1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

openSUSE 11.0 und AVM Fritz!WLAN USB

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by SUSE_DJAlex, Jun 21, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. SUSE_DJAlex

    SUSE_DJAlex Megabyte

    Grüße an alle.....

    Nun ist openSUSE 11.0 erschienen und ich wollte mein Treiber von AVM so kompilieren, dass ich unter KDE4 gleich einsetzen kann.....

    Gesagt, getan.....denkste.....:aua:

    Irgendwie will mein KDE4 die Kompilierung bzw. Installation des AVM-Linux Treibers nicht akzeptieren, obwohl alle nötigen Komponente korrekt installiert wurden.

    Aus meinen Log-Files geht hervor dass er den das Modul "fwlanusb.ko" nicht aufrufen kann und eins noch dazu:
    "/home/djalex/fritz/src/defs.h:63: error: redefiniction of typedef 'uintptr_t'
    /usr/src/linux-2.6.25.5-1.1/include/linux/types.h:40: error: previous declaration of 'uintptr_t' was here"
    Weiter heisst es:
    "cp: Aufruf von stat für "fwlanusb.ko" nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden "

    Solche Fehler waren unter 10.3 nicht.....

    Heute Nachmittag setze ich mich noch einmal ran und werde euch berichten, was unter KDE 3.5.9 passiert ist.....

    LG SUSE_DJAlex
     
  2. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Ist KDE 4.0x nicht eh noch sowas wie Beta?
    4.1 soll doch erst die Final sein.
     
  3. SUSE_DJAlex

    SUSE_DJAlex Megabyte

    @Crow1985:

    aktuell ist KDE 4.0.4 unter der Haube von openSUSE 11.0.....
    nun ist ja schon KDE 4.1 Beta1 erschienen.....

    hier kannst du ja nachlesen....
    http://de.opensuse.org/KDE4

    Schönes WE

    LG SUSE_DJAlex
     
  4. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

  5. SUSE_DJAlex

    SUSE_DJAlex Megabyte

    @Andy.Reddy:

    na klar schlafe ich schon......beim beim Tippeln etwas eingeschlafen.....:ironie:

    Dumm ist nur dass der Chipsatz vom WLAN eine TNETW 1450 ist und damit als acx deklariert wird......

    Wie denn auch sei....wäre da nicht die lahmen Leute von AVM.....

    LG SUSE_DJAlex
     
  6. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    @ SUSE_DJAlex

    Na kleine Nachteule :D

    schon der Lösung deines Problems etwas näher gekommen?
    Also hier: http://opensuse.foehr-it.de/ gibt es leider auch noch nichts ... :heul:

    Gruß Andy.Reddy
     
  7. SUSE_DJAlex

    SUSE_DJAlex Megabyte

    @Andy.Reddy:

    Nein ganz im Gegenteil.....

    Denn ab dem Kernel 2.6.25 werden non-GPL Treiber bzw. Module grundsätzlich nicht mehr unterstützt....

    siehe hier: http://board.gulli.com/thread/1118419-avm-fritz-wlan-usb-stick-unter-suse-103/

    Das heisst für alle AVM-Freaks wie ich umsteigen auf NDISWRAPPER......

    Finde es sehr schade....evtl. hole ich mir seinen Nachfolger der hat den Atheros-Chipsatz drin.....

    LG SUSE_DJAlex
     
  8. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

  9. BrollyLSSJ

    BrollyLSSJ Byte

    Nein, schuld ist AVM. Die hatten Seit Kernel 2.6.16 Zeit, ihren Treiber an den neuen Ort (Userspace) anzupassen, so dass der Treiber nicht mehr den Kernel braucht.

    Btw. Dazu faellt mir die Frage ein, wer bitte schoen bei der PC-Welt dafuer gestimmt hat, dass AVM einen guten Support hat? Denn den haben die definitiv nicht, wenn die nichtmal in den 2 Jahren ihren Treiber an die neuen Kernel-Spezifikationen anpassen.
     
  10. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    Okee Okee war ein bisschen mißverständlich ausgedrückt, daß der Kernel schuld ist ....

    Aber ich denke die Leute von AVM sehen das ein wenig anders... :D
    Siehe auch hier: http://www.pcwelt.de/forum/linux-di...13967-opensuse11gm-wlan-intelpro-3945abg.html Post#24-26

    Gruß Andy.Reddy
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page