1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

openSUSE 11 - Paketverwaltung

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Andy.Reddy, Apr 22, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    Obwohl openSUSE 11 erst im Beta-Status ist, habe ich mich entschlossen diesen neuen Thread aufzumachen.
    Auslöser hierbei ist die oft gescholtene Paketverwaltung von openSUSE.
    Unter Version 10.1 wurde ZEN eingeführt, was zu einer wesentlichen Verschlechterung der Performance führte. Updates und Installationen wurden zur Quälerei. Letztendlich mußte ZEN deinstalliert werden, um anständig arbeiten zu können.
    Mit Version 10.3 änderte sich dies schon grundlegend, jedoch war die Paketverwaltung immer noch wesentlich langsammer als unter zB. Ubuntu/Debian.

    Mit Version openSUSE 11 wird die Paketverwaltung (zypper) nun grundlegend beschleunigt. Sie ist nun sehr viel schneller als unter Version 10.3 oder auch schneller als apt-get unter Ubuntu.

    Siehe hierzu auch: http://duncan.mac-vicar.com/blog/archives/296
    bzw. : http://www.youtube.com/watch?v=XB3o4Skka5Q

    Viel Spaß beim Video....

    Gruß Andy.Reddy

    PS. Der Thread ist auch TanteElse gewidmet ;)
     
  2. Flex6

    Flex6 Halbes Megabyte

    schön für Suse, aber kein Grund wieder zurückzuwechseln.
     
  3. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Ich halte wenig davon, Vorschusslorbeer zu verteilen.

    Soll erst einmal die finale Version kommen und sich in der freien Wildbahn bewähren. ;)

    MfG
    Rattiberta
     
  4. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Seh ich wie Berta, erstmal sehen wie sich die Final im Alltag bewährt.
    Wenn es wirklich so toll wird ist schön, aber da nun soviel Vorschusslobeeren zu verteilen ist imo unangebracht.
     
  5. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    Das war auch nicht die Intension meines Postings.....

    Gruß Andy.Reddy
     
  6. Confidential

    Confidential Kbyte

    Also die openSUSE 11 Beta 1 ist in dem frühen Stadium für mich noch nicht zu gebrauchen. Jedenfalls nicht wenn ich installieren möchte. Der grafische Installer friert ein. Workaround: Init 3 als root: "/sbin/yast2 live-installer". Damit lässt sich eine Partitionierung zwar durchführen, aber im Dualboot mit XP kommt: "Error -3003". Es kann der Mountpoint "/windows/C" nicht in der "/etc/fstab" eingetragen werden. "No such file or directory." Man kann dann noch "OK" klicken und das war es dann. Die Paketverwaltung sieht man vorher allerdings sehr flott arbeiten. Bei der Sprachauswahl.
    Aber schick ist sie, die Suse mit KDE 4...
     
  7. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    Das Problem tritt allerdings nur bei der LiveCD auf ....
    Siehe: https://bugzilla.novell.com/show_bug.cgi?id=377565

    Weitere momentane Probleme: http://de.opensuse.org/OpenSUSE-Neuigkeiten/11.0-Beta1-Veröffentlichung
    unter "Die gröbsten Fehler" aber wie gesagt, es handelt sich um die Beta1 Version....

    Gruß Andy.Reddy
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page