1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Optiarc-Laufwerk Problem

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by pipersupercub, Jul 27, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo Forengemeinde,

    ich habe ein Problem mit meinem PC. Er hängt sich auf wenn das Laufwerk im Geräte-Manager aktiviert ist. Manchmal wird das Laufwerk auch gar nicht mehr angezigt. Ich möchte aber mal wieder ein DVD-Laufwerk benützen können :D

    Das mit dem Reg-Edit kann ich nicht machen, da dort kein Lower/Upper-Filter (hmmm...:confused:) Verzeichnis zu sehen ist.

    Es lief bis vor ca. 1 Woche problemlos. Habe aber auch nichts in dieser Zeit installiert, Nero ist auch nicht drauf.

    Das Laufwerk ist ein Optiarc AD-7203S

    Mein System ist:


    Prozessor
    Modell : AMD Athlon(tm) II X2 245 Processor
    Geschwindigkeit : 2.9GHz
    Kerne pro Prozessor : 2 Einheit(en)
    Threads pro Kern : 1 Einheit(en)
    Typ : Dual-Core
    Interner Datencache : 2x 64kB, Synchron, Write-Back, 2-weg Satz, Exklusiv, 64 Byte Zeilengröße
    L2 Onboard Cache : 2x 1MB, ECC, Synchron, Write-Back, 16-weg Satz, Exklusiv, 64 Byte Zeilengröße

    System
    Mainboard : Asus M4A77TD
    System BIOS : AMI 0214 08/20/2009
    Bus(se) : ISA X-Bus PCI PCIe IMB USB i2c/SMBus
    MP Unterstützung : Nein
    MP APIC : Ja
    Gesamtspeicher : 2GB DIMM DDR3

    Chipsatz
    Modell : ASUS RX790 GFX Single Slot
    Front Side Bus Geschwindigkeit : 2x 2GHz (4GHz)

    Chipsatz
    Modell : AMD F10h Athlon 64/Opteron/Sempron HT Hub
    Front Side Bus Geschwindigkeit : 2x 2GHz (4GHz)
    Gesamtspeicher : 2GB DIMM DDR3
    Speicherbusgeschwindigkeit : 2x 533MHz (1GHz)

    Speichermodul(e)
    Speichermodul : Mushkin 991582 996582 1GB DIMM DDR3 PC3-8500U DDR3-1066 (7-7-7-20 4-27-8-4)
    Speichermodul : Mushkin 991582 996582 1GB DIMM DDR3 PC3-8500U DDR3-1066 (7-7-7-20 4-27-8-4)

    Grafiksystem
    Grafikkarte : NVIDIA GeForce 8800 GT (2x 112 SP 1.55GHz, 2x 512MB DDR3 2x952MHz, PCIe 2.00 x16)

    Grafikprozessor
    Adapter : NVIDIA GeForce 8800 GT (112SP 14C 1.65GHz, 511.7MB 2x952MHz)
    Adapter : NVIDIA GeForce 8800 GT (112SP 14C 1.65GHz, 511.7MB 2x952MHz)

    Physische Speichergeräte
    SAMSUNG HD502HJ (500.1GB, SATA300, 3.5", 7200rpm, NCQ, 16MB Cache) : 466GB (C:)

    Logischer Speichergeräte
    Festplatte (C:) : 466GB (NTFS) @ SAMSUNG HD502HJ (500.1GB, SATA300, 3.5", 7200rpm, NCQ, 16MB Cache)

    Peripherie
    LPC Hub Controller 1 : ASUS IXP SB600 SMBUS Controller
    LPC Hub Controller 2 : ASUS SB700 LPC host controller
    LPC Legacy Controller 1 : ITE IT8712F
    Audio Gerät : ASUS IXP SB600 High Definition Audio Controller
    Audio Codec : VIA 0397h
    Serielle Port(s) : 1
    Parallel-Port(s) : 1
    Laufwerkscontroller : ASUS SB700 SATA Controller [IDE mode]
    Laufwerkscontroller : ASUS SB700 IDE
    USB Controller 1 : ASUS SB700 USB OHCI0 Controller
    USB Controller 2 : ASUS SB700 USB OHCI1 Controller
    USB Controller 3 : ASUS SB700 USB EHCI Controller
    USB Controller 4 : ASUS SB700 USB OHCI0 Controller
    USB Controller 5 : ASUS SB700 USB OHCI1 Controller
    USB Controller 6 : ASUS SB700 USB EHCI Controller
    USB Controller 7 : ASUS SB700 USB OHCI2 Controller
    System SMBus Controller 1 : ATI SB600 SMBus
    System SMBus Controller 2 : ATI AFS SMBus


