1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

openSUSE bootet nach Update nicht mehr!

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by jan_lde, Mar 19, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. jan_lde

    jan_lde Byte

    Hallo!

    Ich hab vorhin ein Online Update von openSUSE 10.3 gemacht (jedenfalles hatte ich das vor). Während des Updates hab ich eine Fehlermeldung bekommen. Nach dem Neustart geht nichts mehr.

    Fehlerausgabe:

    root(hd0,1)
    filesystem type is ext2fs, partition type 0x83
    kernel /boot/vmlinuz-2.6.22.5-31-default root=dev/disk/by-id/usb-SAMSUNG_SP160N_0:=-part2 acpi=off resume:dev/sda1 splash=silent

    Error 15: File not Found

    Press any key to continue...

    Dann gehts zurück zum GRUB.

    Geht da noch was zu machen?

    Danke und MfG!
     
  2. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    Und wie lautete die Fehlermeldung?
    Was wurde geupdatet?

    Gute Frage .... Error 15 meint:

    This error is returned if the specified filename cannot be found, but everything else (like the disk/partition info) is OK.

    Siehe auch hier: http://www.uruk.org/orig-grub/errors.html

    Also wenn du uns mitteilst was hast du geändert hast, dann können wir evtl. helfen

    Gruß Andy.Reddy
     
  3. jan_lde

    jan_lde Byte

    Hmm, das ist nicht ganz so einfach, ich hab einfach ein automatisches Update gemacht und alles was als "empfohlen" eingestuft war updaten lassen. Der Fehler mit dem Update Server kam allerdings beim Kernel Update, deswegen nehm ich auch an, dass das der GAU ist und nicht mehr viel zu machen ist.
     
  4. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    @jan_lde,

    Ahhhh ein misslungendes Kernel-Update.....

    Habe mir schon so etwas gedacht:

    Versuche von der openSUSE DVD zu starten und nutze die Reparaturinstallation ....
    gehe nicht über LOS und ziehe nicht 200 € ein... :heul:

    Gruß Andy.Reddy
     
  5. jan_lde

    jan_lde Byte

    Ja, sehr schade. Wenn ich reparieren wähle dann macht mein Rechnerchen nen reboot. Sch....
     
  6. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

  7. jan_lde

    jan_lde Byte

    Könnte eventuell das helfen:
    http://www.gentoo.org/doc/de/grub-error-guide.xml

    Ansonsten Installation Klappe die dritte? Das Problem dabei ist, dass ich dann Linux nicht mehr als wirkliche Alternative ernst nehmen könnte, ich mein dann sitz ich in nem Jahr oder eher auf nem veraltetem System.
    Es ist ja schon das zweite mal das genau dasselbe passiert.
     
  8. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    @jan_lde,

    probiere es und du wirst es wissen.....

    Spass beiseite.
    Was hast du denn für ein Kernel-Update gemacht?
    Bzw. wenn über den SuseUpdater - was für Exoten-Repositories nutzt du?

    Standard-Version wäre: vmlinuz-2.6.22.17-0.1-default

    Gruß Andy.Reddy
     
  9. jan_lde

    jan_lde Byte

    Also eigentlich war es das Standard Repo. Ich hab noch ein paar andere Repos hinzugefügt, weil ich einige speziellere Programme brauch.
     
  10. jan_lde

    jan_lde Byte

    Ich hab jetzt mal von der Knoppix DVD gebootet und hab in mein /boot Verzechnis geschaut. Da liegt genau das Kernel file rum was du oben erwähnt hast. Außerdem ist in dem Verzeichnis ein weiters boot Verzeichnis. Wenn ich das aufruf, komm ich in das Verzeichnis boot/boot (also eigentlich media/sda2/boot/boot, aber im alten System wäre es /boot/boot) in dem ist wieder das boot Verzeichnis und in jedem sind die gleichen Dateien (Das kenn ich von dem Kinderlied "Ein Mops kam in die Küche). Ich würde sagen wir machen morgen weiter, viel Ärger am abend schadet meinen Leberwerten. Vielen Danlk erstmal!
     
  11. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    @jan_lde,

    boote doch mal von einer LiveCD zB. Knoppix und sehe doch mal nach, was für ein vmlinuz-2.6.XX.YY-Z.Z-default da liegt...

    Vllt. kann man dann beim "normalen Booten" im Grub-Prompt das Ganze anpassen....

    im Sinne von:
    kernel (hd0,x)/boot/vmlinuz-2.6.XX.YY-Z.Z-default
    root (hd0,x)
    boot
    (rot geschriebenes je nach deiner Konfiguration)

    Gruß Andy.Reddy

    PS.
    Upsi - Knoppix-Boot-Übung schon absolviert .....

    PS. PS.
    Das mit dem Mops in der Küche ist normal....
     
  12. jan_lde

    jan_lde Byte

    Ausgezeichnet, mit den passenden Kernel Parametern läuft die Sache, den GRUB hab ich auch zurechtgefriemelt und jetzt funktioniert meine SUSE wieder.
    Ich frag mich trotzdem warum das Update nicht klappt und wieso die Parameter für den alten Kernel geändert werden. Es hat nämlich bei der alten Startoption (beim Eintrag für den 2.6.22.17-0.1er Kernel) nur das "(hd0,1)" gefehlt. Bei der alten Startoption kam nämlich auch ein anderer Fehlercode (23). Das war mit gestern nur nicht aufgefallen.

    Vielen Dank für die "Seelsorge" ;-)

    MfG!

    Jan.
     
  13. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    @jan_lde

    Sei frohen Mutes junger Padawan .....
    Du hast wieder eine der Linux-Prüfungen bestanden.

    Gruß Andy.Reddy
     
  14. rolfmuc

    rolfmuc Kbyte

    Wenn ich das so lese: Ach, was bin ich froh, dass ich MS Windows XP benutze und die diversen kostenlosen Linux-CDs bzw. -DVDs nur als Getränkeuntersetzer verwende.
    Übrigens: Wenn ich als Windows.Benutzer eine Mail an eine der Dienstellen der Landeshauptstadt München schicke, diie (zur Verzweiflung der Benutzer) mit Linux arbeiten muss, dann kommen z.B. Grafiken oder eingescannte Anhänge dort nur verstümmelt an. Ganz im Gegenteil zu den akkurat gleichen Mails, die ich über eine zweite Adresse zu Kontrolle an mich selbst schicke.
    Ergo: Linux ist ein lustiges Spiel. Nut halt eben ... Nun ja!
     
  15. SUSE_DJAlex

    SUSE_DJAlex Megabyte

    @jan_Ide:

    du hast recht genau dieses Phänomen hatte ich bei jedem Kernel-Update.....
    Wenn nach dieser Fehlermeldung gehen sollte, so wird versucht alle Kernel-Module zu aktualisieren und da kein XEN vorhanden bzw. installiert ist, bricht der openSUSE-Updater mit der Fehlermeldung ab......

    Einzige Lösung: Man gehe ins YAST ->Software -> Software löschen oder installieren
    dort ins Suchfeld eingeben "kernel" ( ohne "" ) und selektiert alle die aktualisiert werden
    danach arbeiten lassen und evtl. :kaffee::kaffee::kaffee: trinken....
    danach den Reboot durchführen und voila der neue Kernel wird geladen....:rock:

    Greetz SUSE_DJAlex
     
  16. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    Wie wäre es wenn du ein Threat im Smalltalk eröffenst...

    Gruß Andy.Reddy
     
  17. jan_lde

    jan_lde Byte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page