1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Optimale IDE-Konfiguration ???

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by SuperMAD, Dec 18, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. SuperMAD

    SuperMAD Kbyte

    Was ist eurer Meinung der die optimale Konfiguration für
    2 Festplatten (7200),
    1 DVD,
    1 Brenner ???
    natürlich alles IDE (80 pol UDMA/66-100).

    Ich habe bisher soviele unterschiedliche Meinungen dazu gehört
    daher würde mich eure Vorschläge interessieren.
    Ich interessiert besonders die Verkabelung der Festplatten
    (mit einer Festplatte, DVD und Brenner ist der Fall meiner Meinung nach ja relativ klar).
     
  2. MarLand

    MarLand Byte

    Bei IDE sind alle Phasen gleich geschaltet. Es gibt also keinen Unterschied, worn du deine Master oder Slaves anschließt. manchmal funktioenierte auch schon, wen man 2 Master anschließt - sind manche Geräte fehlertolerant ? - man kann sich nur nicht darauf verlassen und sollte richtig jumpern.
     
  3. SuperMAD

    SuperMAD Kbyte

    Was passiert eigentlich, wenn man ein als Master gejumpertes Gerät an den Slave-Port (grau) eines 80-pol Kabels hängt und das Slave Gerät and den Master-Port (schwarz) ???
    Gibt das Störungen oder dient das lediglich dazu Neulinge nicht zu verunsichern und den Anschluß einfacher zu machen ???
     
  4. SuperMAD

    SuperMAD Kbyte

    Danke für eure vielfältigen Vorschläge.

    Meine IDE-Geräte sind zu Zeit folgendemaßen konfiguriert:
    Primary Master: Boot-HD (UDMA100)
    Primary Slave: 2. HD (UDAM/100)
    Secondary Master: DVD (UDMA/33)
    Secondary Slave: Brenner (Burn-Proof).

    Ich hatte mit der Konfiguration bisher überhaupt keine Probleme,
    allerdings war ich mir sicher, daß das nicht die optimalste Lösung
    ist. Daher bin ich euch für eure Vorschläge sehr dankbar.

    Ich hatte die Konfiguration damals so aufgebaut, da ich mir nicht sicher war, ob ein UDMA/33 Gerät (DVD oder Brenner) am gleichen Kanal wie eine UDMA/100 Festplatte diese nicht trotz 80 pol Kabel ausbremsen (obwohl ich mittlerweile weiß, daß sich die Festplatten eigentlich gegenseitig bremsen, da Kopieraktionen zwischen Geräten am gleichen Kanal ja langsamer sind als an verschiedenen Kanälen, da sie nicht gleichzeitig arbeiten können wegen IRQ-Sharing).
    Seit dem habe ich sie nicht mehr verändert, da es keine Probleme gab und bei Brennern mit Burn-Proof Buffer Underruns kein Thema sind. Da ich mittlerweile aber oft zwischen den Platten hin und her kopiere, werde ich das wohl ändern.
     
  5. aleister

    aleister Byte

    hi!
    also deine 2. möglichkeit halte ich für goldrichtig!!!!!!
    du hast den brenner auf master gesetzt und das ist ( sagt auch der ricoh support) beste und stabilste lösung. ich habe schon mehreren leuten so geholfen, allerdings hatten die nur 1 hdd.
    und immer ma gucken, ob das dvd udma 66 beherrscht, dann ist auch meist ein neues kabel fällig!
    aleister
     
  6. Nightangel

    Nightangel Kbyte

    Tja... also ich finde, es gibt 2 Möglichkeiten um es zu konfigurieren...
    Primary Master: Boot-HD
    Primary Slave: Brenner (wenn die Daten auf der 2. HD stehen)
    Secondary Master: 2. HD
    Secondary Slave: DVD

    Diese Konfiguration hat den Nachteil, daß du, wenn du von CD bootest, der Brenner hergenommen wird.

    2. Möglichkeit (die, die ich fast habe)
    Primary Master: Boot-HD
    Primary Slave: 2. HD
    Secondary Master: Brenner
    Secondary Slave: DVD

    Dadurch hab ich zwar einen Leistungsverlust, wenn ich von der Bootplatte auf die 2. HD kopiere, aber dafür kann ich die Daten sehr schnell vom Brenner oder DVD zur 2. HD laden oder von der 2. HD zum Brenner.

    Möglichkeit 1 hat ein größeres Risiko zum Buffer Underrun (da ja Betriebssystem und Brenner am selben Controller hängen)
     
  7. SuperMAD

    SuperMAD Kbyte

    Hab das DVD auf X
    und den Brenner auf Y
    Aber trotzdem danke für den Tip
     
  8. SuperMAD

    SuperMAD Kbyte

    Gibt das keine Performaceverluste, wenn UDAM100 Platten mit UDMA/33-Laufwerken an einem Kanal hängen (natürlich mit 80 pol) ???
     
  9. harri

    harri Byte

    Hallo
    Eigentlich einfach
    Primär 1 Master Festplatte (C) 2. Slave Brenner
    Sekundär Master Festplatte 2 Slave DVD
    Manche Brennprogramme meckern wenn CD/DVD und Brenner
    in einem IDE Kabel zusammen sind.
    So Läuft}s bei mir mit Roxio CD Creator
    mfg Harri
    ach noch was im Gerätemanager die Laufwerksbuchstaben einstellen DVD= Y Brenner = Z
    [Diese Nachricht wurde von harri am 18.12.2001 | 20:51 geändert.]
     
  10. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo supermad,
    meine konfiguration ist die gleiche.aber mit dem kleinen (wirklich kleinen) geschwindigkeitsverlust kann man gut leben.ist natürlich die ideale kombination zum kopieren.man möge mich bitte berichtigen wenn es nicht stimmt!!!
    mfg ossilotta
     
  11. dieschi

    dieschi CD-R 80

    Ich schließe mich harri an!

    Ich habs heute schon in einem anderen Thread gepostet!

    IDE 1:
    Platte 30GB
    Brenner LiteOn

    IDE 2:
    Platte 20GB
    CD-ROM (bald DVD)

    Gruß .. dieschi
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page