1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

openSUSE11GM WLAN IntelPRO 3945ABG

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Confidential, Jun 20, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Confidential

    Confidential Kbyte

    Hallo,
    hatte selten so einen schlechten Start mit openSUSE! :mad: Der erste Eindruck ist eher enttäuschend. Hübsche neue Grafik aber unter der Haube... YaST-2 (YaST-1 lässt sich in der Konsole starten) ist kaputt (Während der Installation schon!), das Modul iwl3945-ucode wird auch nicht geladen, hab demzufolge auch kein WLAN. (Firmware f. Intel PRO Wireless 3945ABG) Wie lade ich dieses Modul nach?
     
  2. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    Hi Confidential,

    doch wieder auf openSUSE umgestiegen?

    Mit dem Kernel 2.6.25 sollte es eigentlich eine wesentliche Verbesserung hinsichtlich WLAN geben.
    Scheint irgendwas bei der Installation schief gelaufen zu sein .. Bugreport schon verfasst und abgeschickt?

    Wie ich sehe hast du die GoldMaster Version installiert .... ist noch fehlerbehaftet (obwohl viele sehr User gute Erfahrungen auch mit Beta3 bzw. RC1 gemacht haben).

    Zu deinem Problem:

    Schon modprobe iwl3945-ucode probiert?

    Also ich warte noch bis openSUSE 11.0 auf einer Heft-CD/DVD erscheint ... bis dahin gibt es bestimmt schon die ersten Online-Updates.

    Gruß Andy.Reddy
     
  3. Confidential

    Confidential Kbyte

    Hallo,
    jupp... Ich sammel so meine Erfahrungen...:)
    -
    Ja, habe ich:
    modprobe iwl3945-ucode
    FATAL: Module iwl3945_ucode not found.
    -
    Das Ding habe ich schon 4 mal deinstalliert/installiert.
    Fatal, fatal...
    Per Kabel komme ich ins Netz. Buggy die Susi. Innovation auf Kosten der Funktionalität. Updates gibt es noch nicht. Xorg wurde per WLAN bei der Installation ersetzt, also lief es schon einmal... YaST2 ärgert mich auch. Während der ersten Installationsschritte lief YaST2 und dann kam der erste Neustart und YaST2 machte YaST Platz. "/sbin/yast2" startet einfach nicht.
     
    Last edited: Jun 20, 2008
  4. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

  5. Confidential

    Confidential Kbyte

    Nein, hab KDE 4 am Start.
    Befehl: touch /var/log/YaST2/y2log (Man muss "/YaST2/" schreiben)
    lies sich ausführen (keine Rückmeldung), aber YaST2 startet immer noch nicht.
     
    Last edited: Jun 20, 2008
  6. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    Okee ... ich weiß macht man zwar nicht, aber wie sieht es aus, wenn du dich am KDE als Root anmeldest?

    Gruß Andy.Reddy
     
  7. Confidential

    Confidential Kbyte

    Klasse! :mad:
    ...als User angemeldet, dann Konsole: init3, dann root, dann startx kde ->
    xserver Crash!
    -
    Ich geh mal :kaffee: trinken...
     
  8. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    Neee .....


    Ich meine am Anmeldescreen (KDM) ....
    Also einfach abmelden - dann Eingabe
    User -> Root
    Passwort -> Rootpasswort

    Dann ganz normal starten lassen und mal YaST probieren .... (vllt. stimmt etwas mit deinem User nicht :eek:)

    Gruß Andy.Reddy
     
  9. Confidential

    Confidential Kbyte

    Ok, hatte ich falsch verstanden.
    Tja, als "root" gibt sich YaST2 10 Sekunden Mühe zu starten und verabschiedet sich dann wortlos...
     
  10. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    Probiere doch mal YaST2 (bzw. libzypp) nochmal von der DVD zu installieren ....

    Gruß Andy.Reddy
     
    Last edited: Jun 20, 2008
  11. SUSE_DJAlex

    SUSE_DJAlex Megabyte

    @Andy.Reddy:

    Habe es selbst von der Webseite runtergeladen.....Habe nicht die GoldMaster-Version.....die GoldMaster-Version war die 10.3

    Allerdings muss ich den WLAN meiner Fritz WLAN-USB neu kompilieren.....

    Weil der Kernel 2.6.25 ist ein PAE-Kernel.....

    Mal sehen ob ich es hinbekomme.......

    LG SUSE_DJAlex
     
  12. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    @ SUSE_DJAlex

    Also die GoldMaster Version (GM) ist immer die interne Vorveröffentlichung (sozusagen die Generalprobe) von openSUSE.org :D
    Also Vorsicht: Es handelt sich hierbei noch nicht um die Finalversion ....

    Confidential hat sich diese Version besorgt ... sieht man an openSUSE11GM

    Gruß Andy.Reddy
     
  13. Confidential

    Confidential Kbyte

    So, ich habe mir jetzt die Final besorgt! Das Teil von gestern. Neuinstallation: Genau die gleichen Probleme! *frust*
    -
    Physical Address Extension (PAE, engl. für Erweiterung (der) physischen Adressierung) ist eine technische Erweiterung aus dem Gebiet der Rechnerarchitektur. Sie ermöglicht es, x86-kompatiblen CPUs mehr physischen Arbeitsspeicher anzusprechen, als durch die 32 Bit Wortbreite des Mikroprozessors festgelegt. Mit PAE sind bis zu 64 GiB Hauptspeicher adressierbar.
    -
    Ich hab Intel und ne ATI. Und ob UDMA aktiviert ist, habe ich noch gar nicht geguckt...
     
    Last edited: Jun 20, 2008
  14. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    OMG - das ist ja böse ....

    Also bisher (lt. Tests bei Heise und ProLinux) habe ich nur gutes über die neue openSUSE gehört.
    Allerdings kann es bei bestimmten Chipsätzen (Nvidia-GeForce-8200 und AMD-780G) zu Problemen kommen.

    Muß zugeben: Bin einigermaßen ratlos :confused:

    Gruß Andy.Reddy
     
  15. Confidential

    Confidential Kbyte

    Ich weiß auch nicht weiter. :confused:
     
  16. SUSE_DJAlex

    SUSE_DJAlex Megabyte

    @Confidential:

    Komisch.....mein ATI-Laptop hat die Installation sauber hinbekommen....inkl. KDE4....

    evtl. kann es sein, dass gerade diese Chipsätze solche Probleme machen dass die Installation abbricht.....

    hier die Infos:
    http://www.heise.de/open/OpenSuse-1...E 4 und Gnome eine breite Auswahl an Desktops.

    wenn du das liest....kannst du dir sicher vorstellen dass du den Powermanagment abschalten musst.....

    LG SUSE_DJAlex
     
  17. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    Also das übliche openSUSE Gefrickel :ironie: mit dem Bootparameter: acpi=off versuchen?

    Gruß Andy.Reddy
     
  18. Confidential

    Confidential Kbyte

    Ich hab den ganzen Krempel noch einmal installiert, dazu ein paar Updates (mittlerweile) und nun funktioniert YaST2! Mein WLAN leider noch nicht.
     
  19. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

  20. Confidential

    Confidential Kbyte

    Ja, habe ich schon gelesen. Ich habe keinen Stick. Der richtige Treiber wird sowohl bei der Installation vom System geladen und auch danach beim Systemstart.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page