1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Open WRT TP-Link 941nd

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by reLahhh, May 31, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. reLahhh

    reLahhh Byte

    Hallo,


    ich wollte mal nachfragen, ob mir jemand von euch erklären kann, wie ich meinen Router ordentlich konfiguriere nachdem ich ihn geflashed habe.

    Ich habe über das Routerinterface die OpenWRT bin Datei hochgeladen. Nach dem Router Reboot ist das Interface allerdings nicht mehr zu erreichen.
    Jetzt habe ich über putty ein root pw festgelegt und muss irgendwie die config da rein bekommen.
    Kann jemand es halbwegs einfach für nen Laien erklären? Das wäre sehr nett.


    habe zwar schon bei der Openwrt wiki gelesen und auch die Beiträge für meinen Router (der Beitrag ist übrigens überhaupt nicht hilfreich) und den Installationsbericht gelesen, aber das bringt mich alles nicht weiter..

    gruß
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die IP des Gateaways wird sich geändert haben.
     
  3. Yannic3000

    Yannic3000 Megabyte

    Wenn der TO über die gleiche IP via Putty (SSH, Telnet?) darauf zugreifen kann, gehe ich eher davon aus, dass da noch etwas konfiguriert werden muss.

    Hier steht es aber schwarz auf weiß, wie man eine Weboberfläche nachlädt -> http://wiki.openwrt.org/de/doc/howto/basic.config
     
  4. reLahhh

    reLahhh Byte

    also ich seh das da nicht... da ssteht nur dass man mit Putty drauf zugreift.
    aber ich hab ja shcon geschrieben, dass ich es nicht hinbekomme. Gibt es nicht jemanden der mir ne Schritt für Schritt anleitung geben kann :(
     
  5. Yannic3000

    Yannic3000 Megabyte

  6. reLahhh

    reLahhh Byte

    nunja, luci ist schonmal nicht dabei, das bekomm ich wohl nur übers internet. Ins internet komm ich mit dem Router aber nicht, da ich wie gesagt keine config drauf bekomme

    daher kann ich mir dieses opkg update auch sparen
     
  7. Yannic3000

    Yannic3000 Megabyte

    Ohne an die Repositorys ranzukommen erschwert sich die Sache natürlich ziemlich, wenn du über deinen PC eine Breitbandverbindung einrichtest, kannst du den Rechner evtl. als Gateway benutzen.

    Ansonsten müsstest du dir die Pakete dann herunterladen und selbst installieren.
    Wo du dir die Pakete holst kann ich dir jetzt leider nicht beantworten
    Auf den Router könntest du sie evtl. über FTP/SFTP oder SCP raufladen.
    Wie du ein Paket von einem lokalen Pfad installierst, kannst du hier herausfinden -> http://wiki.openwrt.org/doc/techref/opkg
     
  8. reLahhh

    reLahhh Byte

    Hey, ich habe es mittlerweile hinbekommen, den Router via WinSCP zu erreichen. Ich kann die Configs verändern jedoch hab ich noch eine Frage.

    Ich suche noch den Befehl den Nameserver (IST ES BROADCAST?) den ich für die Static IP eintragen muss... Ebenso suche noch den Befehl für die 24h Trennung. Kann mir jemand dabei helfen?


    Und wisst ihr wie ich dann ein Interface hinbekomme?

    Gruß und Danke



    // ich habe jetzt folgende Konfiguration für die static ip für meinen Internetzugang verwendet:


    config interface 'lan'
    option ifname 'lan1 lan2 lan3 lan4'
    option type 'bridge'
    option proto 'static'
    option ipaddr '80.x.x.x'
    option netmask '255.255.254.0'
    option gateway 'x.x.x.x'
    option broadcast 'x.x.x.x'


    allerdings, ist dann das interface nicht mehr unter 192.168.1.1 sonder der o.g. ipadr. zu erreichen und eine Internetverbindung kann nicht aufgebaut werden. Könnt ihr mir sagen, was ich vertausche?
     
    Last edited: Jun 30, 2013
  9. Yannic3000

    Yannic3000 Megabyte

    Ist das Problem mit dem Webinterface immer noch vorhanden?

    Eine statische IP ist eher unüblich bei den bekannten ISP's, die solltest du automatisch beziehen lassen.
    Was du da tust, ist eine IP für die interne "lan" Schnittstelle zu vergeben, nicht für die externe "wan".

    Was auch immer du damit bezwecken willst, ist mir allerdings Rätselhaft.

    Btw. um an das Webinterface ranzukommen, kannst du mal http://routerip/index.html in die Suchleiste eingeben, bei mir funktionierte das beim allerersten Mal nur so.

