1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Opteron 165 Übertaktungsproblem

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by pa5642, Dec 23, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. pa5642

    pa5642 Byte

    Hi Leute!
    Brauche dringend Hilfe beim Übertakten meines AMD Opteron 165. Bin kein Profi in Sachen Übertakten, habe mir aber vor meinem Projekt einiges Wissen angelesen.
    Nun zur Sache: Wenn ich im Bios den HTT von 5 runtersetze auf 4, und nun den FSB auf bspw. 210 Mhz setze, speichere und neu starte, funktioniert alles problemlos. Gehe ich etwas höher, sprich FSB auf 215 und alles was darüber liegt, stoppt der Bootvorgang nach den speichern des BIOS in dem Bildschirm, indem die DMI POOL DATA gelesen wird, und startet sich einfach neu. Das läuft dann wie ein Kreislauf so weiter, bis ich im Bios alles wieder zurücksetze.

    Standardwerte der CPU sind folgende:

    -Core Speed: 1800,00 MHZ
    -Core Voltage: 1,35V
    -Multiplikator: 9x
    -Bus Speed: 200,00 MHZ
    HT Link: 1000,00 MHZ

    Wie gesagt, bis auf den HT-Teiler und den FSB hab ich alles so gelassen wie es standardgemäß ist, auch die CoreVoltage. Hab schon so eingige Kombinationen ausbrobiert, dasselbe passiert wenn ich den HTT noch weiter verringer, auf 3 oder so. Spannung hab ich auch als Test mal minimal erhöht: selbes Phänomen.
    Temperaturen sind kein Problem, ganzes System ist Wassergekühlt. CPU hat idle grad mal 27°C. Hat jemand eine Idee was die Ursache sein könnte?

    restliche Hardware:
    -DFI Lanparty UT NF4 SLI-DR EXPERT
    -AMD Opteron 165
    -2 GB RAM G.SKILL im dual channel 2,5-3-3-6
    -ATI Radeon x850xt PE
    -2x Samsung HD160JJ im Raid0
    -500 W Netzteil
     
  2. hi
    stell den ram auf 333mhz und den htt auf 3 den fsb auf 245 und gut
     
  3. pa5642

    pa5642 Byte

    Danke erstmal, so hat es geklappt.
    Jetzt hab ich aber noch mal ein paar Fragen. Wollte natürlich etwas mehr übertakten als "nur" FSB 245, muss ich dann dazu das Verhältnis weiter verändern also ram @ 266mhz (2:3) oder sogar noch niedriger? wenn ja, wie weit komme ich denn beim FSB auf diese Art, denn deine 245mhz setzen sich ja auch irgendwie zusammen?! (versteh nur noch nich 100%ig wie)
    hab mir extra die wasserkühlung dafür gekauft und individualisiert, wollte im endeffekt AN die (bisschen weniger tuts auch) 3 GHZ beim cpu.
    Und wie is das mit dem ram, wenn ich den von 400mhz auf 333mhz oder sogar noch weniger stelle, beeinflusst das dessen geschwindigkeit oder ist das wieder nur so ne nebensächlichkeit? danke schonmal für antworten
    liebe grüße
     
  4. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Hi!

    Bis zu einem RT von 250MHz kann der HT-Multi auch auf 4 bleiben. --> HT-Takt soll nur nie über 1000MHz kommen

    Originaltakt : x = 200Mhz --> 1800MHz : x = 200MHz --> x = 9
    9 ist hier nicht nur der CPU-Multi, sondern auch gleichzeitig der RAM-Teiler bei gewählten 200/400MHz.
    Originaltakt : x = 166MHz --> 1800MHz : x = 166MHz --> x = 11
    Originaltakt : x = 133MHz --> 1800MHz : x = 133MHz --> x = 14

