distri an sich , sondern kam aus einer Erfahrung die ich gemacht hab.
    Also eher ein TIP.

    MfG T-Liner
     
  11. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    Das muss man heut zu tage auch nicht haben. Sofern der angemeldete User über genügend Rechte verfügt und die Partition Fehlerfrei ist. Mounten die gängigen Dateimanager wie Dolphin, Nautilus und Thunar automatisch die Partition und man muss sich keinen Kopf darüber zerbrechen. Es sei den man hat die Partition mittels Laufwerksverschlüsselung gesichert, aka Bitlocker, Truecrypt.
     
  12. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hm.
    Dann muß ich wohl keinen blassen Schimmer vom Mounten haben.

    SUSE 11.2 : nach der Installation auf einer freien Partition , auf einem Windows XP Rechner , werden mir die 3 Windows Partitionen angezeigt.
    Aber weder Größe noch Irgendwas.
    Wenn ich diesen Partitionen ihre Mountpunkte gebe , sehe ich ihre Größe.
    Und wenn ich die Rechte vergebe kann ich auch "richtig" drauf zugreifen.

    Bei PUPPY ,KNOPPIX und Ubuntu Ultimade Edition 2.5 / 2.6 halt mit der Maus und dann auf MOUNT oder UNMOUNT.

    Mach ich was falsch ?
    OK bei SUSE weiß ich mitlerweile schon , wie ich's gleich bei der Installation mache (verhält sich aber immer noch so , wenn ich's vergessen hab.)

    MfG T-Liner
     
  13. tempranillo

    tempranillo Guest

    @ SUSE_DJAlex
    Gparted (das natürlich auch auf Parted Magic ist) meinte ich nicht. Der TO hatte wohl Probleme, die Laufwerke zu mounten und bei Parted Magic ist das kleine Progrämmchen Mount-gtk dabei. Das ist ein grafisches Frontend, bei dem auf einem Blick erkennbar ist, ob eine Platte/Partition gemountet ist und mit dem per Mausklick gemountet werden kann.
     

    Attached Files:

    • $1a.jpg
      $1a.jpg
      File size:
      65.9 KB
      Views:
      67
  14. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    So habe selbst mal schnell OpenSuse 11.3 heruntergeladen.
    Wie ich das mache:
    http://img683.imageshack.us/img683/6392/bildschirmfotouk.png
    Also ich klick mal auf Nautilus.

    http://img651.imageshack.us/img651/1655/bildschirmfoto1d.png
    Dann öffnet sich der Dateimanager unter Gnome, was unter Windows der Explorer (nicht verwechseln mit dem Internet Explorer) ist.

    http://img804.imageshack.us/img804/6872/bildschirmfoto2q.png
    In der Rechten Spalte dieses Programms werden verschiedene Orte aufgeführt.
    Klicken wir auf den Ort Vista um auf die Systempartition von Vista zu gelangen. Das Symbol das jetzt neben dem Ort Vista erscheint bedeutet das die Partition gemountet wurde sprich eingehängt ist. Klickt man darauf wirft man Die Partition wieder aus was als umount bezeichnet wird.

    http://img96.imageshack.us/img96/9901/bildschirmfoto4i.png
    Das ging unter der OpenSuse Gnome Live CD auf jeder Festplatte befindlichen NTFS Partition.

    >SUSE 11.2 : nach der Installation auf einer freien Partition<
    Ich hab nur die Live CD getestet, der Thread Ersteller tat im Grunde nichts anderes, so wie du das beschreibst braucht man einen doppelten Doktor Titel um auf eine Windowspartition zu zugreifen.
     
    Last edited: Aug 8, 2010
  15. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    Genau so hätte es sein sollen.
    Schön das es bei Dir ,auch so funktioniert .

    MfG T-Liner
     
  16. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    Hat bis jetzt noch unter jeder Live CD funktioniert egal ob SUSE, Ubuntu, Mint, Fedora, Mandriva,..... (ausgenommen die Distributionen ohne Grafischer Oberfl&#228;che)
     
  17. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Stimmt , mit andern hat ich auch nie Probleme .
    Aber (gerade noch mal mit SUSE 11.2 LIVE DVD probiert) da gehts , an 2 von meinen 3 Rechnern nicht.
    Wir reden aber nur von Windows Partitionen (in FAT 32 und NTFS)

    MfG T-Liner
     
  18. tempranillo

    tempranillo Guest

    So ist es. Das automatische Mounten von Win-Laufwerken funktioniert nunmal leider nicht immer, wie wir hier in diesem Thread gesehen haben.
    Siehe auch:
    http://wiki.ubuntuusers.de/mount
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page