1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

OpenOffice Base Neuling braucht dringend Hilfe!

Discussion in 'Office-Programme' started by birgit999, Apr 5, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. birgit999

    birgit999 ROM

    Hallo zusammen!

    Ich bin ein Neuling in Sachen OpenOffice und hab KEINE Ahnung. Jetzt
    muss ich aber in einem Fach in der Schule eine Datenbank in OpenOffice
    erstellen und kenn mich Nüsse aus.
    Ich wäre auch sehr dankbar wenn mir jemand SCHRITT FÜR SCHRITT erklären
    könnte.

    Also die Ausgangssituation:

    Tabellen:
    Schüler: SchülerID, Name, Adresse, ...
    Fächer: FächerID, Bezeichnung
    Noten: SchülerID, Name, FachID, Bezeichnung, Note

    Die Noten sollen aber über ein Formular in die Tabelle geschrieben
    werden.

    Also im Formular soll man über ein LISTENFELD auswählen können den
    Schüler (im Feld soll es die ID UND den Namen anzeigen) und dann soll man
    noch über ein Listenfeld das Fach auswählen können, also hier soll es
    auch die ID UND die Bezeichnung anzeigen. Die Note wird dann manuell
    eingegeben.

    Ich hoffe, das war jetzt verständlich genug.

    Also wenn mir jemand schnell helfen könnte, wäre ich euch seeeeeeehr
    dankbar.

    LG eure verzweifelte Birgit
     
  2. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Na, dann fang mal an und erstelle die Tabellen.
    BTW: Bei mir fangen Tabellennamen immer mit "T" an, also TSchüler, TFächer, TNoten.

    Das Formular FNoten muss dann auf der Basis der Tabelle TNoten erstellt werden.
     
  3. birgit999

    birgit999 ROM

    Ok, danke, aber sooo blöd bin ich auch nicht. Ich hab ja schon ein wenig Erfahrung mit Access ;-)

    Mein Problem is das Formular...
     
  4. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Und wo hakt es?

    Der Assistent sieht etwas anders aus.
    Nach "1. Feldauswahl" nimmst du "5. Anordnung ...". Nicht Datenblatt, sonst ist es Geschmackssache, wird ohnehin nachgearbeitet.
    (BTW: Ich hab OO 2.0)
    Der Rest des Ass. ist unproblematisch.

    Für die Darstellung des Formulars verwendet OO das Writer-Modul, lass dich davon nicht stören. Vieles ähnelt der Formularerstellung in Word, falls du damit schon zu tun hattest.

    Die Symbolleiste "Formular-Steuerelemente" ist wichtig, ähnlich wie in Access die Werkzeuge.

    Wie das Kombinationsfeld zweispaltig wird, muss ich noch herausfinden.
     
  5. birgit999

    birgit999 ROM

    Danke erstmal, ich find das total nett, dass sich Leute die Zeit nehmen, solchen Dummies wie mir zu helfen *gg*
    Naja, ganz so schlimm ist es nicht ;-)

    Aber mein Problem ist das, dass ich ja mehrere Tabellen in das Formular einbauen muss. Eigentlich alle 3. Ich brauch die Tabelle "Noten" sowieso, da soll das Formular ja etwas eintragen.
    Dann brauch ich aber auch noch die "Schüler" und die "Fächer" weil bei den Noten ja nur die ID dieser beiden gespeichert wird, nicht aber die Namen. Die Namen hätte ich aber gerne angezeigt, ansonsten müsste man sich ja von jedem Schüler die ID merken und das geht nicht...

    Jetzt denk ich mir, dass ich irgendwas mit Subformularen machen muss... Nur wie? Ich kann das Subformular zwar hinzufügen und auch ein Listenfeld erstellen, aber wie mach ich das, dass in dem Listenfeld die ID und der Name angezeigt wird, das Ganze aber an die ID gebunden ist, da in der Tabelle Noten ja nur die ID gespeichert wird?

    Hoffentlich ist das jetzt verständlich was ich gerne hätte....