    Der bei einer Übertaktung nun erreichte CPU-Takt, geteilt durch den RAM-Teiler, ergibt den "neuen" RAM-Takt. Ein heruntersetzen ist also nötig, um den RAM nicht ausserhalb seiner Spezifikationen zu betreiben.
    Bsp.: RT = 250, CPU-Multi = 9 --> CPU-Takt = 2250MHz
    2250MHz : 9 = 250MHz --> 250MHz RAM-Takt --> viel zu hoch für 200erRAM --> Freeze
    2250MHz : 11 = 204,5MHz --> macht ein 200er RAM i.d.R. noch mit und läuft immer noch etwas schneller als mit Standardsettings

    Gruß
    Amundi
     
  5. pa5642

    pa5642 Byte

    Danke, denke verstehe das alles soweit. Der maximale CPU Multiplikator liegt aber bei 9, darüberhinaus geht nicht. Also kann ich den CPU-Takt ja nur über den RT erhöhen...Hab alles jetzt auf folgenden Werten:

    -Multiplikator: 9x
    -RT: 250 MHZ
    -HTT auf 4 (damit dann HT Link auf 1000)
    -Ram auf DDR 333 (166 MHZ)

    hab mal probiel an der core voltage was zu verändern oder es einfach von "auto" auf 1,35 zu fixen, resultat: windows startet normal und friert nach c.a. 1 min. ein.

    Wie gehe ich denn nun am besten vor, bzw. welche werte empfehlt ihr für ein OC-Ergebnis an die 2,8 GHZ?

    Die logische Kombination ( HTT auf 3, RT auf 300 oder bisschen mehr und ram auf ddr333, pcie bus auf 100 fix und core voltage auf 1,35V fix) startet nicht...
     
  6. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Der CPU-Multi ist auf max. 9 beschränkt, richtig. Das hat aber nur indirekt etwas mit dem RAM-Teiler zu tun.

    Wie oben vorgerechnet, ergibt sich für DDR333 (166MHz) ein Teiler von 11.
    Bei einem RT von 300MHz ergibt sich mit 9er Multi ein CPU-Takt von 2700MHz. 2700MHz : 11 = 245,5MHz (491MHz)
    Wie soll das ein herkömmlicher DDR400 schaffen?

    RAM auf 266MHz und mit 311MHz RT kommst Du auf 2800MHz CPU-Takt bei 200(400)MHz RAM-Takt.
     
  7. pa5642

    pa5642 Byte

    genau, hab das auch später durchschaut. die rechung wie von dir vorgemacht hab ich exakt so vor c.a. einer halben std. getestet, er startet so aber nicht (9*311=2800mhz bei ddr266---->im bios ram takt auf 133mhz). hab die vcore von 1,35 (standard) in 0,25er schritten erhöht, kein boot.
    das höchste was bisher lief war 9*295=2655mhz bei ddr280--->ram takt auf 140mhz im bios.
    dann hab ich auf die oben genannten werte erhöht...kein start. zurück auf die funktionierenden 2655mhz, dann gingen die plötzlich auch nichtmehr.
    ich verzweifle hier^^
    jetzt hab ich 9*250=2250 bei HTT auf 4 und ddr333. das geht dann wieder.
     
  8. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Um zu sehen ob das Problem evtl. am hohen RT liegt, müsstest Du nur den CPU-Multi ebenfalls senken und könntest so ungestört die Grenzen des Boards ausloten.
    2600MHz sind aber auch schon 800MHz (ca. 45%) über Standard..
     
  9. pa5642

    pa5642 Byte

    klar, 2600 is schon ne menge, aber wenn ich so seh was andre aus der cpu geholt haben und das ohne dfi board... naja jedenfalls scheint mehr nicht drin zu sein, startet nicht @311mhz RT bei ram auf 266mhz. was ich so komisch finde ist, dass ich jetzt 3 stunden gebraucht hab um wieder meine 2655mhz hinzubekommen, ich hab exakt alle einstellungen so gemacht wie als es bei 2655 lief, aber er startete einfach nicht. alles zurück auf standard 1800mhz, wieder hoch etc. das ganze 20 mal dann irgendwann hats wieder geklappt. das ist nicht wirklich logisch, sollte doch gerade so etwas eher weniger willkürlich sein.
     