    Das Editieren der Konfigurationsdateien mit einem Windows-Editor ist übrigens nutzlos, da dieser eine andere Kodierung benutzt, als linux dies tut.
     
  10. reLahhh

    reLahhh Byte

    Naja, die Probleme sind ja folgende:

    - durch das Aufspielen von Openwrt wurde das interface komplett entfernt. Ich muss jetzt erstmal wieder ein neues installieren

    - und die statische IP habe ich, da bei uns im Studentenwohnheim jede Bude eine eigene IP hat. Die muss ich statisch beziehen lassen, daher muss ich auch mit WINSCP die configs ändern.

    habe das nun unter wan so eingetragen:

    option ifname 'wan'
    option proto 'static'
    option ipaddr 'xx.xxx.xx.xxx'
    option netmask '255.255.254.0'
    option gateway 'xx.xxx.xx.x'
    option dns 'xxx.xx.x.xx'



    reicht das an einträgen?
     
    Last edited: Jul 1, 2013
  11. Yannic3000

    Yannic3000 Megabyte

    OpenWRT bringt normalerweise ein Webinterface mit... naja egal.

    Du versuchst gerade die LAN-Ports zu konfigurieren, du musst die IP dem interface 'wan' geben.
    DNS-Server kannst du via "option dns" (z.B. option dns '8.8.8.8')hinzufügen.

    Bei einer 24er Netzmaske (255.255.255.0) wäre der Broadcast x.x.x.255 .
     
  12. reLahhh

    reLahhh Byte

    okay, also die netzmaske ist vorgegeben, die passt so, wie ich sie oben beschrieben habe..

    ich habe nun in der network config folgendes stehen, wobei ich nur WAN und LAN selber geschrieben habe:




    config interface 'loopback'
    option ifname 'lo'
    option proto 'static'
    option ipaddr '127.0.0.1'
    option netmask '255.0.0.0'

    config globals 'globals'
    option ula_prefix 'fd18:cab2:cd7f::/48'

    config interface 'eth'
    option ifname 'eth0'
    option proto 'none'

    config interface 'lan'
    option ifname 'lan1 lan2 lan3 lan4'
    option type 'bridge'
    option proto 'static'
    option ipaddr '192.168.1.1'

    config interface 'wan'
    option ifname 'eth0.2'
    option proto 'static'
    option ipaddr 'xx.xxx.xx.xxx'
    option netmask '255.255.254.0'
    option gateway 'xxx.xxx.xx.x'
    option dns 'xxx.xx.x.xx'


    config interface 'wan6'
    option ifname '@wan'
    option proto 'dhcpv6'
     
  13. Yannic3000

    Yannic3000 Megabyte

    Das passt so, der Broadcast ist nicht so wichtig.

    Allerdings fehlt bei 'lan' noch die option netmask, üblich wäre die 24er.
     
  14. reLahhh

    reLahhh Byte

    $router.jpg

    der mist funktioniert immer noch nicht :/

    obwohl die Daten der static IP, in der network config, genauso wie in meinem Ersatzrouter eingetragen habe.
    ansonsten hab ich noch die wireless datei geändert.
    gibt es andere Dateien die ich noch ändern muss?
     
  15. Yannic3000

    Yannic3000 Megabyte

    Mit welchem Editor machst du das? Linux ist sehr pingelig was die Zeichenkodierung angeht.
    Bei OpenWRT ist "vim" bereits dabei, den kannst du via Putty (SSH, telnet) nutzen.
     
  16. reLahhh

    reLahhh Byte

    ich hab das mit Hilfe von WINSCP gemacht müssen Begriffe wie ipaddr oder netmask in Strichen: ' ' stehen?
     
  17. Yannic3000

    Yannic3000 Megabyte

    Die Begriffe nicht, die Werte ja, das ist schon so richtig.
    Aber am allerwichtigsten ist die Zeichenkodierung und das Einrücken der Zeilen.
    Überprüfe das einfach mal mit "vim".
     
  18. reLahhh

    reLahhh Byte

    ich hab in nem anderen thread folgenden Tipp bekommen:


    "-Lad dir von hier http://downloads.openwrt.org/backfire/10.03.1/ar71xx/ die passende sysupgrade Firmware für deinen Router runter und schieb die Datei mit WinSCP in den /tmp Ordner
    -logge dich ins ssh ein und installier das upgrade mit folgendem Befehl: sysupgrade -v /tmp/dateiname.bin und warte bis es fertig ist.

    Danach sollte das Webif unter der 192.168.1.1 erreichbar sein.
    dann einmal auf standard Einstellungen zurücksetzen über das Webif und dann sollten auch die Interfaces wieder standard sein."

    könntest du mir den Tipp bestätigen? dass ich kein Unsinn mache?
     
  19. Yannic3000

    Yannic3000 Megabyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page