1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

openSUSE 10.2

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Manis, Dec 10, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Manis

    Manis Byte

    Hallo,

    Heute Morgen habe ich openSUSE 10.2 installiert, und habe nun ein paar Fragen:
    1. Gibt es in openSUSE Fenter-Effekte (ich glaube sie heissen XGL)?
    2. Gibt es diesen Würfel mit diesen Arbeitsflächen, wenn ja wie wende ich den an?

    Vielen Dank für Antworten.

    Manis
     
  2. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

  3. Manis

    Manis Byte

    Hallo Rattiberta,

    Eigentlich frage ich das weil ich unter Linux nicht mal weiss wie man eine Software installiert und keine Ahnung habe wie man eine Datei als Admin öffnet.

    Könnte mir mal bitte helfen?

    Danke vielmals.

    Manis
     
  4. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Softwareinstallation:
    Der klassische Weg der Softwareinstallation läuft bei suse über yast (yet another setup tool)/ Softwareinstallation.
    Inzwischen gibt es aber auch automatisierte Varianten, wie smart.
    http://de.opensuse.org/Paketverwaltung

    Standardmässig bringt Suse für Ati und Nvidia-Grafikkarten nur Treiber ohne 3D-Beschleunigung mit. (Für Officearbeiten völlig ausreichend ;))
    Für die 3D-Unterstützung dieser Karten bedarf es der Treiber der Hersteller, die Installationsmethoden sollte man sich zuvor genau anschauen, weil sie alles andere als intuitiv sind:
    http://de.opensuse.org/NVIDIA
    http://de.opensuse.org/Proprietäre_NVIDIA-Grafiktreiber
    http://de.opensuse.org/SDB:ATI_Treiber_unter_SUSE_installieren

    Die zweitgenannte Anleitung funktioniert problemlos, wenn man die entsprechende Karte hat. (eigene Erfahrung) :)

    Will man zusätzlich diese optischen Spielereien, die auch in dem Youtube-Filmchen zu sehen sind, dann heißt es noch weitere Konfigurationseinstellungen (+Installationen) vorzunehmen:
    http://de.opensuse.org/Xgl_unter_SUSE_Linux_verwenden
    http://de.opensuse.org/AIGLX

    Adminrechte ausüben:
    Unter Linux arbeitet man mit eingeschränkten Userrechten. Möchte man nun eine Konfigurationsdatei öffnen oder verändern, dann kann man sich für die Maßnahme Adminrechte verschaffen.
    Konsole:
    su fordert rootrechte an.
    kdesu <Programmname> ruft ein KDE-Programm mit Admirechten auf, z. B. kdesu kate (Editor, der nunmehr auch Systemdateien editieren kann)

    MfG
    Rattiberta
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page