1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

OpenOffice 1.0.2 deutsch ist fertig :-)

Discussion in 'Office-Programme' started by emacs, Mar 27, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. emacs

    emacs Megabyte

    Da es noch nicht in den News der PC-Welt erschienen ist, poste ich es mal hier :-)

    Die Version enthält keine neuen Features, es handelt sich um ein Update, mit dem dann einige Bugs behoben worden sind. Neue Features (pdf und Flash-Export wird es in der Version 1.1 geben, die im Moment noch Beta ist.

    gruß

    emacs
     
  2. emacs

    emacs Megabyte

    Hi,

    das mit den Sprachdateien wie in Mozilla ist angeblich in Planung (laut Mailingliste), im Moment gibt es noch die Länderspezifischen Versionen.

    Die deutsche Version liegt aber inzwischen auch auf dem Server zum Download bereit. Für Linuxer bietet sich der Kauf einer Zeitschrift an, auf der OpenOffice drauf ist, z.B. Linux-User, Linux-Magazin, ....

    gruß

    emacs

    PS.: nach meinem Namen habe ich gesucht und deine Anfrage gefunden ;-)
     
  3. s.wickel

    s.wickel ROM

    Danke! Ich werde mich bei gelegenheit mal damit beschäftigen!

    Bis dann,

    Stefan
     
  4. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Moin!

    Ich find es nur schade, daß da bisher nix erkennbar ist, was nach Update oder nach Sprach-Datei aussieht. Wer die englische Fassung von 1.0.2 schon freudestrahlend installiert hat, sollte doch eigentlich in der Lage sein, wie z.B. bei Mozilla auch, mal eben mit einer Language-Datei die Zugriffe anzupassen.

    Oder hab ich nicht intensiv genug gesucht? Die Openoffice.org-Homepage ist da leider auch ein wenig unübersichtlich. Immer wieder wird man auf die englisch-sprachige Version geschubst, wenn man eigentlich erwartet, daß es auf deutsch weitergeht. Hmmm...

    Schade ist auch, daß man aus einer Win-Version nicht auch noch mal eben eine Linux-Version machen kann. Zeitschriften haben OpenOffice ja häufiger mal auf der CD, aber dann meist die Win-Version. Und was machen die Linux-User? Download! Stunden später läuft dann auch OpenOffice auf der Linux-Kiste, dann sogar in der richtigen Sprache.

    @emacs: Mach mal bitte ne Forum-Suche nach @emacs.
    Danke.

    MfG Raberti
     
  5. emacs

    emacs Megabyte

    Hallo,

    ein Gegenstücj zu ACCESS ist bei der kommerziellen Variante StarOffice dabei, die Adabas-Datenbank. Die benötigt man aber eigentlich nicht, auf der OpenOffice Homepage gibt es ein HowTo, wie man MySQL bzw. PostgreSQL mit OpenOffice verbindet. Beide Datenbanken sind OpenSource, kostenlos und um einiges mächtiger als Access. Die Anleitungen betreffen sowohl die Linux, als auch die Windows-Variante.

    mfg

    emacs
     
  6. s.wickel

    s.wickel ROM

    Hallo!

    Mir fehlt noch das Gegenstück zu ACCESS. Oder gibt es da noch was zusätzliches?
     
  7. emacs

    emacs Megabyte

    Na dann herzlichen Glückwunsch :-)

    Die Rechtschreibkontrolle kannst du dir dort auch herunterladen und dann ist es eigentlich komplett :-)

    Gruß

    emacs
     
  8. emacs

    emacs Megabyte

    Hi,

    wir setzen in unserer Firma StarOffice 6.0 ein (der kommerzielle Bruder von OpenOffice) OpenOffice habe ich paralel auf dem Rechner.

    Stabilität:

    Das Programm ist mindestens genauso stabil wie MS Office, teilweise erheblich stabiler (bei großen Dokumenten >150 Seiten)

    Bedienung:

    Es ist nicht alles da, wo man es von MS Office her gewohnt ist, aber man gewöhnt sich sehr schnell daran (unsere Sekretärin hatte es in zwei Tagen geschnallt)

    Die Software ist auf keinen Fall nur etwas für Freaks, man kann damit ganz normal arbeiten. Wenn du den Download scheust, hast du schon mal bei den Zeitschriften geschaut, ob es da irgendwo drauf ist?

    Eine meistens unterschätzte Anwendung ist überigens das Modul Draw, das ist ein Vektorbasiertes Zeichenprogramm, damit kann man sogar einfache technische Zeichnungen erstellen, incl. Bemaßung und Layerverwaltung.

    gruß

    emacs
     
  9. Chris3k

    Chris3k Kbyte

    Hi Ihr,

    ich hab OO als Alternative zu M$ Produkten im Einsatz und bin bis jetzt recht zufrieden. Sicherlich, es ersetzt finde ich ein professionelles Office 2000 Pack nicht ganz 100%ig aber es ist eine durchaus konkurrenzfähige Alternative. Verbesserungsbedürftig sehe ich die PowerPoint Version von OpenOffice.

    Ansonsten habe ich noch keine nennenswerte Bugs entdeckt. Programmstabilität wird sich hoffentlich mit steigender Versionsnummer ebenfalls der Richtung anpassen.

    Ich setze es auch weiterhin ein. Meines erachtens ist es gut.

    Gruß
    Chris
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page