1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

OpenSuse 10.3 Installation neben XP

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Morphin08, Apr 8, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Morphin08

    Morphin08 Byte

    Hallo,
    ich weiß nicht ob es das hier schon gab, habe es aber nicht gefunden.
    Meine Frage lautet folgend:
    Ich besitze einen Pc mit Windows XP,
    Ich habe eine 300 GB Festplatte mit zwei Partitionen.
    Eine ist für Windows die hat 39 GB, die andere ist für Programme und Dateien die besitzt 259 GB.
    Jetzt will ich wissen wie kann ich Linux OpenSuse 10.3 neben Windows XP installieren ohne, dass die anderen Partitionen verschwinden. Ich will nämlich nicht mehr alles neu installieren.
    Achja von der 259 GB Partition kann ich 59 GB für Linux benutzen.

    Ich hätte noch eine zweite Frage die nicht so wichtig ist aber gestellt werden kann. Ist es möglich zwei Linuxe und XP zu benutzen.

    Ich bedanke mich herzlichst für die Antworten.
     
  2. SUSE_DJAlex

    SUSE_DJAlex Megabyte

    @Morphin08:

    Es spricht sich nichts gegen einer Multiboot-PC....
    Bedenke auch dass nicht alle Hardware unter Linux laufen....
    Um evtl. Probleme zu vermeiden, solltest du zuerst mit einer Live-CD prüfen....
    Wenn das alles okay ist dann kanns losgehen.....

    Greetz SUSE_DJAlex
     
  3. the raccoon

    the raccoon Halbes Megabyte

    Ja, kein Problem.
    Mein Tip: 1. Wichtige Daten auf DVD sichern!
    2. 8Gb für /(root) Partition; 1Gb für swap und den rest 50Gb für /home einrichten.Dann Linux installieren und den Bootmanager (Grub) in den MBR schreiben lassen.Freigaben auf Win kann man später noch einrichten.
    Wenn machbar ist eine FAT32 Partition sinnvoll. Auf der können beide ohne weiteres zugreifen und das kann als "Durchreiche" gut dienen.

    the Raccoon

    PS einer meiner Rechen hat 3 Linuxe und ein Win 2000 am laufen; geht gut ;-)
     
  4. TanteElse

    TanteElse Halbes Megabyte

    Freigaben haben mit einer Multibootkonfiguration nichts zu tun.

    Aktuelle Linux-Systeme können lesend und schreibend auf NTFS zugreifen, deshalb hist das heute nicht mehr notwendig.

    Ja, das ist problemlos möglich. Du solltest dabei nur eine Swap-Partition für beide Linux-Systeme einrichten.Zwei sind nicht notwendig.
     
  5. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Lesen ist meist kein Thema, aber zum schreiben muss eigentlich bei allen Distris noch slbst hand angelegt und die passenden "Treiber" installiert werden.
     
  6. TanteElse

    TanteElse Halbes Megabyte

    Bei solchen großen Distris wie Ubuntu 7.10 bzw. openSuse 10.3 zumindest nicht mehr. Da ist NTFS-Schreibzugriff kein Thema mehr, weil in den Kernel integriert.
     
  7. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Ok, das wusste ich nicht^^ Ist auf jeden Fal sinnvoll das so zu machen.
     
  8. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Jop NTFS lesen und schreiben über Linux ist eine tolle Sache, wenn jetzt Windows das auch mit ext3 könnte wäre es noch toller.
    Wird wohl aber ein Wunschtraum bleiben.:o
     
  9. TanteElse

    TanteElse Halbes Megabyte

    Tja, da muss man immer noch einen Third-Party-Dateisystemtreiber verwenden.

    http://www.fs-driver.org/
     
  10. Morphin08

    Morphin08 Byte

    Also zuerst mal Danke für die Tipps aber eine Fräge hätte ich noch:
    Mit welchem Programm kann ich denn eine Partition einrichten ohne die andere Partition zu löschen, also einfach nur die GBs abziehen für eine neue.
    Und wenn es nix kostet ist es am besten aber falls ich mir etwas kaufen muss ist es auch nicht schlimm solange es nicht ein Vermögen kostet
     
  11. TanteElse

    TanteElse Halbes Megabyte

    Bei openSuse findest du unter Yast2 auch einen Partitionierer, mit dem du deine Partitionen bearbeiten kannst.
     
