1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

OpenOffice BASE : Formularabfragen

Discussion in 'Office-Programme' started by AlexD1979, Apr 21, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. AlexD1979

    AlexD1979 ROM

    Hallo,
    Ich habe im Prinzip ein ganz kleines Projekt, was mich jetzt aber schon vor große Probleme stellt. Nein im Ernst, es ist (für den BASE Profi) sicherlich kein Problem aber mich übefordert es....

    Ich habe eine Tabelle (Schlauch) mit 7 Feldern, wovon 2 Felder FK sind auf weitere Tabellen (Standort und Zustand).
    (Siehe Relationen.jpg)

    Nun brauche ich ein Formular, dass
    a) Beim ersten Aufruf den Cursor automatisch in das erste Feld setzt (Da die Eingabe mit einem Barcodescanner erfolgen soll)
    b) Das die Daten aus dem verknüpften Tabellen angezeigt werden.

    Der Workflow ist also
    Aufruf Formular -> Scan Inventaraufkleber -> Scan Standort -> Ende Erfassung. Also die ersten beiden Felder des Formulares sollen per Barcodescanner gefüllt werden. Neben Standort-Barcode sollte informativ der richtige Name aus der Tabelle Standort angezeigt werden.

    Kann mir da einer helfen?
     

    Attached Files:

  2. AlexD1979

    AlexD1979 ROM

    Weiß keiner einen Rat?
     
  3. Hascheff

    Hascheff Moderator

    So gut kenne ich mich in OO Base nicht aus.
     
  4. Also, ich geh mal davon aus das "Schlauch" ne Tabelle ist. Dann müßte es also reichen die Reihenfolge der Spalten so zu ändern, dass nach ID sofort Barcode und dann Standort kommt, um sie "scannerfähig" zu machen, sonst muss der Cursor wohl per Makro nach Barcode gesetzt werden.
    Und für die Anzeige des Namens sollte ein Beschriftungsfeld mit einem Such-/Aktualisierungsmakro reichen...
    Aber das ist jetzt mal so´n Tipp kurz vorm Schlafengehen von mir. Also ich übernehme keine Haftung für fehlgeschlagene Experimente.

    Gruß
    adri
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page