1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

openSuse 10.3 & Lw Zugriffsproblem

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Pcprofi1980, Jun 7, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Pcprofi1980

    Pcprofi1980 Kbyte

    Hallo Leute,

    Zurzeit habe ich openSuse 10.3 und Windows Xp.Pro parallel laufen. Mein Windows Xp.Pro ist auf ein Raid-System installiert und openSuse auch.

    Also 2 Laufwerke mit Raid 0
    250GB
    80GB

    Also 160GB, und diese 160GB ist partitioniert in 3 Partitionen
    1. 80GB >>>Windows Xp.Pro installiert
    2. 60GB >>>Einfach so für Daten
    3. 20GB >>>openSuse 10.3 installiert

    Mein Problem ist, dass ich auf diese 80GB & 60GB nicht zugreifen kann. Mit mounten hab ich es versucht geht leider nicht. Erkennt openSuse überhaupt diese 2 Partitionen als Raid verbund? Bei der Installation wurde das Raid-System erkannt. Wie kann ich auf diese Windows Partition(80GB) und 60GB zugreifen? Ich weiss ist irgendwie kompliziert
    :D

    danke voraus

    MfG
     
  2. Pcprofi1980

    Pcprofi1980 Kbyte

    keiner eine idee?
     
  3. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    @ Pcprofi1980

    Irgendwie ist mir nicht klar was das Eine (RAID) mit dem Anderen (Festplattenzugriff) zu tun hat (oder haben soll) ..... :confused:

    Was sagt deine fstab?

    Was denn jetzt?

    Gruß Andy.Reddy
     
  4. Pcprofi1980

    Pcprofi1980 Kbyte

    em also bei der windows xp installation braucht man ya treiber für das raid-system aber beim opensuse hab ich nix gebraucht deswegen verwirrt es mich :D

    fstab

    /dev/mapper/nvidia_fdehfccb_part8 / ext3 acl,user_xattr 1 1
    /dev/mapper/nvidia_fdehfccb_part6 /boot ext3 acl,user_xattr 1 2
    /dev/mapper/nvidia_fdehfccb_part1 /windows/C ntfs-3g users,gid=users,fmask=133,dmask=022,locale=de_DE.UTF-8 0 0
    /dev/disk/by-id/scsi-SATA_ST315323A_3EH03BK4-part1 /windows/D ntfs-3g users,gid=users,fmask=133,dmask=022,locale=de_DE.UTF-8 0 0
    /dev/mapper/nvidia_fdehfccb_part5 /windows/E ntfs-3g users,gid=users,fmask=133,dmask=022,locale=de_DE.UTF-8 0 0
    /dev/mapper/nvidia_fdehfccb_part7 swap swap defaults 0 0
    proc /proc proc defaults 0 0
    sysfs /sys sysfs noauto 0 0
    debugfs /sys/kernel/debug debugfs noauto 0 0
    usbfs /proc/bus/usb usbfs noauto 0 0
    devpts /dev/pts devpts mode=0620,gid=5 0 0
    /dev/fd0 /media/floppy auto noauto,user,sync 0 0

    hab noch nen 14GB festplatte drin :D da hab ich aber schreibrechte
     
    Last edited: Jun 8, 2008
  5. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    @ Pcprofi1980

    Die Platte ist doch schon da .... :jump:

    Code:
    /dev/mapper/nvidia_fdehfccb_part1 /windows/C ntfs-3g users,gid=users,fmask=133,dmask=022,locale=de_DE.UTF-8 0 0
    /dev/disk/by-id/scsi-SATA_ST315323A_3EH03BK4-part1 /windows/D ntfs-3g users,gid=users,fmask=133,dmask=022,locale=de_DE.UTF-8 0 0
    /dev/mapper/nvidia_fdehfccb_part5 /windows/E ntfs-3g users,gid=users,fmask=133,dmask=022,locale=de_DE.UTF-8 0 0
    Ersetze mal fmask=133,dmask=022 jeweils durch umask=0002 ... bzw.
    ntfs-3g users,gid=users,fmask=133,dmask=022 durch user,users,gid=users,umask=0002.

    Gruß Andy.Reddy
     
    Last edited: Jun 8, 2008
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page