  12. Morphin08

    Morphin08 Byte

    Also zuerst Mal vielen Dank für alles,
    echt gutes Forum. Schnelle Antworten die ich auch noch gebrauchen kann.
    Dann wag ich mich mal an die Installation ausser es gibt was, was ich noch berichten soll sonst vielen vielen Dank.
     
  13. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

  14. ww1

    ww1 Halbes Megabyte

    Soviel ich weiß wird von Linux ein eigener Bootloader installiert.
    Und da Windows mit dem nichts anfangen kann, ist er äußerst schwer zu deinstallieren. (Für den Fall dass Du Dich später mal von Linux trennen willst bzw. Windows mal den Geist aufgibt).


    Gruß ww1
     
  15. TanteElse

    TanteElse Halbes Megabyte

    Das ist nicht schwer. Es reicht doch völlig aus, dem MBR-Code neu zu schreiben; also unter XP z.B. von der CD zu booten und in der Wiederherstellungskonsole den Befehl fixmbr auszuführen.

    Dann ist der Linux-Bootloader weg und XP startet wieder ganz normal und man kann dann in Ruhe in der XP Datenträgerverwaltung die Linux-Partitionen löschen.
     
  16. Morphin08

    Morphin08 Byte

    Hallöle mal wieder,
    Also Linux steht und XP hat nicht gemeckert.
    Aber ein Problem und eine Frage hab ich noch.
    Das Problem ist folgendes:
    Wenn ich OpenSuse als Live-CD starte dann geht internet und so aber nach der Installation geht das nicht mehr vom Selben was ist das Problem?
    So im Punkto Internet einrichten bin ich ein richtiger Noob, das andere geht.
    Und meine Frage ist welcher Bootloader ist besser bzw. kompatibeler mit XP:
    Lilo oder Grub
     
  17. TanteElse

    TanteElse Halbes Megabyte

    Grub ist wesentlich flexibler als Lilo. Z.B. kannst du ein Windows-NT-System auf eine zweite Platte installieren (so dass der MBR für dieses Windows auf dieser zweiten Platte liegt) und trotzdem mit Grub aus dem MBR der ersten heraus aufrufen. Sowas kann Lilo nicht.
     
  18. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    @ Morphin08

    Kein Problem....
    Für die Installation konfiguriert Linux den Internetzugang automatisch (Zugang zu Updates....)
    Nach Fertigstellung der Installation muß der Standard-Internetzugang je nach Anschlußart (ISDN-DSL-Modem-Router-WLAN-LAN) i.d.R. von Hand hergestellt werden (zB. KInternet).

    Gruß Andy.Reddy
     
  19. ww1

    ww1 Halbes Megabyte

    Dank an Tante Else. Hatte mich vor Monaten mit dem Thema mal beschäftigt. Sollte Linux von einem Notebook entfernen. Es gab nur eine Recovery DVD. XP mit den installierten Programmen sollte natürlich erhalten bleiben. Passwörter von verschiedenen Programmen waren in Vergessenheit geraten. Die Sache war mir dann einfach zu riskant, so dass ich das Notebook unverändert zurückgegeben habe.

    Gruß ww
     
  20. fiorenza

    fiorenza ROM

    wenn genug platz frei auf hd ist kein problem 2 bis 10 os systeme zu installieren ich habe selbst 5 betriesysteme da bleibt auch zur auswahl vitualisierung am besten ist ubuntu der bitet eine sehr gute vielzahl von supported programme die auch funtionieren nicht verweschseln mit alle verfuegbare anwendungen
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page