1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Optimale Luft Kühlung

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Easy1984, Aug 22, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Easy1984

    Easy1984 ROM

    Hey erstmal an alle. bin neu hier im Forum. ich brüchte ein paar tipps für verbesserungs vorschläge meiner Luftkühlung bzw würde ich gern ein paar meinungen dazu hören ob das ganze so funktioniert wie ich mir das denke.
    hier mal ein paar infos zu meinem System:

    CPU:QuadCore AMD Phenom II X4 Black Edition 955, 3200 MHz
    Motherboard MSI 770-C35/C45 (MS-7599)
    Arbeitsspeicher: 3328 MB (DDR3 SDRAM)
    Grafikkarte : NVIDIA GeForce GTX 560 Ti (1024 MB)
    Festplatte SAMSUNG SP1614C ATA Device (160 GB)
    Festplatte ST500DM002-1BD142 ATA Device (465 GB)
    Festplatte WDC WD800JD-00HKA0 ATA Device (74 GB)

    Hier mal Ein bild wies Derzeit aussieht Nit verbauten Lüftern und die Werte dazu:



    Vorne unten 1x120 Lüfter(Rein),Festplatte
    Seitlich 1x120 u 1x 80 (Rein) Grafikkarte
    Hinten oben 1x120 (raus)
    Cpu Kükler Thermaltake(richtung Netzteil)
    Seitlich Ober 1x 80 (raus)

    Bin dankbar für jede antwort.
    mfg
     
  2. Yannic3000

    Yannic3000 Megabyte

    Wenn überall Lüfter drin sind, ist doch gut.
    Um den Airflow zu optimieren, könntest du höchstens mal probieren, die seitlichen Lüfter auszubauen und miss dann die Temperaturen, ob sie besser oder schlechter werden.

    Wenn ich dir noch einen Rat zur Leistung geben darf: Deine IDE Platten dürften die Leistung des Systems senken, ich empfehle dir SATA-Platten.
     
  3. Easy1984

    Easy1984 ROM

    [​IMG][/IMG]

    Es sind eigentlich alles Sata Platten, hab sogar extra 1 neue gakauft inkl neuem Dvd Brenner damit alles auf Sata läuft.
    mfg
     
    Last edited: Aug 22, 2011
  4. Yannic3000

    Yannic3000 Megabyte

    Dann steht das ATA also fälschlicherweise hinter den Festplattenbezeichnungen, in dem Fall nehme ich meine Aussage zurück.

    Du musst das Bild glaube ich auf einen Bildhoster wie z.B. http://imageshack.us/ hochladen.
     
  5. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Wie hoch sind denn die Temperaturen:
    http://www.gtopala.com/ ?
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Auf welche Weise denn?
    Nur weil sie alt sein könnten?
    Ich würde eher behaupten, die Platten erhöhen die Leistung - und zwar die elektrische :D

    Das ATA ist übrigens trotzdem korrekt. Es gibt P-ATA (auch als IDE bekannt) und S-ATA (serial ATA)

    Ich würde auch sagen: Temperaturen messen bei Vollast und ggf. den einen oder anderen Lüfter mal testweise weglassen.
    Viel zu verbessern gibts da ansonsten nicht.
     
  7. Yannic3000

    Yannic3000 Megabyte

    Ich vergleiche mal mit meinen 2 Samsung F3ern, welche bei meiner Messung fast auf 150MB/s Datenübertragung kommen (einzeln).

    Ich glaube nicht, dass eine ATA133-IDE-Platte da rankommt (Ich maß bei meiner letzten IDE Platte etwa 90MB/s).


    Der Behauptung stimme ich zu :D

    Jetzt wo du's sagst... :D :wegmuss:
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich hab hier im Gegenzug 2 320GB-SATA-Platten, die mit Ach und Krach über die 70MB/s kommen, wird bei der 80er und der 160er da oben auch nicht besser sein.
    Bremsen können die trotzdem nicht, so oft werden schließlich nicht riesige Datenmengen geschrieben.

    Eine SSD würde den Rechner wahrscheinlich gut beschleunigen. Die beiden kleinen Platten würde ich zudem raushauen, da passt doch eh nix groß drauf. Dann lieber eine aktuelle 1TB-Platte.
     
  9. Easy1984

    Easy1984 ROM

    Hier mal aktuelle Werte beim spielen von Crysis 2 auf maximal.

    Informationsliste Wert
    Sensor Eigenschaften
    Sensortyp CPU, HDD (ISA 600h)
    GPU Sensortyp Driver (NV-DRV)

    Temperaturen
    1. CPU / 1. Kern 59 °C (136 °F)
    1. CPU / 2. Kern 59 °C (136 °F)
    1. CPU / 3. Kern 59 °C (136 °F)
    1. CPU / 4. Kern 59 °C (136 °F)
    Grafikprozessor (GPU) 80 °C (163 °F)
    SAMSUNG SP1614C 39 °C (102 °F)
    Seagate ST500DM002-1BD142 38 °C (100 °F)
    WDC WD800JD-00HKA0 39 °C (102 °F)
    SAMSUNG HM321HI 41 °C (106 °F)

    Kühllüfter
    CPU 28 RPM
    Gehäuse 42 RPM
    Stromversorgung 79 RPM

    Spannungswerte
    CPU Kern 1.40 V
    Sind die werte einigermaßen ok?
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    In Anbetracht der Lüfterarmada und des riesigen CPU-Kühlers wären das nur bei 35°C Zimmertemperatur Top-Werte. Ansonsten ist es eher Durchschnitt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page