1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

openSuse 10.2 wartet hier auf eine Eingabe

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Ernst Ulrich, Mar 31, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,
    Mein Problem ist folgendes: openSuse 10.2 kommt nach dem Start (boot) bis zur folgenden Stelle und wartet hier auf eine Eingabe, und zwar:

    Welcome to openSUSE 10.2 (i1586) - Kernel 2.6. 18.2 -34-default (tty1).
    linux - telo login: _

    Was für einen Befehl muss ich eingeben, damit Open Suse 10.2 wieder läuft.
    Ich bin für eine schnelle Aufklärung sehr dankbar.
    Ernst H. H.
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    :schieb:

    Hier gibt es ein spezielles Linux-Forum für Linux-Probleme. Da hängt man sich nicht zusammenhangslos an einen anderen Thread.
     
  3. [s]peed

    [s]peed Kbyte

    Naja,

    deinen Benutzernamen und danach dein Passwort ;-)

    Gruß,
    peed
     
  4. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Hallo Ernst Ulrich,

    was Du da vor Dir hast ist ein laufendes Linux im Textmodus - also ohne grafische Oberfläche.
    Bei der Installation wurde anscheinend die Grafikkarte nicht korrekt erkannt und konfiguriert.

    Du kannst Dich an der Stelle - wie schon beschrieben - mit Deinem Usernamen einloggen, das Passwort wird abgefragt und Du "bist drin".

    Wäre der X-Server/ die grafische Oberfläche korrekt konfiguriert, würde KDE oder Gnome (was immer Du installiert hast) sich mit dem Befehl
    startx
    aufrufen lassen.
    Du erhältst vermutlich eine Fehlermeldung. (... nicht korrekt konfiguriert ...).

    Diese Konfiguration kannst Du so ausführen:

    Erwib Adminrechte/ Rootrechte mit Eingabe von
    su
    Das Rootpasswort wird abgefragt.
    Dann rufst Du das Konfigurationsprogramm
    sax2
    auf und wählst dort Deinen Monitor und die Grafikkarte aus und wählst die gewünschten Auflösungen. Teste die Konfiguration, abspeichern, fertig.

    Bei
    reboot
    sollte das System diesmal neu bis durchstarten und Dir den Desktop zeigen. ;)

    MfG
    Rattiberta
     
  5. Hallo Rattiberta,

    vielen Dank für Deine prompte Antwort. Leider habe ich mich zu früh gefreut.
    Nach der Eingabe meines Usernamens wollte ich mein Passwort eingeben, das leider nicht angenommen wird. Soll heißen: Ich kann mein Passwort nicht eingeben. Kein Zeichen wird angenommen.
    Das Programm benutze ich bereits zwei Jahre und wollte es hinsichtlich meines Netzwerks einbinden. XP und OpenSUSE laufen auf einem Medion - Rechner. Es hat sich ordnungsgemäß herunterfahren lassen. Der Neustart funktionierte nicht mehr.
    Für Deinen weiteren Rat bedanke ich mich im Voraus.
    MfG
    Ernst H. H.
     
  6. root

    root Megabyte

    Passt schon. Du kannst dein Passwort eingeben, bei der Eingabe wird aus Sicherheitsgründen nichts angezeigt.

    Gruß, /root!
     
  7. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Wird nicht angenommen? Kommt eine Meldung? Wenn ja, welche?
    Nicht irritieren lassen davon, dass keine Sternchen bei der Eingabe auf dem Bildschirm zu sehen sind.
    Generell gilt bei Linux:
    Wenn auf eine Eingabe keine Meldung kommt, dann ist alles ok. (Win meldet militärisch "Auftrag ausgeführt!", Linux spricht, wenn der Auftrag nicht ausgeführt werden konnte.) ;)

    Hm, also keine Neuinstallation. :grübel:
    Hast Du etwas installiert, deinstalliert, Konfigurationsdateien editiert?
    Die Reparaturfunktion von Susi arbeitet eigentlich recht zuverlässig. Wenn Suse sich also auch im sicheren Modus nicht booten läßt, würde ich auf die Systemreparatur zurückgreifen.
    => Von der Suse-DVD booten wie zur Installation und Reparatur anwählen

    Noch eine Ergänzung zu oben:
    Wenn Suse wieder im Textmodus bootet, kann ein unvollständig geladener X-Server auch die Neukonfiguration mit sax2 behindern.
    Sollte eine derartige Meldung kommen, dann kannst du den X-Server beenden durch Aufruf von
    init 3
    mit Root-Rechten.

    MfG
    Rattiberta
     
  8. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80


    Windows gibt immer eine Statusmeldung.
    Wesentlich angenehmer...

    Aber mal etwas Anderes:
    Wenn sich wirklich (wie von TO beschrieben) keine Eingabe ausführen läßt, vielleicht ist ja einfach mit der Tastatur etwas nicht in Ordnung.
    Vielleicht bootet er auch deswegen nicht mehr automatisch durch.

    Ich weiß, klingt simpel, aber Pferde... kotzen... Apotheke... Rezept im Maul... Strohhut... Holzschuhe XD
     
  9. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Ansichtssache. Wenn ich in schneller Folge mehrere Anweisungen gebe, dann finde ich solche "erledigt-Meldungen" lästig und die Gefahr, dass die wichtige "Achtung-Problem-Meldung" übersehen wird, ist groß.

    Meine Vermutung: Daher das windowsusertypische Wegklicken von Meldungen, ohne sie zu lesen. :)

    (Du weißt ja, ich mag Linux und verteidige es, wo immer es möglich ist.) ;)

    MfG
    Rattiberta
     
  10. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Paßt schon.
    Manche kommen eben mit weniger aus :P ;-)

    Ich weiß eben ganz gern, ob ein Befehl erfogreich ausgeführt wurde.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page