1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Opfer oder technisches Problem

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by bolzer, Feb 16, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. bolzer

    bolzer Byte

    Hallo zusammen,

    ich weis garnicht wie ich anfangen soll aber ich habe ein wenig sorge im mom. und zwar.

    Habe ich vor einer Woche meiner Router gewechselt, weil der alte speedport w900v probleme hatte z.b. konnte ich mit ab und zu mit dem werkspasswort anmelden und manchmal mit dem selbst gemachten!

    So nun habe seit freitag eine fritzbox 3270 und bin jetzt ca. 4 tage mit der online. So nun hatte ich gestern Probleme mit dem Verbinden (Wlan) worauf ich dann heute in die konfig der Fritzbox bin (im explorer fritz.box)!!
    Als ich dort auf im Startmenu auf Netzwerk gehe finde ich komischerweise Drei bekannte Geräte (lan) welche aber nicht mir gehören!!!! Die IP wurde vom Router vergeben (DHCP)!!!

    Und ich habe ein bekanntes Wlan gerät drin obwohl ich den MAC-Adressfilter eingeschaltet hab!!

    Ich habe das System Protokoll durchgeschaut wobei da wohl keine Verbindung bestanden haben soll auser die mit meinem Mac!

    Was soll ich da jetzt machen es ist für mich total unerklärlich wie das geht bzw. wie das technisch möglich ist!! Weil bei lan müsste er ja in meiner Wohnung gewesen sein oder????

    Verschlüsselt ist das system (wlan) seit kauf (letzten Freitag) mit WPA2!!
    So das einzigste was ich mir vorstellen könnte ist, dass meine Geräte vom großen a...i diskounter nicht so sicher sind!! Denn da hab ich eine internet Übertragung über das stromnetz!!!

    Bitte helft mir ich bin schon verzweifelt bzw. habe wirklich angst das ich da mal probleme bekomme bzw. jemand meine leitung für ilegale dinge missbraucht!!!!


    Vielen Dank Schon mal
     
  2. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    Aktiviere bei den Powerleinadaptern das Passwort.
     
  3. bolzer

    bolzer Byte

    aha wie kann ich da ein passwort aktivieren bzw. wie komm ich in die Konfig rein??

    Ok dann wäre das mit den komischen Lan rechner evtl. geklärt oder???

    Aber `wie kommt dann der zusätzliche Wlan client wenn ich WPA 2 aktiviert habe und die option neue geräte zulassen deaktiviert ist (macadressfilter an)``
     
  4. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    wenn jemand über das unverschlüsselte powerline in dein lan reinkommt, kann er natürlich über das (offensichtlich nicht geänderte) standardpasswort deinem router konfigurieren und z.b. das wpa2 passwort auslesen, den mac filter ändern etc....


    ich würde asap den router auf werkszustand zurücksetzen und zu alle erst die passwörter für verschlüsselung und webzugang ändern.
     
  5. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Angesichts des Threadtitels würde ich mal sagen: Opfer und technisches Problem in einem.

    Sorry, aber bei der Beschreibung des Sachverhalts spricht vieles dafür, das Problem so ca. 60cm vor dem Monitor zu suchen.
     
  6. bolzer

    bolzer Byte

    sorry aber ihr sollte erst fragen!!

    Ich habe das Passwort der Fritzbox selbstverständlich abgeändert bzw. erstellt, somit kann niemand den WPA2 Schlüssel ausgelesen haben!!!!

    oder sehe ich das falsch?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page