  10. pa5642

    pa5642 Byte

    Hab nachts den PC ausgemacht, am nächsten Tga liefen die eingestelleten 2650MHZ wieder nicht ;(
    Bin jetzt wieder auf 9*250 bei HHT auf 4 und Ram auf DDR333, das bootet komischerweise immer, ist mir aber einbisschen zu wenig. Verstehe die Welt nichtmehr^^
     
  11. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Wie schauts denn mit den Temperaturen (CPU, Northbridge, Spannungswandler) aus?

    Stellt das DFI noch andere (Zwischen-)Speicherteiler zur Verfügung, mit denen sich eine sinnvolle Einstellung finden lässt, die zumindest etwas unter 2650 liegt? Was liesse sich denn noch - ggf. mit entschärften Latencen - aus dem Speicher rauskitzeln..?! Der macht ja wohl nicht strikt bei 200 zu, oder?

    Dabei fällt mir ein..
    Wie ausgiebig und womit hattest Du denn die 2,65 auf Stabilität getestet?

    Du darfst aber auch nicht vergessen, dass jede CPU ein anderes Übertaktungspotential hat. Garantien bekommst Du keine. Für 1,8GHz ja, aber mehr auch nicht. :sorry:
     
  12. pa5642

    pa5642 Byte

    hab die 2,65 mit orthos ne stunde laufen lassen, dann war er bei 64° aber ohne den 2. lüfter am radiator. ansonsten sind alle temps in ordnung, überwache die mit EVEREST. klar sind da noch mehr teiler einstellungen zur verfügung, gucke gleich mal nach welche, aber hab da schon so einige kombinationen druchprobiert...
    latenzen war ja standard 2,5-3-3-6, je nach übertaktung stellt der die automatisch auf 2,5-3-2-5 bzw. 2,5-3-3-5
    muss auch sagen, kenne mich damit überhaupt nicht aus, kann die aber im bios irgendwie verändern, weiß nur nicht genau welche dieser 4 zahlen welchen namen trägt^^
    kann es theoretisch daran liegen, dass das ganze nicht funktioniert? wenn ja, was wäre denn ne "entschärfte" einstellung für meinen ram (G.Skill F1-3200PHU2-2GB mit den oben genannten latenzen)

    /EDIT
    also da sind folgende einstellmöglichkeiten gelistet:
    100=RAM/FSB:1/2
    120=RAM/FSB:3/5
    133=RAM/FSB:2/3
    140=RAM/FSB:7/10
    150=RAM/FSB:3/4
    166=RAM/FSB:5/6
    180=RAM/FSB:9/10
    200=RAM/FSB:1/1
    230=RAM/FSB:7/6

    (steht jetzt auf 166=....) bei den beschriebenen 2250MHZ

    Danke btw für deine Mühe!!!

    Für heute schlafen^^ cucu
     
  13. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Also ich mach mir jetzt nicht die Mühe und rechne ne passende Einstellung aus.. :D

    Wenn der RAM aber bei DDR333, DDR266 oder anderen Teilern automatisch schärfere Timings fährt (im SPD hinterlegt), Du durch übertakten aber wieder auf 400MHz kommst, ist es nur natürlich, dass es dann nicht weiter geht.
    Du musst die Latencen manuell auf 2,5-3-3-6 bringen, wenn Du wieder die 400 erreichen möchtest.

    Speichertimings in Theorie und Praxis - hilft evtl. bei der Zuordnung

    Entschärfte Timings für eine Taktung oberhalb von 200Mhz wären z.B. 3-4-4-8. Nachher kann man dann testen, wie "scharf" es dem RAM noch gefällt ohne Fehler zu produzieren.
    Teilweise geht auch etwas mehr, wenn man die CommandRate auf 2T anhebt. - brauch ich zwar nur bei Vollbestückung, aber wer weiß..

    64°C wären mir aber in jedem Fall zu viel.. - und die Grafikkarte heizt noch nicht einmal mit
    60°C wären das höchste der Gefühle, wobei meine persönlich Grenze bereits bei 50°C liegt.

    Amundi
     
  14. pa5642

    pa5642 Byte

    Thx, ich schau mal, was sich machen lässt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page