1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Optimaler Browser für Linux

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by franzkat, Jul 23, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Nachdem ich Mozilla 1.0 ausprobiert hatte und ziemlich enttäuscht war, dass die CSS 2 -Unterstützung doch in nicht unerheblichem Maß Defizite besitzt und die Darstellung kleiner Schriften sehr zu wünschen übrig läßt, bin ich reumütig wieder zum Konqueror zurückkgekehrt, der in diesen Kategorien nicht so eklatante Schwächen hat. Welche alternativen Browser sind nach Eurer Meinung noch empfehlenswert ?

    franzkat
    [Diese Nachricht wurde von franzkat am 23.07.2002 | 09:19 geändert.]
     
  2. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Nochmal zu Deinem Java-Problem im Konqueror : Bei mir hatte das zunächst auch nur unregelmäßig oder gar nicht funktioniert.Es gibt aber eine Einstellung, wo ich festlegen kann, wieviel Zeit ich Konqueror gebe, das Java-Applet zu laden.Seitdem ich diese Karenzzeit höher gesetzt habe, funktionieren die Applets bei mir.

    mfg franzkat
     
  3. Bio-logisch

    Bio-logisch Halbes Megabyte

    Tja, das funktioniert leider nicht.

    Aber egal, Als Browser ist mir Opera eh lieber.
    Ich brauch nur den E-Mail Client von Mozilla, weil ich mit dem auch unter Windows auf die selben Verzeichnisse zugreifen kann.

    Danke jedenfalls,

    schönen Abend noch!
     
  4. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Ja, du musst /usr/java/j2re1.4.0/ nach mozillaverzeichnis/plugins/java2 linken, und dann noch den link mozillaverzeichnis/plugins/libjavaplugin_oji140.so
    nach /usr/java/j2re1.4.0/plugin/i386/ns610/libjavaplugin_oji140.so
    anlegen.
    Dann sollte zumindest dein Java2 funktionieren.

    MfG

    Schugy
     
  5. Bio-logisch

    Bio-logisch Halbes Megabyte

    Ich habe halt nur eine einfache ISDN Leitung, da kann man nicht mal eben die täglichen Versionen herunterladen.

    Das mit den .mozilla weiß ich, war aber eh das erste mal das ich einen Mozilla installiert hatte.

    Java habe ich das gleiche wie du , funzt bei mir aber wie gesagt nicht, übringens auch unter win. (Hier funktionieren dann aber die Sitebar und die Google Suche)

    Werde dann warten bis es 1.1 auch in Deutsch/ AT Deutsch gibt, aber danke für den Hinweis.

    MfG, Bio-logisch
     
  6. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Ich hab die normale US-Version von Mozilla, weil ich die 1.1alpha-Version benutze, und es nur für die 1.0 eine Österreichische Sprachanpassung gibt. Wie soll man auch 1.1 stabil machen, wenn sich keiner als Versuchskaninchen für die neuen Features hergibt?

    Kann wenig negatives berichten. Meine Sidebar funktioniert und er sucht prima mit Google.

    Wichtig nach jedem Upgrade: Das alte .mozilla -Einstellungsverzeichnis aller User vorher umbennen, so dass ein neues von der neuen Version angelegt wird. Dann die Mails und Bookmarks manuell rüberkopieren und die Einstellungen neu vornehmen. Nach einem Upgrade fehlten mir auch mal paar Buttons, als ich das nicht gemacht hatte.

    Auf der Seite kann ich prima die Moleküle im 3d-Javaapplet drehen. Ich habe das Java von Sun 1.4.

    MfG

    Schugy
     
  7. Bio-logisch

    Bio-logisch Halbes Megabyte

    na ja ich weiß ja nicht.

    - Sidebar läuft nicht
    - Suchmaschiene kann ich nicht auswählen, weil der Fenster nicht richtig dargestellt wird
    - Wenn ich mir auf http://www.chemie-vorlesung.de eine Strukturformel ansehen will, dann verabschiedet er sich ganz

    Um mal die nervigsten Bugs zu nennen.
    Auf irgendwelchte Beta Versionen stehe ich nicht, installiere mir wenn irgend möglich nur Stable Versions.

    Daher bleibe ich bei Opera 5.
     
  8. ReneW

    ReneW Megabyte

    Kannst Du mir mal ein Link zu so einer Seite geben? Hatte nämlich bis jetzt noch keine Probleme.
     
  9. Bio-logisch

    Bio-logisch Halbes Megabyte

    Stimmt schon, Mozilla 1.0 ist echt schlecht, da sind noch einige nervige Bugs drin, aber ich brauche eh nur den E- Mail Client.

    Zum Browsen nehme ich Opera 5.
    Die aktuelle Version 6.02 ist zwar deutlich besser (alle möglichen Plugins die bei den Vorherigen Verionen nicht klappen laufen nun), glänzt aber nicht gerade mit der für Opera berümten Stabilität, das Teil stürzt alle naselang ab.
    Einmal hat er mir dabei sogar den X-Server mit gerissen.

    Werde mal auf 6.03 warten, vielleicht haben die es dann im Griff.

    MfG, Bio-logisch
     
  10. quereller

    quereller Kbyte

    Opera finde ich nicht schlecht.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page