    Netzteil:
    XILENCE
    420W Netzteil


    Betriebssystem
    Windowssystem : Microsoft Windows XP Professional 5.01.2600 (Service Pack 3)
    Platform Compliance : x86






    Das war denke ich mal alles.
    Wenn etwas fehlt, bitte melden, das ist mein erster Beitrag...
    Ich hoffe das Ihr mir helfen könnt.

    Gruß,
    Patrick
     
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Systemwiederherstellung?
    Ereignisanzeige beachtet?
    Ich nehme an, es ist ein SATA-Lw.?
    Schon das Laufwerk deinstalliert, Kabel/Stecker gecheckt und neu installiert?
    Sind alle Chipset-Treiber installiert?
    Hast du es mal probehalber an einem anderen SATA-Port angeschlossen?
    Manchmal sind 2 SATA-Controller (SATA-RAID-Chipset ) vorhanden, andere Portgruppe wählen.
     
  3. Hallo,

    danke für die schnelle Antwort.

    Zu Deinen Fragen:
    Systemwiederherstellung hat nichts gebracht...
    In der Ereignisanzeige ist auch nichts...
    Ja, es ist ein SATA

    Deinstalliert habe ich es noch nicht, werde es gleich morgen früh mal probieren.

    Da ich nun nicht allzuviel von PC´s verstehe, weis ich nicht, ob alle Chipsatz-Treiber installiert sind.-->Wie kann man das nachschauen? Bzw. Überprüfen

    An einen anderen Port anschließen werde ich ebenfalls morgen früh machen.
    Und, wie kann man eine andere Portgruppe wählen?


    Bin für jede Hilfe dankbar,

    Gruß,
    Patrick
     
  4. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Blick in den Gerätemanager, (fehlerfrei?) außerdem müsstest du wissen, ob du alle Treiber von der Hersteller-CD installiert hast.
    Schau im Mainboardhandbuch nach, ob die Ports durch ein oder 2 Controller verwaltet werden.
    Deine Boardangabe ist nicht sicher, es gibt mind. 3 mit dem Namen M4A77TD,
    - PRO,
    - PRO/U3S6
     
  5. Hallo,

    ich habe jetzt das Laufwerk zuerst deinstalliert, und wie Du gesagt hast, die Kabel gecheckt. Bis jetzt läuft es noch. Außerdem ist es jetzt an einen anderen Port angeschlossen. Die Portgruppe habe ich noch nicht verändert.

    Melde mich, wenn es nicht mehr läuft,
    danke für Deine Hilfe :spitze:

    Gruß,
    Patrick
     
  6. Hallo,

    hatte seit langem schon wieder dasselbe Problem wie beschrieben.
    Nach dem ich meinen PC neu aufgesetzt habe, hatte ich die neuere Firmware von Sony installiert. So lief es wieder 3 Wochen problemlos. Doch aufeinmal hängt sich der PC auf und fängt an zu Piepsen, nach neustart ist das Laufwerk im Arbeitsplatz nicht mehr zu finden.

    Was kann ich da noch machen? Ein neues Laufwerk kaufen?? Kosten ja nicht mehr so die Welt...


    Gruß,
    Patrick
     
  7. Fettbemme

    Fettbemme Halbes Megabyte

    Ich denke da ist das Laufwerk wohl wirklich kaputt.

    Wenn Du magst könntest Du bei Optiarc bleiben und einen Optiarc AD-5280S/7280S/7283S holen. Die sind eigentlich nicht schlecht.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page