1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

OpenOffice-Dokumente und Word 2003

Discussion in 'Office-Programme' started by archie1966, Mar 18, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. archie1966

    archie1966 Byte

    Hallo,

    gibt es für Word 2003 Filter, mit denen man Dokumente im OpenOffice-Format speichern oder lesen kann?

    Gruß, Achim
     
  2. ign

    ign Megabyte

    Das ist nicht notwendig, wenn ich die Frage so verstehe, wie sie hier gestellt ist!

    OpenOffice / StarOffice liest das .doc - Format bestens ein. Will man in OO / SO ein Word-kompatibles Dokument speichern, einfach das Dokument als doc speichern.

    Filter für die MS-Office - module gibt es nicht!
     
  3. archie1966

    archie1966 Byte

    Hallo,

    es war anders herum gemeint; dass OpenOffice Word-Dokumente verarbeiten kann, ist klar.

    Die Frage war, ob Word sxw-Dateien verarbeiten kann, aber laut der letzten Zeile wohl nicht (was ich vermutet / befürchtet) hatte.

    Gruß, Achim
     
  4. ign

    ign Megabyte

    Hallo!

    Ja, war mir klar. Word kann keine .swx - Dateien verarbeiten. Aber wenn es darum geht, mit OO / SO Dateien zu erstellen, die von Word gelesen werden können, dann doch einfach als .doc speichern ... (lassen). Oder wenn die mit OO / SO erstellten Dateien lediglich zum Lesen weitergegeben werden sollen, ist die beste Alternative noch das pdf-Format. Das kann OO / SO ja direkt anlegen!

    Letztlich habe ich in den Weiten des Web noch dieses gefunden; funktioniert aber leider nicht richtig. Steht ja auch dort: experimentell!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page