1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

openSUSE: Updater editieren?

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by tempranillo, Feb 10, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. tempranillo

    tempranillo Guest

    Hi, ich habe neuerdings folgendes, leicht nervendes Problemchen:

    Vor ein paar Tagen bot mir openSUSE 11.2 ein Kernel-Update an. Ich habe das Angebot angenommen und den neuen Kernel installiert. Daraufhin fuhr die Susi nicht mehr runter. Also wünschte ich dem neuen Kernel etwas Nettes und installierte wieder den alten. Diese funktionierende Kernel-Version habe ich mit
    Code:
    zypper al 'kernel-default'
    geschützt.

    Doch jetzt nervt das Updater-Applet, das mich bei jedem Start auffordert, doch bitteschön die neue Kernel-Version zu installieren.

    Kann man irgendwo den Updater editieren? Oder muss ich "zypper al (Paketname)" noch eine Option übergeben?
    :grübel:
     
  2. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

  3. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    Viel einfacher:

    Yast -> Software installieren oder löschen -> Kernel suchen

    Rechte Maustaste -> Geschützt

    (Natürlich nur für alle unverbesserlichen Freunde der GUI)
    XD

    Gruß Andy.Reddy
     
  4. tempranillo

    tempranillo Guest

    Danke euch. Aber das war's leider nicht.

    ZMD ist nicht einschlägig und ich hatte auch zunächst versucht, den Kernel per Yast zu schützen. Nutzte nichts. :nixwissen

    Jetzt habe ich diesen nervenden Updater erstmal ausgeknipst.
     
  5. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    ????
    ZMD (ZENworks Management Daemon) ist doch schon seit Version 10.3 out!!
    War das erste, was ich damals sofort entfernt habe. (war fast ein Grund openSuse nie mehr zu installieren).
    --
    Dass das Ganze nicht über Yast funktioniert wundert mich jetzt.

    Gruß Andy.Reddy
     
  6. tempranillo

    tempranillo Guest

    Jo, ZMD war ein Grund, dass ich die Susi nicht mochte. (T-Liners Links bezogen sich auf ZMD)

    Mich auch. Zum Ablauf: Zunächst hatte ich das Paket "kernel-default" per Yast geschützt. Beim nächsten Start meckerte der Updater, s.o.. Dann habe ich es wie beschrieben mit "zypper al" versucht. Dasselbe Ergebnis, natürlich auch per Yast -> Online Aktualisierung oder "zypper patches".

    Daher dachte ich, dass ich "zypper al" noch mit einem weiteren Argument versorgen muss, wurde aber nicht fündig. Na ja, jetzt habe ich den Updater erstmal abgestellt, aber so richtig zufrieden bin ich mit der Lösung nicht.
     
    Last edited: Feb 10, 2010
  7. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    Bei jeder mit bekannten Distribution findet sich im /etc ein Ordner des Paketmanagers, dort befinden sich die Repository Listen der Spiegel Server.
    Und dort kann man ein Kernelupdate dauerhaft blacklisten, leider weis ich aber nicht mehr genau wie das ging, es ist schon zu lange her.

    Edit hab etwas gefunden was helfen könnte: http://en.opensuse.org/Zypper/Usage#Package_Locks
     
    Last edited: Feb 12, 2010
  8. tempranillo

    tempranillo Guest

    Danke für den Link. Aber das war ja gerade meine Frage, ob "zypper al" noch ein Argument braucht. Dazu habe ich nichts gefunden (oder ich habe Tomaten auf den Augen).
     
    Last edited: Feb 12, 2010
  9. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    Code:
    zypper al 'kernel-default*'
    schon mit Sternchen am ende probiert?
     
  10. tempranillo

    tempranillo Guest

    Jepp. Bringt nichts.
     
  11. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    Code:
    zypper al 'kernel*'
    Naja mein letzter versuch.
     
  12. tempranillo

    tempranillo Guest

    Danke, lass mal. Ich kann auch ohne diesen Updater in der Kontrollleiste leben.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page