1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

OpenOffice.org 1.0 für Linux

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by ecki4, Jan 17, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ecki4

    ecki4 Byte

    Von Heft 7/02 der PC-Welt wollte ich OpenOffice.org 1.0 von der Heft CD mit der Datei OO_o_1_0_0_LinuxIntel_install_de_tar.gz in Linux SuSE 8.0 installieren. Das Archiv läßt sich zwar nach Kopie auf die Festplatte dort entpacken – doch meiner Meinung nach kommen nur unnütze Dateien zum Vorschein. Demzufolge blicke ich absolut nicht durch, wie hier eine Installation erfolgen soll. Kann mir jemand sagen wie das geht?
     
  2. ecki4

    ecki4 Byte

    Danke für Eure Tips. Sie waren mir eine große Hilfe, und ich habe das Problem in den Griff bekommen!

    Gruß
    Eckard
     
  3. Morfio

    Morfio Byte

    Hi,

    das Archiv via

    tar xzf oo_blabla.tar.gz

    entpacken. Danach in das Verzeichnis wechseln, dort dann

    ./setup -net

    eingeben. Die Netinstall beginnt. Unter

    /usr/local/OpenOffice.org

    oder ähnlich speichern (nicht unter /root), wenn das fertig ist, als normaler Benutzer einloggen und per

    /usr/local/OpenOffice.org/setup

    die Workstation Installation durchführen. Fertig.

    Gruss, Morfio ....
     
  4. claris

    claris ROM

    Auch ich habe eine ganze Weile gebraucht um dahinter zu kommen
    wie Open Office installiert wird. Auf alle Fälle funkt es mit
    ./configure, make,make install nicht.
    Wenn Du es richtig entpackt hast, sind im Verzeichnis ca 380
    Dateien und am Ende noch eine Datei install und setup.
    Ich weis heute nicht mehr welche, aber eine von beiden anklicken
    und die Sache installiert sich von selbst.

    gruß claris
     
  5. Niko_K

    Niko_K ROM

    Hmm, ich bin im moment etwas ratlos, weil ich nicht genau weiss, ob du das Archiv wirklich nur "entpackt" hast.

    Naja, sicherheitshalber sage ich es dir trotzdem.
    Du musst auch ein "./configure" "make" und ein "make install" durchführen. Das ist zumindest bei den meisten tar Archiven unter Linux so. Wie genau das bei OpenOffice ist, kann ich dir jetzt gerade nicht sagen, ich muss solche Archive eigentlich nur mehr sehr selten von Hand installieren, seit dem ich Gentoo Linux verwende. Aber noch ein kleiner Tipp: Es gibt auch schon eine neuere OpenOffice Version, die 1.0.1. Die bekommt man unter http://www.openoffice.org

    Aber wie gesagt, gehe mal in die Konsole und versuche die Reihenfolge "./configure -> make -> make install"

    Niko
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page