    LG Birgit
     
  6. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Stimmt, deshalb war der Ratschlag

    etwas voreilig.

    Aber Subformulare sind da nicht nötig.
    Erstelle vorher eine Abfrage ANoten. Sie muss alle drei Tabellen enthalten, durch die IDs verknüpft. Angezeigt werden müssen die ID-Felder der Tabelle TNoten. Diese Tabelle muss komplett enthalten sein. Die IDs der anderen beiden Tabellen dürfen nicht angezeigt werden, nur Bezeichnung von TFächer, Name und was sonst noch interessant ist von TSchüler.

    ANoten ist dann Basis des Formulars FNoten.
     
  7. birgit999

    birgit999 ROM

    Danke, ich werd das mal versuchen...

    Ok, ich hab das versucht... Die Abfrage kann ich ja erstellen, aber wie mach ichs dann, dass die Fächer und die Schüler in einem Drop-Down auswählbar sind? Ich habs schon ersetzt durch Listenfeld, das geht ja noch. Aber Inhalt hab ich dann keinen. Wie schaff ichs, dass mir das Programm die Schülernamen in das Drop-Down schreibt? Was muss ich da bei Daten eingeben?

    Danke noch mal, ich weiß, ich bin anstrengend...
     
  8. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Hallo Birgit,
    ich habe heute leider nicht viel Zeit.
    Bisher habe ich nur mit Kombinationsfeldern gearbeitet. Ich glaube, das Listenfeld ist doch etwas anders. Morgen komme ich dazu, mir das etwas genauer anzuschauen.
    Hast du beim Erstellen des Listenfeldes den Assistenten angeschaltet? (letztes Symbol in der Formular-Steuerelemente-Leiste)
     
  9. birgit999

    birgit999 ROM

    Hallo!
    Ja, den Assistenten hab ich eingeschaltet, aber ich glaub, das macht keinen Unterschied, es sieht nicht anders aus, egal, ob ich ihn ein- oder ausschalte.

    Ich denk mir, ich muss da eine sql-anweisung reinschreiben, also select irgendwas from irgendwas... nur leider kann ich sql absolut gar nicht.

    Ich wär dir wirklich sehr dankbar wenn du mir heute helfen könntest...

    LG Birgit
     
  10. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Das kann ich mir nicht vorstellen*. Betrifft das nur den Formularassistenten oder nur den vom Listenfeld? Bei mir meldet sich der Listenassistent mit der Tabellenauswahl. Natürlich geht es notfalls auch ohne Assistent.
    Wie in Access kannst du eine Abfrage erstellen und danach in die SQL-Ansicht schalten. Diese ist hier nur schwerer zu finden. Im Abfrageentwurfsfenster auf das Symbol "Design-Ansicht an-/ausschalten" klicken. Also man schaltet nicht die SQL-Ansicht an, sondern die Design-Ansicht aus.

    Für das Listenfeld (Eigenschaftsfenster) kannst du aber eine Abfrage genausogut wie eine SQL-Anweisung verwenden. - Dachte ich, es funktioniert aber bei mir auch nicht. Mit dem Asistenten war es einfacher, der hat aus der Abfrage, die ich gewählt hatte, automatisch die SQL-Abfrage eingetragen.

    Und eine zweispaltige Darstellung ist wohl gar nicht möglich.

    Sorry, aber für heute reicht es mir. Machen wir morgen weiter.

    * Schau doch mal im Hauptfenster bei "Extras - Makros - Makros verwalten - OpenOffice.org Basic - OpenOffice.org Makros", ob überhaupt Makros, damit auch die Assistenten installiert sind.
     
  11. birgit999

    birgit999 ROM

    Danke, aber ich glaube, ich werde das Ganze ohnehin aufgeben... Müsste das am Donnerstag präsentieren, aber das wird nichts mehr. Und bitte nicht glauben, ich hätte bis zum letzten Moment gewartet, ich arbeiten schon lange daran und hab ich schon Anfragen in Foren geschrieben, aber bis jetzt leider alles ohne Erfolg...

    lg Birgit
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page