1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Optimale Planung für Kabelverlegung im Neubau

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by peekay, Aug 13, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. peekay

    peekay Byte

    Moin.
    Wir wollen demnächst bauen und ich überlege mir zur Zeit, wie ich da die Planung für Internet und Telefon am besten umsetze.

    Also es sollte im Flur und Arbeitszimmer einen Telefonanschluss geben.
    Zudem sollte in einigen Räumen (Kinder-, Arbeits-, Wohn- und Schlafzimmer) eine Netzwerkbuchse (DSL) sein.
    Wie mache ich das am besten? Lasse ich einfach in jeden Raum ein einzelnes Kabel legen und führe diese dann im Keller an einem Router oder Switch zusammen? Theoretisch sollten später alle Anschlüsse gleichzeitig nutzbar sein.
    Kann ich auch das Netzwerkkabel für Telefone benutzen?
    Welche Kabel sind da am besten und worauf sollte ich sonst noch achten?

    Vielen Dank schonmal im voraus.
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ich würde in jeden Raum 2 Netzwerkkabel vom Telefonanschluss im Haus verlegen. Ein Kabel nimmst du dann für das Netzwerk (bauchst du mehr Anschlüsse in einem Raum, kannst du in diesem Raum einfach einen Switch anschließen) und das andere Kabel kann man problemlos für Telefon usw. verwenden (8 Adern sind drin). Am "Telefonanschluss" kannst du nun die Kabel zusammenstöpseln, wie du sie grade brauchst.
     
  3. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Ein genereller Tipp für Hausverkabelungen:

    Überall wo es möglich ist sollte man Leerrohre verwenden. Nichts ist nerviger als wegen einer neuen Strippe die Wand aufklopfen zu müssen oder gar überputz verlegen zu müssen.
     
  4. gerald_b

    gerald_b Kbyte


    Den Durchmesser der Leerrohre nicht zu klein wählen. sonst wird das Durchziehen der Strippe nach dem 2. oder 3. Bogen nicht ganz einfach...
     
  5. peekay

    peekay Byte

    Moin.
    Erstmal Danke für die ersten Tipps.
    Aber nochmal für Blöde.
    Ich lasse in jeden Raum Netzwerkkabel legen. An diesen kann ich dann auch ein Telefon anschließen?
    Alle Netzwerkkabel laufen dann im Keller am Router zusammen, oder? Im Keller liegt ja dann auch der Telefonanschluss mit Splitter etc.

    Habe ich das richtig verstanden? Ich nehme also ganz normale Netzwerkkabel.

    thx
     
  6. gerald_b

    gerald_b Kbyte

    JA, hast Du.
    Ein Netzwerkkabel wird für die Verbindung zwischen dem jeweiligen Raum und dem Router verwendet, das andere für die Telefonie. Am "Sammelpunk" (Router bzw. Splitter) müssen diese dann entsprechend verdrahtet werden.

    Da Du hier LAN-Kabel legst/legen läßt kannst Du dann auf WLAN verzichten...
     
  7. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Jep, das geht. Netzwerkkabel sind zwar zu "gut" fürs Telefon, aber man kann sie dafür benutzen.

    Alle Kabel kommen erst mal im Keller an. Die fürs Netzwerk kommen an den Router, die fürs Telefon an die Telefonanlage. Wobei heutzutage Router und Telefonanlage ja eins sein können. ;)

    Ja, wobei die Kabel GBit-tauglich sein sollten, vielleicht mit etwas "Luft" für die Zukunft. Cat 5e sollte es also schon sein.
     
  8. peekay

    peekay Byte

    Cool. :jump:

    Danke für die schnelle Antwort.
    Werde dann mal unserem Bauträger informieren.
    Hoffe der kapiert alles.

    Wollte mir dann nämlich ein schönes Netzwerk einrichten.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page