1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

openSUSE 10.3 verlangt beim Start nach Benutzernamen und Passwort

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by RSoutside, Dec 28, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. RSoutside

    RSoutside Byte

    Hallo, bin Linux-Newbie und habe gleich ein großes Problem.
    Ich habe soeben in stundenlanger Arbeit openSUSE 10.3 auf einen Computer aufgespielt und mich auf das für mich neue Betriebssystem gefreut. Nun fragt er beim Start nach einem Benutzernamen und Passwort. Nur habe ich bei der Installation soviel ich weiß gar kein Passwort vergeben. Wie komme ich nun in Linux rein?
    Ich hoffe, ihr könnt mir helfen, ohne dass ich den ganzen Kram wieder neu aufspielen muss. Danke!

    RS
     
  2. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

    Du hast ziemlich sicher bei der Installation einen Benutzernamen und ein Passwort angegeben sowie auch noch zusätzlich ein root-Passwort.

    Wenn du dich daran nicht erinnerst, sieht es eher schlecht aus.
     
  3. RSoutside

    RSoutside Byte

    Stimmt, ich hatte während der Installation mal meinen vollständigen Namen (Vor- u. Zuname) sowie ein Passwort eingegeben. Wann und wo das war, weiß ich aber nicht mehr. Jedenfalls bekomme ich damit keinen Zugang.
     
  4. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

    An dieser Stelle hat dir die Installation einen Benutzernamen vorgeschlagen, den du anscheinend so übernommen hast. Erinnere dich daran oder fang mit der Installation von vorne an, das übt ;)

    Du kannst auch von der Live-CD booten und auf der Platte im /home nachsehen, dort steht dein Benutzername auch drin, das passwort allerdings nicht.
     
  5. Flex6

    Flex6 Halbes Megabyte

    geh zu Bill sterben
     
  6. TanteElse

    TanteElse Halbes Megabyte

    Linux ist nicht so sicher, wie man immer sagt :

    Boote von einer Live-CD :

    Melde dich als root innerhalb der Live-CD an; dann mountest du deine Festplatten-root-Partition (ich nehme mal als Beispiel sda2, mußt du natürlich anpassen)

    mount -o rw /dev/sda1 /mnt/sda2

    dann wechselst du mit chroot in die Linux-Installation des Festplattensystems

    chroot /mnt/sda2

    du bist jetzt als root im Festplattensystem eingeloggt. Wenn du das root-Passwort ändern willst, genügt die Eingabe des Befehls

    passwd

    Wenn du nur das Passwort eines Benutzers ändern willst, hängst du an den Befehl passwd noch den Benutzernamen als Argument an :

    passwd <Benutzername>
     
  7. RSoutside

    RSoutside Byte

    Danke für die viele Hilfe!

    Habe es letztlich so gemacht, wie CaptainPicard vorschlug und alles neu installiert und vor "automatisch anmelden" ein Häkchen gesetzt, was ich beim erstenmal wohl übersehen hatte.
    Jetzt fragt er beim Start nicht mehr nach BN/PW.

    Bin halt Neu-Linuxianer und muss noch eine Menge lernen. ;)

    Also dann bis zum nächstenmal (was wahrscheinlich recht bald sein wird :D).

    Gruß,
    RS
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page