1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Opteron vs. Athlon 64

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by SteveZ, Dec 5, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. SteveZ

    SteveZ Megabyte

    Hi!

    Mal ne frage, will mir folgendes sys kaufen:

    DFI lanparty nf4 u-d
    AMD Prozzi (3700+,3500+,3200+ (Sc.939))
    Sapphire X800 GTO2
    Crucial 1GB Ram (hab bezeichnung vergessen :D )
    etc...

    Jetzt stell ich mir die frage, ob es nicht sinnvoller waere, einen opteron anstatt einen athlon zu kaufen... zB ist ja der "OPTERON 146 2.0GHZ" ja mit ~145 Euro ja eindeutig "besser", als ein 3200+ fuer ~160 Euro. (opt hat 1mb L2, uebertaktbar bis ca. 2,8 - 3 GigHz // 3200+ nur 512kb cache, uebertaktbar bis ca. 2,7 - 2,9 GigHz). Ein "OPTERON 148 2.2GHZ" lohnt sich da nicht soo sehr, kostet ca. 100 Euro mehr als der mit 2GigHz.

    // Jetzt meine eigentliche frage: :p sind die opterons speziell fuer serversys. optimiert - was ist der grosse unterschied?

    Thx, Steve
     
  2. SteveZ

    SteveZ Megabyte

    kann plez jmd antworten... waere echt dankbar. Fuer die, die mein gelaber da oben net verstanden haben: Sind die opterons nicht eigentlich die selben cpus wie die mit san diego kern (bei gleichen taktraten, singlecore), oder liege ich damit falsch?

    Thx nochmal!
     
  3. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    Opterons sind für folgendes Einsatzgebiet optimiert:
    Die Athlon64:
    Unterschied in der Prozessor-Architektur siehe:
    hier für Opteron -> http://www.amd.com/de-de/Processors/ProductInformation/0,,30_118_8826_8805,00.html
    hier für Athlon64 -> http://www.amd.com/de-de/Processors/ProductInformation/0,,30_118_9485_9487%5E9493,00.html

    Ob die nun gleich sind? Wohl eher nicht....
     
  4. SteveZ

    SteveZ Megabyte

    danke! Also zum zoggen lieber nen a64 mit 512mb cache als nen opteron mit 1024?
     
  5. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    ...auf jeden Fall. Welchen genau sollen dir unsere "Games"-Spezis raten - ich habs da nicht so mit.
     
  6. SteveZ

    SteveZ Megabyte

    ich schwinge immer noch zwischen dem san diego 3700+ und dem Venice 3200+ und 3500+, geht mir halt um den preis. kommt einfach drauf an, wie viel ich zur verfuegung hab!
     
  7. Necromanca

    Necromanca Megabyte

    Wozu so viel Geld rauswerfen? Der billigste 64er tut es auch, ist im Moment glaub ich der 3200+. Hauptsache der Rest im PC ist gut genug, insbesondere die Grafikkarte. Deine x800 scheint mir da eher verbesserungsfähig zu sein. Im Moment ist Nvidia Geforce sowieso die bessere Wahl. Also steck das bei der CPU gesparte Geld lieber in eine 7800 GT(X).

    Mehr L2-Cache wirkt sich bei Spielen kaum aus, da sollte also eine CPU mit 512kB genügen.
     
  8. SteveZ

    SteveZ Megabyte

    ty erst mal! Also der billigste A64 ist der 2800+, aber da ich vorher einen 3000+ hatte - zwar sc. 754 - ... naja, da soll mindestens ein 3200+ rein, ich glaub den nehm ich auch. Der erweiterte cache ist zB gut, wenn scheiss norton wieder mal ne virenpruefung macht, und man dabei noch genausogut zocken will. Kommt natuerlich auch auf die hdd an. werd mir 2 40GB im raid 0 fuer OS kaufen, dann 2 80GB platten im raid 1 fuer mp3s und sonstige dateien. Vllt kommt dann noch eine grosse platte fuer selten benutzte daten rein, wie zb filme etc. Sag nichts gegen meine X800GTO2 ^^ die wird eine X850XT PE, wenn ich mit der fertig bin. Dann hab ich so um die 6000 3DMarks05, duerfte fuer die naechste zeit reichen! Die 7800GT schafft overclockt ja so um die 1000 points mehr, da spahr ich mir lieber 130 Euro und belass es bei 6000 ^^
     
  9. Marian R.

    Marian R. Viertel Gigabyte

    Hmm?
    Also wenn du jetzt schon nen 3000+ hast, dann wirst du so gut wie keinen Unterschied zu einem 3200+ merken! Egal ob 754 oder 939.
    Da muss es schon mindestens nen 3700+ sein, damit sich die Investiton halbwegs lohnt!
     
  10. SteveZ

    SteveZ Megabyte

    jaa, das ist schon klar. der 3200+ (939) hat nur einen ht von 1000, der 3000+ (754) einen von 800. Allerdings konnte ich den 3000+ auf nur 2.5GHz overclocken, mehr geht beim newcastle nicht, der 3200+ venice geht bis 2.9GHz. Da kommt dann der "unterschied" deutlicher raus. 0.4GHz schneller und +200 HT
     
  11. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    naja die Übertaktbarkeit ist immer relativ, aber du kannst wirklich ruhig den Opteron nehmen, da merkste keinen unterschied beim Gamen, aber wenn du den Übertakten willst ( ~3ghz) brauchst du eigentlich DDR600 speicher da wenn du beim Opteron den RAM synchron laufen lässt, ca 20mehr leistung rausholst, allerdings wird der opteron deutlich wärmer als ein vergleichbarer A64,

    als A64 würde ich dir den A64 3500+ empfehlen, der hat im mom das bester P/L verhältniss, ( die CPU's sind ja ganz schön teuer geworden)

    als Graka nimmste ne 6800GS ( 250€) die ist DEUTLICH schneller als deine x800GTO, und hat SM3

    somit wirst du ein sehr leistungsstarkes system mit gutem P/L verhältniss zusammenbekommen
     
  12. SteveZ

    SteveZ Megabyte

    thx!

    also ein ddr600 speicher kommt sowieso rein, wahrscheinlich von corsair fuer ca. 215 Euro. Das mit der Graka, hab mir schon eine Sapphire GTO2 gekauft.

    Es stimmt volkommen, dass jede 6800gs schneller ist als eine ati x800 gto karte. Nur ich hab eine gto2, die kann man bis x850 xt pe hochschrauben (biosflash, & oc). Dann erreicht man mit der ca. 6000 3dmarks 05. Jaa, die 6800gs hat zB ps3 und ist, einfach moderner. Mehr leistung kann man allerdings von der gto2 erwarten. Ich hab sie fuer 229 Euro bekommen, fuer 6000 marks net schlecht ^^

    Greez
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page