1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

OpenSuse 12.1: Chrome verschwunden!

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by zwilling, Apr 12, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Ich habe einige Wochen in 12.1 problemlos mit Google Chrome gearbeitet, bis der Browser plötzlich mit allen Lesezeichen verschwand! Dass dies vorkommt, kann man bei Google finden. Aber leider keinen Hinweis, wie man das ganze unversehrt wieder zum Vorschein bringen kann!

    Für Reparaturhinweise wäre ich dankbar!
     
  2. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

    Schon neu installiert? Die Konfiguration inkl. Profil sollte nach wie vor auf /home vorhanden sein und auch wieder gefunden werden, so ist es jedenfalls, wenn man Chrome entfernt und neu installiert.
     
  3. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    Ohne jetzt lange zu googlen wie meinst du verschwunden?
    Icon am Desktop weg? welcher Desktop?
    Sollte du unter /usr/bin google chrome nicht finden könnte es sich um einen update fehler handeln. einfach sudo zypper remove google-chrome und dannach sudo zypper in google-chrome oder chromium.
    Alt f2 könntest du auch zum starten verwenden.
    Schon mal übers terminal versucht chrome zu starten?
     
  4. tempranillo

    tempranillo Guest

    Hier wäre ein Link ganz nett.
     
  5. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Last edited: Apr 13, 2012
  6. tempranillo

    tempranillo Guest

    Die Links beschreiben das Phänomen unter Windows. Es hat also wohl nichts mit Linux zu tun und hängt vielleicht mit fehlgeschlagenen Updates zusammen. Vielleicht wäre es sinnvoll, unter Linux Chromium zu wählen. Habe ich unter Ubuntu installiert und läuft einwandfrei.

    Es ist klar, dass die Lesezeichen und Einstellungen erhalten bleiben. Das ist kein Bug, sondern ein Feature. Von jedem Linux-Programm, das die Konfiguration im /home ablegt.
     
  7. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    Schon mal aufs datum der von dir verlinkten posts geachtet? Außerdem lese ich da was von win xp.
     
  8. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Chrome verschwunden? Kannst du das etwas genauer beschreiben?
    Ist es in der Softwareverwaltung in yast nicht mehr aufzufinden? Oder ist lediglich auf der Oberfläche der Eintrag verschwunden? Oder hast Du im Terminal beim Aufruf chrome die berümte cnf-Meldung erhalten? (command not found)

    Versuch ggf. im terminal mal google-chrome. (Das Kommando chrome war bereits von einem anderen Programm belegt.) Entweder startet dann chrome, oder es erscheinen zumindest Fehlermeldungen, die Hinweis darauf geben können, was Sache ist. :)

    So einfach verschwindet bei Susi nichts. (<= meine ganz private Meinung über das beste System der Welt.)

    Mit freundlichen Grüßen
    Rattiberta
     
  9. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    @ qqqaqqq & tempranillo: Die Links betreffen Chrome unter Windows. Ich habe allerdings angenommen, dass dies ein Chrome-Problem ist, kein OpenSuse-Problem (obwohl ich parallel dazu auf anderen Rechnern mit XP und Windows 7 Chrome ohne Auffälligkeiten betreibe).

    CaptainPicard: Stimmt! Nach Neuinstallation waren alle Lesezeichen wieder da.

    @Rattiberta: Chrome war verschwunden aus dem Anwendungsstarter (direkt), aus Internet -> Webbrowser und im Terminal "cnf"! Jetzt ist Chrome ja wieder installiert und siehe da: auch jetzt "cnf", wenn man nur chrome eintippt. Aber mit "google-chrome" springt der Browser sofort an!:D
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page